Gelungener Auftakt für „Wirtschaftsförderung trifft Handwerk“

Emsdetten – „Handwerk selbstbewusst präsentieren!“, lautete eine entscheidende Botschaft beim Austauschtreffen der Wirtschaftsförderung mit Emsdettener Handwerksunternehmen. Rund 30 Personen aus 14 Handwerksunternehmen waren der Einladung des ServiceCenters Wirtschaft (SCW) der Stadt Emsdetten gefolgt.

Gelungener Auftakt für „Wirtschaftsförderung trifft Handwerk“ weiterlesen

Heute Grundschulkinder – morgen Fachkräfte

HARTING verteilt erneut KiTec-Material, um Kids spielerisch an Technik heranzuführen

Espelkamp – Das Handwerk gewinnt -der Einsicht sei Dank- wieder an Ansehen – der Fachkräftemangel aber bleibt! „Mit der Aktion ‚Kinder entdecken Technik (KiTec)‘ gehen wir bei HARTING dieses Thema ganz konkret an. Und das bereits seit 15 Jahren“, macht Maresa Harting-Hertz, Vorstand HARTING, deutlich.

Heute Grundschulkinder – morgen Fachkräfte weiterlesen

Handwerk feiert das Ehrenamt

Kammer dankt Freunden und Partnern der Selbstverwaltung

Münster – „Zukunft braucht handwerkliches Können, und dafür brauchen wir das Ehrenamt“, betonte Präsident Hans Hund bei der Begrüßung auf dem Fest „Handwerk verbindet“ der Handwerkskammer (HWK) Münster auf Haus Kump. Rund 400 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, darunter zahlreichen Ehrenamtsträgern des Handwerks, dankte er für die Zusammenarbeit und das Engagement.

Handwerk feiert das Ehrenamt weiterlesen

Jugendtreff meets Handwerk

Spiel, Spaß und Spannung – Handwerk zum Anfassen, Schnuppern und Mitmachen

Büren – Das Handwerk vor Ort sucht händeringend nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften. Was liegt da näher, als Kinder möglichst frühzeitig für das Handwerk zu begeistern. „Die Unterstützung des Handwerks als eine der tragenden Säulen der Wirtschaft ist von großer Bedeutung. Daher ist es unser Anliegen, die regionalen Handwerksunternehmen bei der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung im Rahmen der Bildungsregion zu unterstützen“, so Jan Hoffmeister, Leiter der Bürener Jugendpflege.

Jugendtreff meets Handwerk weiterlesen

Junge Gestalter im Handwerk geehrt

Münster – Die Münsteraner Tischler Nele Heise, Elina Marie Maaß und Johannes Teckentrup sind mit Preisen des Fördervereins der Akademie für Gestaltung ausgezeichnet worden. Sie haben als die Besten den Fortbildungsstudiengang „Gestalter:in im Handwerk“ der Akademie abgeschlossen. Insgesamt legten 30 neue Absolventinnen und Absolventen nach eineinhalb Jahren Vorbereitung die Prüfung erfolgreich ab. Dafür arbeiteten sie Projekte in Produktdesign, Raumgestaltung und Grafik aus, und zwar entweder mit Bezug zu ihrem jeweiligen Beruf oder aus einem anderen Gewerk.

Junge Gestalter im Handwerk geehrt weiterlesen

Anzeige: Digitalisierung für Handwerksbetriebe – eröffnet neue Chancen

Die digitale Transformation ist in aller Munde und lässt kaum eine Branche unberührt. Während die Industrie 4.0 häufig als Vorreiter betrachtet wird, rückt nun auch das Handwerk 4.0 immer weiter in den Fokus. Neue Technologien erlauben es, effizienter und wirtschaftlicher zu arbeiten und dabei Zeit für innovative Entwicklungen zu schaffen. Eine aktuelle Studie [LP1] im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) aus dem Juli 2022 hat gezeigt, dass bereits 68 Prozent aller deutschen Handwerksbetriebe digitale Technologien und Anwendungen nutzen. Ein wichtiger Treiber dabei: die Corona-Pandemie.

Anzeige: Digitalisierung für Handwerksbetriebe – eröffnet neue Chancen weiterlesen

Marvin Grube gewann Nachfolge-Pitch im Handwerk

HWK gab Erfolgsgeschichten von Betriebsübernahmen ein Forum

Dachdeckermeister Marvin Grube (2.v.l.) hat den Nachfolge-Pitch der Handwerkskammer (HWK) Münster gewonnen. Auf der Veranstaltung „Unternehmensnachfolge im Handwerk ist nachhaltig“ im HBZ Münster hatten vier Nachfolger ihre Erfolgsgeschichten als junge Unternehmer in einem etablierten Handwerksbetrieb präsentiert. Damit stellten sie sich dem Votum der teilnehmenden Gründungsinteressenten.

Marvin Grube gewann Nachfolge-Pitch im Handwerk weiterlesen

NRW-Handwerk ehrt seine besten Nachwuchstalente

71 Landessiegerinnen und -sieger beim Leistungswettbewerb

„Handwerk macht Spaß und glücklich, fordert heraus und trägt dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und es hat Zukunft – das beweisen die Gesellinnen und Gesellen mit ihren beeindruckenden Arbeiten beim Leistungswettbewerb. Ich gratuliere den besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern in Nordrhein-Westfalen ganz herzlich zu ihrem tollen Erfolg“, sagte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Abschlussveranstaltung des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Landesebene am Samstag (29. Oktober) in Münster.

NRW-Handwerk ehrt seine besten Nachwuchstalente weiterlesen

Auch mit Handicap im Handwerk arbeiten

Ansprechstelle: Neuer Name des bewährten Service von LWL und HWK für Betriebe

Was vor 26 Jahren als Modellprojekt von Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Handwerkskammer (HWK) Münster begann, hat in diesem Jahr eine Grundlage durch das Sozialgesetzbuch IX bekommen: die Beratung zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im Handwerk. Dieser Service wird neuerdings unter dem Namen „Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber“, kurz EAA, fortgeführt.

Auch mit Handicap im Handwerk arbeiten weiterlesen

Handwerkskammer ehrte Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb

„Können kennt keine Grenzen“, sagt ein Slogan des Handwerks. Für ihr erfolgreiches Können gefeiert wurden die 48 Siegerinnen und Sieger im diesjährigen „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“. Sie wurden am Donnerstag (29. September) zum Abschluss im Kammerbezirk Münster des Berufswettbewerbs im Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster geehrt.

Handwerkskammer ehrte Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb weiterlesen