Gegen den Mangel: FH bildet Lehrkräfte für das Gesundheitswesen aus

Bielefeld – Der Bedarf ist enorm: Knapp 1.000 Lehrkräfte fehlen kurz- und mittelfristig an den Schulen des Gesundheitswesens in NRW. Die Fachhochschule (FH) Bielefeld steuert dagegen und bildet in zwei aufeinander aufbauenden Studiengängen fundiert und praxisnah Lehrkräfte für Gesundheitsberufe aus. Erst kürzlich wurden die Studienkapazitäten erhöht. Damit leistet die FH – Stichwort Pflegenotstand – auch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung der Region.

Gegen den Mangel: FH bildet Lehrkräfte für das Gesundheitswesen aus weiterlesen

Wie sieht die Pflege der Zukunft in Bielefeld aus?

Mehr Zuwendung, mehr Eigenverantwortung: Initiative „Zukunftsbild Pflege“ präsentiert beim 21. OWL Forum Gesundheitswirtschaft die Ergebnisse der Bielefelder Bürgerbefragung zur Pflege der Zukunft.

Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen steigt. Und unausweichlich dazu steigt auch der Mangel an Pflegefachkräften. Eine grundsätzlich alternde Gesellschaft sorgt ebenso dafür, dass sich Erwartungen an Pflege verändern. Die Gestaltung der Pflege in der Zukunft gehört daher zu den größten gesellschaftlichen Aufgaben der kommenden Jahre in Deutschland. Es müssen neue Formen der Pflege entwickelt und innovative Konzepte erprobt werden. Die Initiative „Zukunftsbild Pflege“ hat die Bielefelderinnen und Bielefelder gefragt, wie sie sich die Pflege der Zukunft vorstellen. Beim 21. OWL Forum Gesundheitswirtschaft wurden jetzt die Ergebnisse der Bielefelder Bürgerbefragung zur Pflege der Zukunft vorgestellt.

Wie sieht die Pflege der Zukunft in Bielefeld aus? weiterlesen

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER feiert 15-Jähriges mit KiTa-Präventionsprojekt Florina Fit

Mehr als 7.500 Bielefelder Kinder kennen die kleine Florina, die als niedliche Handpuppe seit 2007 in den Kindertagesstätten (KiTas) unterwegs ist. Dahinter steckt das umfangreiche KiTa-Projekt der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER – in dieser Form einzigartig in OWL

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER feiert 15-Jähriges mit KiTa-Präventionsprojekt Florina Fit weiterlesen

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Wie Arbeitgeber die eAU richtig umsetzen

Weniger Papierkram, mehr Transparenz und eine deutliche Entlastung: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist mit vielen Vorteilen verbunden, stellt Arbeitgeber aber vor einige Herausforderungen in Bezug auf die Umsetzung. Interne Prozesse müssen angepasst und technische Voraussetzungen geschaffen werden, damit die Umstellung gelingen kann.

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Wie Arbeitgeber die eAU richtig umsetzen weiterlesen

Ein wertvolles Studium, für das es kein Azubi-Gehalt mehr gibt: Einblicke in den Bachelor of Science Pflege

Emely Westfeld studiert im zweiten Bachelorsemester den ausbildungsintegrierten Studiengang Pflege an der FH Bielefeld. Ein Besuch während ihrer Praxisphase in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderungen zeigt, dass sich Theorie an der FH und Praxis beim Kooperationspartner gut ergänzen. Und dass die extreme finanzielle Schlechterstellung der Studierenden gegenüber der früheren Regelung des dualen Studiums den Fachkräftemangel im Pflegebereich noch verstärken wird.

Ein wertvolles Studium, für das es kein Azubi-Gehalt mehr gibt: Einblicke in den Bachelor of Science Pflege weiterlesen

Schulen aus dem Kreis Lippe können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Jetzt anmelden: Landesweiter Laufabzeichen-Wettbewerb startet in die nächste Runde

Es geht wieder los und die Vorfreude ist riesengroß. Alle Schulen im Kreis Lippe sollten sich jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder 2022/2023’ in Westfalen-Lippe unter www.aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein wahrer Klassiker. Viele Schulen warten schon auf den Saisonstart für das aktuelle Schuljahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Bis zum 1. Juli nächsten Jahres können die Schülerinnen und Schüler an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen in Westfalen-Lippe zeigen, welche Ausdauer sie haben.

Schulen aus dem Kreis Lippe können wieder ihr „Laufwunder“ erleben weiterlesen

Zielgruppe Menschen mit Handicap: An der FH sind bunte Clips für die Gesundheit entstanden

Was sind das für Schmerzen? Muss ich damit zum Arzt? Eine Reihe von „Erklär-Videos“ soll Menschen mit Handicap dazu anregen, ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. Bei dem Projekt der FH Bielefeld brachten Menschen mit Handicap als Co-Forschende ihre Erfahrungen mit ein.

Zielgruppe Menschen mit Handicap: An der FH sind bunte Clips für die Gesundheit entstanden weiterlesen

VdK-Präsidentin: „Pflegende Angehörige werden noch immer vergessen“

  • Verena Bentele fordert die im Koalitionsvertrag versprochene Erhöhung des Pflegegeldes
  • Kaufkraft des Pflegegeldes ist seit letzter Anpassung vor fünf Jahren enorm gesunken

Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag angekündigt, 2022 endlich das Pflegegeld zu erhöhen. Doch bislang gibt es dafür keine konkreten Pläne. Leidtragende sind neben den Pflegebedürftigen vor allem pflegende Angehörige, die auch beim dritten Entlastungspaket wieder leer ausgegangen sind. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Pflegende Angehörige werden noch immer vergessen“ weiterlesen

Messe- und Fachtag Autismus OWL an der FH Bielefeld

Lebendig, informativ und inspirierend: Der Messe- und Fachtag Autismus OWL bot Menschen im Autismus-Spektrum, Angehörigen, Fachpersonal sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein vielfältiges Programm. Dabei stand die Frage nach einem selbstbestimmten Leben im Zentrum des Austausches. Und so sendete der Tag an der FH immer auch die Botschaft nach außen, dass mehr mit den Menschen im Autismus-Spektrum gesprochen und geforscht werden sollte als nur über sie.

Messe- und Fachtag Autismus OWL an der FH Bielefeld weiterlesen

AOK NordWest setzt positives Zeichen gegen den Fachkräftemangel

Ausbildungsstart für fast 60 Nachwuchskräfte – davon zwei Auszubildende aus dem Kreis Lippe

Die AOK NordWest setzt auch in Zeiten des Fachkräftemangels und der Corona Pandemie ein positives Zeichen in Sachen Ausbildung. Insgesamt starteten am 1. September 46 Auszubildende und 13 dual Studierende in ihre Ausbildung bei der Gesundheitskasse. Alleine hiervon haben zwei neue Auszubildende aus dem Kreis Lippe ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten begonnen.

AOK NordWest setzt positives Zeichen gegen den Fachkräftemangel weiterlesen