VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Pflegereform muss ein großer Wurf werden“

  • Geplante Pflegegelderhöhung um fünf Prozent ist bei einem Preisverfall von 14 Prozent ein Tropfen auf den heißen Stein
  • Bentele: „Gut, dass Minister Lauterbach unsere Forderung nach einem Entlastungsbudget aufgegriffen hat“

Zu den Pflegereform-Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Pflegereform muss ein großer Wurf werden“ weiterlesen

Für Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima

7. AOK-Firmenlauf Herford startet am 7. Juni

Kreis Herford – Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Die Organisatoren um AOK NordWest und der Hellweg Solution starten am Mittwoch, 7. Juni, den 7. AOK-Firmenlauf Herford. Los geht es um 19:00 Uhr auf die rund fünf Kilomater lange Strecke. „Nach dem letzten Lauf in 2022, der nach den Ausfällen wegen der Corona-Pandemie endlich wieder stattfinden konnte, erwarten wir rund 1.500 Läuferinnen und Läufer. Sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Anmeldungen sind ab sofort online unter www. firmenlauf-herford.de möglich.

Für Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima weiterlesen

Laufen verbindet: Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima

AOK-Firmenlauf Lippe startet am 12. Mai

Kreis Lippe – Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Die Organisatoren um AOK NordWest und Veranstalter Bernd Weber vom Detmolder Laufladen Endspurt starten am Freitag, 12. Mai, den AOK-Firmenlauf Lippe in Bad Salzuflen. Los geht es um 18:30 Uhr auf die rund 5,5 km lange Strecke. „Nach dem letzten Lauf, der nach den Ausfällen wegen der Corona-Pandemie endlich wieder stattfinden konnte, erwarten wir nun wieder rund 2.500 Läuferinnen und Läufer. Sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Anmeldungen sind ab sofort online unter www.firmenlauf-lippe.de möglich.

Laufen verbindet: Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima weiterlesen

Scienceseeing statt Sightseeing: Eine interaktive Stadttour führt mit wissenschaftlichem Fokus durch Bielefeld – Die FH liefert Input

Bielefeld – Gesundheit! Unter diesem Motto steht die Bielefelder Science-Seeing-Tour. Expertinnen und Experten der FH Bielefeld haben sich für den interaktiven Rundgang mit Bielefeld Marketing zusammengetan. Bei der Tour erkunden die Teilnehmenden den Wissenschaftsstandort Bielefeld an sechs Stationen. Dabei entdecken sie, wie Frauen in der Medizin benachteiligt werden und warum die freigelegte Lutter viel mehr bewirkt als ein verschönertes Stadtbild.

Scienceseeing statt Sightseeing: Eine interaktive Stadttour führt mit wissenschaftlichem Fokus durch Bielefeld – Die FH liefert Input weiterlesen

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit

Bielefeld – Nicht erst seit Corona landen immer mehr Kranke auf der Intensivstation. Hier regiert die High-tech-Medizin und stellt die Pflege von immer älteren Menschen mit ihren oft komplexen Krankheitsbildern vor große Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind akademisch ausgebildete Pflegende und der Transfer aus der Pflegewissenschaft unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer Bestandsaufnahme zwischen Forschenden der FH Bielefeld und Beschäftigten des HDZ NRW. Es gibt viel zu tun, denn die Akademisierung der Pflege liegt in Deutschland nur bei unter ein Prozent.

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit weiterlesen

Mehr als 2.100 Radbegeisterte in Münster

Fazit der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’

Münster – Seit über 20 Jahren heißt es im Sommer ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘. Die Organisatoren vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) und der AOK NordWest zogen für das vergangene Jahr jetzt eine positive Bilanz. Danach beteiligten sich in Münster 2.161 Radbegeisterte daran, die insgesamt rund 31.000 Kilometer zurücklegten. Dabei konnten erneut auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice teilnehmen. „Viele Menschen in Münster haben das Fahrrad in den Alltag integriert. Und mit dem regelmäßigen Tritt in die Pedale ihre Fitness gesteigert, den Spritverbrauch gesenkt und die Umwelt entlastet. Für viele im Homeoffice Tätige ist Fahrradfahren ein wichtiger körperlicher Ausgleich geworden, der sich auch positiv bei der Arbeit bemerkbar macht“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.

Mehr als 2.100 Radbegeisterte in Münster weiterlesen

Wenn das Bett den Puls misst: Forschung der FH Bielefeld im neuen GesundZentrum

Bielefeld – Im neuen GesundZentrum am Südring in Bielefeld Brackwede können Pflegebedürftige, ihre Angehöri­gen und Pflegepersonal interdisziplinär entwickelte Technologien für das Gesundheitswesen aus dem Forschungsverbund CareTech OWL erleben und sich beraten lassen – auch zur Finanzierung! Denn: Noch kommt zu wenig intelligente Technik in der Praxis zum Einsatz.

Wenn das Bett den Puls misst: Forschung der FH Bielefeld im neuen GesundZentrum weiterlesen

Anzeige: Rückenschmerzen im Homeoffice vermeiden

Rückenschmerzen zählen hierzulande zu den Volkskrankheiten und mehr als 60 % der Menschen leiden daran. Insbesondere im Home Office ist es häufig der Fall, dass Mitarbeiter an Rückenschmerzen leiden, da sie in der Regel keinen Bürostuhl nutzen, sondern einen einfachen Küchenstuhl, um am PC zu arbeiten. Was man jedoch gegen Rückenschmerzen tun kann, erfahren Sie in diesem Bericht.

Anzeige: Rückenschmerzen im Homeoffice vermeiden weiterlesen

Geflüchtete Studierende aus der Ukraine machen sich am Evangelischen Klinikum Bethel mit Pflegeberufen vertraut

Bielefeld – Sie verfügen über umfangreiche Vorkenntnisse, sind motiviert und lernen bereits Deutsch. An der FH Bielefeld setzen Geflüchtete aus der Ukraine ihre krankenpflegerischen und medizinischen Studien fort. Im Rahmen der Summer School lernten sie am Evangelische Klinikum Bethel das deutsche Gesundheitssystem nun aus der Nähe kennen

Geflüchtete Studierende aus der Ukraine machen sich am Evangelischen Klinikum Bethel mit Pflegeberufen vertraut weiterlesen

Achtsam im Advent im Kreis Lippe

Mit innerer Balance durch die Vorweihnachtszeit

Kreis Lippe- Adventszeit – auch im Kreis Lippe brennen die Kerzen und es wird gewartet. Advent ist vom Lateinischen „adventus“ abgeleitet und heißt „Ankunft“. Wir warten auf das Weihnachtsfest, das Christkind, manche auf den Weihnachtsmann. Eigentlich soll der Advent eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens sein. Das ist vielfach verloren gegangen. Viele Menschen aus dem Kreis Lippe haben erneut ein anstrengendes Jahr hinter sich, das insbesondere mit den unterschiedlichen Krisen in der Welt völlig neue mentale und finanzielle Herausforderungen mit sich brachte. „Ein wenig mehr Achtsamkeit mit sich und seiner Gesundheit ist daher insbesondere in der Adventszeit wichtig“, sagt Ludger Düchting, Spezialist für psychosoziale Gesundheit der der AOK NordWest.

Achtsam im Advent im Kreis Lippe weiterlesen