Bielefeld – Pflegende Angehörige stehen vor vielen Herausforderungen und leiden unter körperlicher und psychischer Überlastung. Dieses Phänomen hat zahlreiche Ursachen. Demografischer Wandel und Pflegenotstand sind nur zwei davon. Manchmal müssen die Betroffenen auch erst lernen, sich die Überlastung einzugestehen und nach Hilfe zu suchen. Der Bedarf an Präventions- und Rehabilitationsangeboten für pflegende Angehörige hat jedenfalls stark zugenommen. In drei zum Jahresende in NRW abgeschlossenen Modellprojekten haben mehrere Projektpartner Konzepte zur Umsetzung in der Vorsorge und Rehabilitation, bei Begleitangeboten für Pflegebedürftige und im Case-Management erarbeitet. Diese Konzeptentwicklungen wurde von Forschenden der HSBI unterstütz und wissenschaftlich begleitet.
Wie schaffen pflegende Angehörige die „Pflege-Life-Balance“? weiterlesenKategorie: Gesundheit
Schulen aus Münster können wieder ihr „Laufwunder“ erleben
Jetzt anmelden: Mit Spaß beim landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb starten
Münster – Kindern den Spaß am Laufen zu vermitteln – das ist das Ziel des Laufabzeichen-Wettbewerbs. Alle Schulen in Münster sollten sich jetzt für das ‚AOK-Laufwunder 2023/2024‘ in Westfalen-Lippe unter aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein ech-ter Klassiker. Viele Schulen warten schon auf den Saisonstart für das aktuelle Schul-jahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Bis zum 7. Juli nächsten Jahres kön-nen die Schülerinnen und Schüler an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen in Westfalen-Lippe zeigen, wie ausdauernd sie sind.
Schulen aus Münster können wieder ihr „Laufwunder“ erleben weiterlesenSteigende Kosten im Pflegeheim: Diese Hilfen gibt es in NRW
NRW – Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man staatliche Unterstützung für die teure stationäre Pflege erhält
Ein Platz im Pflegeheim wird immer teurer. In NRW sind die Kosten in den letzten Monaten auf durchschnittlich 2.858 Euro im Monat gestiegen. Diese hohen Summen können immer mehr Menschen nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen stemmen und müssen daher Hilfen vom Staat in Anspruch nehmen. In NRW gibt es verschiedene Leistungen, die beantragt werden können.
Steigende Kosten im Pflegeheim: Diese Hilfen gibt es in NRW weiterlesenGemeinsam Blut spenden, gemeinsam Leben retten
Mitarbeiter von HLB Stückmann aus Bielefeld rufen am Community Day zur Blutspende auf
Bielefeld – Nicht immer ist es schlecht, wenn Blut fließt. Im Gegenteil: Die Mitarbeiter:innen und Partner:innen der Bielefelder Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Stückmann haben sich im Rahmen des jährlich stattfindenden HLB Community Day’s eines wichtigen Themas angenommen und sich gemeinschaftlich zu einer Blutspende entschlossen.
Gemeinsam Blut spenden, gemeinsam Leben retten weiterlesenPrämierte HSBI-Projekte: Wie man mit KI besser lernt und besser pflegt
Bielefeld – Künstliche Intelligenz kann im Sinne des Gemeinwohls genutzt werden – das zeigen zwei vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnete HSBI-Projekte. Eines bringt Innovation ins Bildungswesen, das andere hilft Angehörigen bei der Pflege und entlastet das Gesundheitswesen.
Prämierte HSBI-Projekte: Wie man mit KI besser lernt und besser pflegt weiterlesenNetzwerkveranstaltung Innovation.Gesundheit.OWL:
Neue Ideen und Chancen der Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich
Bielefeld – Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitsbereich vernetzten sich in der gemeinsamen Veranstaltung von ThinkTank OWL, CareTech OWL sowie der PVM GmbH und diskutierten über die Einsatzmöglichkeiten innovativer Gesundheitstechnologien.
Netzwerkveranstaltung Innovation.Gesundheit.OWL: weiterlesenMit Spaß statt Tempo beim 11. AOK-Firmenlauf Bad Salzuflen
Mehr als 3.000 Aktive für die Gesundheit und für Teambuilding am Start
Bad Salzuflen – Der beliebte AOK-Firmenlauf war erneut ein sportliches Großereignis in Bad Salzuflen: Das bestätigte die Anzahl von mehr als 3.000 Läuferinnen und Läufern aus etwa 240 Betrieben bei der 11. Auflage der Veranstaltung deutlich. Die 5,5 Kilometer lange Strecke durch den wunderschönen Kurpark wurde getreu dem Motto „Mit Spaß statt Tempo“ absolviert. Erstmals nach Corona gingen auch 250 Bambinis und Schüler in separaten Läufen an den Start.
Mit Spaß statt Tempo beim 11. AOK-Firmenlauf Bad Salzuflen weiterlesenDer Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung
Bielefeld – Was können Pflegende tun, um negative Auswirkungen des Klimawandels auf Patientinnen und Patienten zu minimieren? Wie lässt sich Pflege ressourcenschonend organisieren? Das sind zwei Kernfragen, die im Pflegestudium an der HSBI künftig thematisiert werden. Prof. Dr. Natalie Bartholomäus, unter anderem HSBI-Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, hat deswegen ein entsprechendes „Nursing School Commitment“ unterschrieben.
Der Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung weiterlesenMitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ startete wieder am 1. Mai
Jetzt anmelden und dann in die Pedale treten
Kreis Lippe – Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK ist gestartet. Mitmachen können auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Homeoffice tätig sind. Denn für sie geht es darum, bei der Arbeit zu Hause für ausreichend körperliche Bewegung zu sorgen, mobil und gesund zu bleiben. „Viele Menschen haben in Zeiten hoher Energiekosten und Benzinpreise das Rad für sich neu entdeckt. Mit dem regelmäßigen Tritt in die Pedale wird die Fitness gesteigert, der persönliche Spritverbrauch gesenkt und gleichzeitig die Umwelt entlastet“, so AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ startete wieder am 1. Mai weiterlesenMein Körper – meine Entscheidung: Will ich meine Organe und Gewebe spenden?
Johanniter unterstützen Kampagne der BZgA und sensibilisieren für ein (über-)lebenswichtiges Thema
Lippe/Höxter – In der wichtigen Frage, ob man Organe und Gewebe spenden möchte, unterstützen die Johanniter die Informationskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Organ- und Gewebespende. In der Erste-Hilfe-Ausbildung ist der Hinweis auf die Möglichkeit den Organ- & Gewebespende bereits fest verankert. Die Trainerinnen und Trainer weisen in ihren Erste-Hilfe Kursen auf das Thema hin und stellen den Teilnehmenden Material sowie Organspende-Ausweise zur Verfügung.
Mein Körper – meine Entscheidung: Will ich meine Organe und Gewebe spenden? weiterlesen