VdK: E-Rezept sorgt für Probleme

  • Besonders ältere Menschen verstehen Verfahren bei App-Anmeldung nicht
  • Verena Bentele: „Bei digitalen Neuerungen im Gesundheitssystem müssen alle Menschen mitgenommen werden“

Seit Jahresbeginn gibt es in allen Arztpraxen das E-Rezept. Doch viele VdK-Mitglieder wenden sich vermehrt mit Fragen und Schwierigkeiten an den Sozialverband. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK: E-Rezept sorgt für Probleme weiterlesen

Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen:

Mehr als 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Münster nutzten das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice

Münster – Die Aktion mit dem Rad zur Arbeit war auch in diesem Jahr in Münster ein großer Erfolg: Insgesamt beteiligten sich 2.042 Menschen an der Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK NordWest. „Sehr viele Menschen in Münster nutzen regelmäßig das Fahrrad und legen beeindruckend viele Fahrradkilometer auf dem Weg zur Arbeit und im Alltag zurück. Das belegen die aktuellen Teilnehmerzahlen weiterhin. Jeder Einzelne kann damit Sprit sparen, das Klima schützen und die persönliche Fitness steigern“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Auch für viele im Homeoffice Tätige ist das Fahrradfahren zum festen Bestandteil im Alltag geworden.

Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen: weiterlesen

Überlegungen zu neuem Studiengang „Pharmazie“

Lemgo – Tom Brüntrup, NRW-Landtagsabgeordneter für Bielefeld, besuchte kürzlich die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf dem Innovation Campus in Lemgo. Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Krahl hatte ihn eingeladen, sich einen Eindruck von der aktuellen Campusentwicklung zu verschaffen. Dabei informierte sich Brüntrup auch über den Stand der Überlegungen der TH OWL und der Universität Bielefeld zu einem gemeinsamen Studiengang „Pharmazie“.

Überlegungen zu neuem Studiengang „Pharmazie“ weiterlesen

Pflegeschule Bethel: HSBI vermittelt Managementinhalte im Rahmen eines Weiterbildungsangebots

Bielefeld – Bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben hat dem frisch gebackenen Leiter der Pflegeschule im Evangelischen Klinikum Bethel eine berufsbegleitende Weiterbildung an der HSBI geholfen. Dabei handelt es sich um das Zertifikatsangebot „Schulmanagement und Schulentwicklung“. Im Wintersemester 2024/25 geht es in die nächste Runde – Interessierte können sich jetzt schon vormerken lassen!

Pflegeschule Bethel: HSBI vermittelt Managementinhalte im Rahmen eines Weiterbildungsangebots weiterlesen

Neue Calisthenics-Anlage in Büren

Standort zwischen Hallenbad und Gesamtschule lädt zu Outdoor-Sport ein

Büren – In unmittelbarer Nähe zum städtischen Hallenbad, zum Sportzentrum „Alte Schanze“ und zur Gesamtschule Büren gibt es nun eine weitere Besonderheit: Eine öffentlich zugängliche Calisthenics-Anlage lädt von nun an zu Sportaktivitäten im Freien ein.

Neue Calisthenics-Anlage in Büren weiterlesen

Schulischer Ganztag in Bewegung

Paderborn – Fachgespräch des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport NRW an der Universität Paderborn: Experten aus Wissenschaft, Politik und organisiertem Sport diskutieren über Bewegungsförderung an Grundschulen.

Täglich eine Stunde Bewegung – das empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für einen gesunden Lebensstil. Laut aktuellen Studien ist der Alltag jedoch bereits bei Kindern von Bewegungsmangel gekennzeichnet. Ein ab 2026 schrittweise geltender Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule könnte das ändern.

Schulischer Ganztag in Bewegung weiterlesen

„Kinder mit Behinderungen zu fördern, liegt uns am Herzen“

Das Familienunternehmen Schuchmann fertigt in Bissendorf Rehatechnik-Produkte für Kinder in der ganzen Welt

Bissendorf – „Wir bekommen regelmäßig positive Rückmeldungen von Eltern, deren Kinder unsere Hilfsmittel im Einsatz haben. Wenn wir ein Foto aus Japan erhalten, auf dem ein Kind in unserem Therapiestuhl madita sitzt oder ein Bild aus Australien, das ein Kind mit einem unserer Fahrräder zeigt: Das macht uns stolz.“ Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist das Ziel von Miriam und Torsten Schuchmann, die das Rehatechnik-Unternehmen Schuchmann als Familienbetrieb in zweiter Generation führen.

„Kinder mit Behinderungen zu fördern, liegt uns am Herzen“ weiterlesen

Auswirkungen des Klimawandels in der Pflege

Bielefeld – Im Projekt „Planetary Health and Nursing“ am Fachbereich Gesundheit der HSBI wurden Lehrinhalte rund um das Thema „Klimawandel und Pflege“ entwickelt. Zum Projektende ziehen die Wissenschaftler*innen ein positives Fazit.

Auswirkungen des Klimawandels in der Pflege weiterlesen

„Kindern den Weg in eine gesündere Welt ebnen“

Green Mundo vertreibt ökologisch erzeugtes Saatgut mit natürlicher Nährstoff-Beschichtung

Bissendorf – Gemüse vom Bio-Bauern, saisonale Früchte aus regionalem Anbau oder Fleisch vom Erzeuger in der Nähe: Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Lebensmittel und informieren sich über die Herkunft und Herstellung der Produkte und deren CO2-Abdruck.

„Kindern den Weg in eine gesündere Welt ebnen“ weiterlesen

Wie schaffen pflegende Angehörige die „Pflege-Life-Balance“?

Bielefeld – Pflegende Angehörige stehen vor vielen Herausforderungen und leiden unter körperlicher und psychischer Überlastung. Dieses Phänomen hat zahlreiche Ursachen. Demografischer Wandel und Pflegenotstand sind nur zwei davon. Manchmal müssen die Betroffenen auch erst lernen, sich die Überlastung einzugestehen und nach Hilfe zu suchen. Der Bedarf an Präventions- und Rehabilitationsangeboten für pflegende Angehörige hat jedenfalls stark zugenommen. In drei zum Jahresende in NRW abgeschlossenen Modellprojekten haben mehrere Projektpartner Konzepte zur Umsetzung in der Vorsorge und Rehabilitation, bei Begleitangeboten für Pflegebedürftige und im Case-Management erarbeitet. Diese Konzeptentwicklungen wurde von Forschenden der HSBI unterstütz und wissenschaftlich begleitet.

Wie schaffen pflegende Angehörige die „Pflege-Life-Balance“? weiterlesen