Land NRW fördert großzügig die Sanierung der Sporthalle an der Grundschule Josefschule in Büren

Ministerin Scharrenbach übergibt Zuwendungsbescheid

Büren – Ein glücklicher Bürgermeister Burkhard Schwuchow konnte am 12. Januar 2023 aus der Hand von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 939.700 Euro entgegennehmen. „Mit der Fördersumme von 939.700 Euro für eine energetische Sanierung machen wir die Sporthalle an der Josefschule in Büren fit für die Zukunft.

Land NRW fördert großzügig die Sanierung der Sporthalle an der Grundschule Josefschule in Büren weiterlesen

Land Nordrhein-Westfalen fördert die Lehrfabrik Möbelindustrie mit 18,5 Millionen Euro

Übergabe des Förderbescheids durch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in Düsseldorf

HERFORD – Elementarer Schritt für die geplante Lehrfabrik Möbelindustrie: Am Montag (19. Dezember) überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Förderbescheid in Höhe von 18,5 Millionen Euro an die Verantwortlichen des innovativen Projekts – Andreas Wagner (Vorsitzender VHK Westfalen-Lippe) als Aufsichtsrat des entstehenden Aus- und Weiterbildungszentrums in Löhne, Jan Kurth (Geschäftsführer Möbelverbände VDM/VHK) als Vorstand und Markus Kamann (Zeus GmbH) als Projektleiter und Geschäftsführer.  

Land Nordrhein-Westfalen fördert die Lehrfabrik Möbelindustrie mit 18,5 Millionen Euro weiterlesen

Zwei neue Projekte für den Innovationsflughafen

Überreichung von Förderbescheiden in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro

Auf dem Weg zu einem Innovationszentrum für die internationale Luft- und Raumfahrt macht der Flughafen Paderborn/Lippstadt zusammen mit Akteuren aus der Region die nächsten Schritte. Zwei Projektkonsortien haben Förderbescheide von Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen plant eine Förderung der Projekte, die schon im Juni 2022 starten, in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro.

Zwei neue Projekte für den Innovationsflughafen weiterlesen

Land fördert Kompetenznetzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand mit 3,1 Millionen Euro

Ostwestfalen-Lippe will sich zu einer Modellregion für nachhaltige Wertschöpfung entwickeln. Ein aus dem Technologie-Netzwerk it’s OWL gegründetes Kompetenznetzwerk wird in den kommenden Jahren kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft entschlossen anzugehen und zu meistern. Ziel der Initiative ist es, Nordrhein-Westfalen-weite Leuchtturmprojekte sowie ein überregionales Transfermodell aus it’s OWL heraus zu entwickeln. Wichtige Themenfelder sind beispielsweise zirkuläre Wertschöpfung und die Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Kompetenznetzwerk, das bei der it‘s OWL Clustermanagement GmbH angesiedelt wird, bis Ende 2026 mit 3,1 Millionen Euro.

Land fördert Kompetenznetzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand mit 3,1 Millionen Euro weiterlesen

Staatssekretär übergibt Förderbescheid für Studienangebote am RailCampus OWL

NRW stellt 1,5 Millionen Euro als Anschubfinanzierung für zwei neue Studiengänge „Digitale Bahnsysteme“ und „Intelligente Bahnsysteme“ bereit

Staatssekretär übergibt Förderbescheid für Studienangebote am RailCampus OWL weiterlesen

OWL startet mit Turbo in die Digitale Zukunft

Land NRW fördert Digitalbüro OWL mit 1 Mio. Euro

Seit Mai 2022 unterstützt das Digitalbüro OWL bei der OstWestfalenLippe GmbH die Kommunen in der Region, die Digitalisierung ihrer Prozesse und Dienstleistungen voranzutreiben. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Digitalbüro für drei Jahre mit insgesamt 1 Mio. Euro. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl übergab den Förderbescheid anlässlich der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH im Kreishaus Herford.

OWL startet mit Turbo in die Digitale Zukunft weiterlesen

Neu an Bord – nachhaltiges Spielzeug für den Morgenkreis

Johanniter-Kita „Arche Noah“ freut sich über Spende der Volksbank Schlangen und investiert in Holzspielzeug

Schlangen – Über eine Spende der Volksbank freut sich die Johanniter-Kita „Arche Noah“ in Schlangen. Mit insgesamt 1800 Euro Spendensumme unterstützte die Volksbank Schlangen die engagierten Eltern vom „Förderverein Arche Noah Schlangen e.V.“ bei der Anschaffung von neuem Spielzeug und sorgte so für große Freude bei den Kita-Kindern.
„Wir haben das Spendengeld in nachhaltiges Spielzeug aus natürlichen Materialien wie zum Beispiel Holz investiert, sodass hoffentlich auch die nächsten Generationen unserer Kita Kinder noch lange Freude daran haben werden“, berichtet Kita Leitung Anna Hohlfeld begeistert.

Neu an Bord – nachhaltiges Spielzeug für den Morgenkreis weiterlesen

Fertighausbranche begrüßt Wiederaufnahme der EH40-Förderung und fordert Klarheit für weitere Neubauförderung

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) erklärt anlässlich der
Bekanntmachung zur Wiederaufnahme der Förderung von „Effizienzhaus-40“- Neubauten ab dem 20. April 2022:

Fertighausbranche begrüßt Wiederaufnahme der EH40-Förderung und fordert Klarheit für weitere Neubauförderung weiterlesen