Abzockmaschen: Wenn Kredite zur Kostenfalle werden

Wie Verbraucher:innen sich vor unseriösen Angeboten schützen können

Detmold / NRW – Viele Finanzierungs- und Anlageangebote versprechen schnelle Lösungen oder hohe Gewinne – doch oft steckt eine Abzockmasche dahinter. Versteckte Kosten, überhöhte Zinsen oder unseriöse Geschäftsmodelle führen dazu, dass Verbraucher:innen viel Geld verlieren oder in die Schuldenfalle geraten. Besonders riskant sind vermeintlich schufafreie Kredite, Buy-Now-Pay-Later-Modelle oder fragwürdige Geldanlagen mit unrealistischen Renditeversprechen. „Viele Anbieter setzen gezielt auf intransparente Verträge und psychologische Tricks, um Kund:innen in teure Verpflichtungen zu locken“, warnt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW in Detmold. Worauf besonders zu achten ist und wie man Abzockmaschen erkennt, zeigt das neue Informationsangebot der Verbraucherzentralen auf www.verbraucherzentrale.de/abzockmaschen.

Abzockmaschen: Wenn Kredite zur Kostenfalle werden weiterlesen

Nicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme

Münster – Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung elektronischer Kassensysteme und anderer elektronischer Aufzeichnungssysteme beim zuständigen Finanzamt. Diese Regelung betrifft unter anderem Registrierkassen, Kassenterminals sowie Taxameter und soll die Transparenz und Kontrolle im Steuerwesen weiter verbessern, informiert die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster.

Nicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme weiterlesen

BFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Unternehmen

Hürde des 90-Prozent-Einstiegstests verringert

Osnabrück / Deutschland – Ein wegweisendes Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Erbschaftsteuer bringt für zahlreiche Unternehmen erhebliche Erleichterungen mit sich. Im Zentrum des Urteils steht der sogenannte 90-Prozent-Einstiegstest, den Unternehmen bestehen müssen, um in den Genuss von erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen zu kommen.

BFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Unternehmen weiterlesen

Die E-Rechnung kommt / Unternehmer informierten sich

Leopoldshöhe – Es sind keine drei Monate mehr, dann müssen Unternehmen fit für die E-Rechnung sein. Die war Thema beim jüngsten Stammtisch des Unternehmernetzwerkes Leopoldshöhe bei dem Software-Unternehmen Volavis. Referent war der Leopoldshöher Steuerberater Thomas Siese.

Die E-Rechnung kommt / Unternehmer informierten sich weiterlesen

Die E-Rechnung kommt: „Gut vorbereitet statt auf den letzten Drücker“

Rund 120 Interessierte bei der gemeinsamen Veranstaltung von WIGOS, WFO und IHK im Kreishaus

Osnabrück – 2025 ist es soweit: Dann ist die E-Rechnung Pflicht für Unternehmen. Wie die Umstellung von der Papierrechnung auf die rechtssichere digitale Rechnung gelingt und was Unternehmen in der Übergangszeit beachten müssen, war Thema einer Kooperationsveranstaltung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und der Wirtschaftsförderung Osnabrück. Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Region waren zu dem Vortrag ins Kreishaus gekommen, um sich fit für die E-Rechnung zu machen.

Die E-Rechnung kommt: „Gut vorbereitet statt auf den letzten Drücker“ weiterlesen

VdK-Präsidentin zum FDP-Papier: „Ein starker Sozialstaat ist Grundlage für eine starke Wirtschaft“

  • VdK kritisiert sozialpolitische Pläne der FDP
  • Verena Bentele: „Die Umsetzung der zwölf Punkte des FDP-Plans würde zu deutlichen Verschlechterungen im Leben vieler Menschen führen“

Das Präsidium der FDP hat am heutigen Montag ein „Zwölf-Punkte-Papier zur Wirtschaftswende“ beschlossen, dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin zum FDP-Papier: „Ein starker Sozialstaat ist Grundlage für eine starke Wirtschaft“ weiterlesen

83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende

  • Interesse an Smart Metern seit Einführung deutlich gestiegen
  • Haushalte beschäftigen sich mehr denn je mit ihrem eigenen Stromverbrauch
  • Aber: 93 Prozent haben keinen Durchblick mehr bei energiepolitischen Maßnahmen
83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende weiterlesen

Forschungszulage wird im Maschinen- und Anlagenbau zur Erfolgsgeschichte

Steuerliche Forschungsförderung

Frankfurt – Die seit 2020 geltende staatliche Forschungszulage etabliert sich im deutschen Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr als wichtiges Instrument der Forschungsförderung. Ein wachsender Anteil der Unternehmen nutzt die Forschungszulage. Besonders geschätzt werden die verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten sowie der erleichterte Zugang zur staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) und die Flexibilität bei der Mittelverwendung.

Forschungszulage wird im Maschinen- und Anlagenbau zur Erfolgsgeschichte weiterlesen

VdK-Präsidentin: Rentenpaket muss ein großer Wurf werden

  • Anheben des Rentenniveaus auf 53 Prozent und solidarische Finanzierung sind unerlässlich
  • Renten sind keine Börsenspielchen

Für das Rentenpaket II fordert Verena Bentele, Präsidentin des VdK:

VdK-Präsidentin: Rentenpaket muss ein großer Wurf werden weiterlesen

Anzeige: Dropshipping Budget: Der finanzielle Aufwand für deinen eigenen E-Commerce-Store

Viele Neulinge zögern, ihr erstes Geschäft zu starten, oft aus Sorge um das erforderliche Anfangskapital und die notwendige Risikobereitschaft. Die Furcht, investiertes Geld bei einem Misserfolg zu verlieren, hält sie davon ab, überhaupt einen Versuch zu wagen.

Anzeige: Dropshipping Budget: Der finanzielle Aufwand für deinen eigenen E-Commerce-Store weiterlesen