FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet

FHM im Hochschulranking vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv auf Platz Eins

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist als beste Business School/Wirtschaftshochschule ausgezeichnet worden. Im Rahmen des jährlichen „Deutschen Bildungs-Awards“ hat das Deutsche Institut für Service-Qualität gemeinsam mit dem Nachrichtensender ntv insgesamt 132 Bildungsanbieter in 46 Kategorien überprüft.

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet weiterlesen

Iranische Frauenrechtlerin, Buchautorin, Eventmanagerin: HSBI-Alumna Maja Zakeri betreibt Kunstcafé Anar

Bielefeld / Dortmund – Ein persisches Café mitten in einer Dortmunder Kleingartenanlage. Ein starker Kontrast, der aber funktioniert – zumindest für Mahboobeh Zakeri Khoob. Die Perserin kam 2016 als Flüchtling aus dem Iran nach Deutschland, studierte an der HSBI Fotografie und Mediengestaltung und eröffnete während ihres Masterstudiums das Kunstcafé Anar. Eventmanagerin, Frauenrechtlerin, Buchautorin und Hochzeitsfotografin: Zakeris viele Interessen vereinen sich in der Location.

Iranische Frauenrechtlerin, Buchautorin, Eventmanagerin: HSBI-Alumna Maja Zakeri betreibt Kunstcafé Anar weiterlesen

Von Bielefeld nach Alpha Centauri

Wie zusammen mit Forschenden ein außergewöhnliches Weltraum-Escape-Game entstanden ist

Bielefeld – 3… 2… 1… Liftoff! In Bielefeld ist jetzt das Projekt „COSMOfit“ gestartet. Die Wissenswerkstadt Bielefeld bietet gemeinsam mit Forschenden von der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) einen Einstieg in die Weltraumforschung.

Von Bielefeld nach Alpha Centauri weiterlesen

Prof. Dr. Michael Negri ist neuer Studiendekan der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Neu geschaffene Position mit deutschlandweiter Verantwortung

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat eine neue Führungsposition geschaffen. Prof. Dr. Michael Negri ist seit dem 1. Juni neuer Studiendekan und übernimmt die Verantwortung für die operative Umsetzung des kompletten Studiengeschäfts an allen zehn Standorten der Hochschule. Dazu zählen die mehr als 50 Studiengänge an der FHM, die in Vollzeit, berufsbegleitend oder im Fernstudium stattfinden. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören ab sofort auch das Dozentenmanagement, das Prüfungsamt und die Akkreditierung.

Prof. Dr. Michael Negri ist neuer Studiendekan der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) weiterlesen

Internationale Woche: Auf Weltreise an der HSBI – Vorträge, Kulinarik, reger Austausch

Bielefeld – Zum fünften Mal findet die Internationale Woche an der Hochschule Bielefeld statt – mit einem Teilnahmerekord: Rund 100 Gäste aus 30 Ländern bereichern das Programm aus Vorträgen, Workshops und Infoveranstaltungen. Vom 8. bis 12. Mai begrüßt die Hochschule das internationale Publikum.

Internationale Woche: Auf Weltreise an der HSBI – Vorträge, Kulinarik, reger Austausch weiterlesen

Über 5.000 Gäste beim Tag der offenen Tür an der HSBI

Bielefeld – Studieninteressierte, Studierende, Anwohnerinnen und Anwohner, Angehörige von Beschäftigten, Familien mit Kindern – sie alle staunten über beeindruckende Experimente, spannende Schnuppervorlesungen und viele weitere Angebote. Erstmals unter dem Namen „HSBI“ bot die Hochschule Bielefeld beim Tag der offenen Tür 150 Programmpunkte zum Mitmachen, Zuschauen und Staunen.

Über 5.000 Gäste beim Tag der offenen Tür an der HSBI weiterlesen

Erfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium

Bielefeld – Mit dem Ausscheiden der langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Marianne Assenmacher endet eine Ära. Dankbar verabschiedet HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk vier zum Teil langjährige Mitglieder des Hochschulrats.

Der amtierende Hochschulrat der Hochschule Bielefeld (HSBI) hat am Freitag, den 21. April 2023, seine letzte Sitzung abgehalten. Zum 1. Juni dieses Jahres geht nicht nur die auf fünf Jahre festgelegte Amtszeit des Gremiums zu Ende, sondern auch eine Ära, denn vier hochverdiente Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Hochschulrat aus. Dabei handelt es sich um die seit 2009 amtierende Vorsitzende Prof. Dr. Marianne Assenmacher, die stellvertretende Vorsitzende Christiane Claus, seit 2013 Mitglied im Hochschulrat, sowie um die Hochschulratsmitglieder Dr. Silvia Bentzinger und Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler.

Erfolgreiche Arbeit: Verdiente Mitglieder des HSBI-Hochschulrats verlassen das Gremium weiterlesen

Aus FH wird HSBI: Die Fachhochschule Bielefeld wird zur Hochschule Bielefeld

Bielefeld – Die FH Bielefeld hat einen neuen Namen. Künftig heißt sie Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, abgekürzt: HSBI. Auch Logo und Corporate Design ändern sich. Im Internet ist die Hochschule ab sofort unter hsbi.de zu finden. Anfragen an alte Internet- oder Emailadressen werden automatisch umgeleitet auf die neuen Adressen. Am Umbenennungstag beantwortete HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk die Fragen der Medien.

Aus FH wird HSBI: Die Fachhochschule Bielefeld wird zur Hochschule Bielefeld weiterlesen

Campus Minden: Masterstudierende der FH Bielefeld entwickeln Ideen für ein inklusives Quartier in Bad Oeynhausen

Minden – Auf dem Gelände des Wittekindshofs in Bad-Oeynhausen-Volmerdingsen entwerfen Studierende des Masterstudiengangs Integrales Bauen der Fachhochschule Bielefeld (FH Bielefeld) im Rahmen eines Projektseminars ein neues Quartier. Ehemalige und künftige Funktionen gehen in den Konzepten für „Wohnen für alle am Südhang“ eine neue Verbindung ein. Ziel ist ein inklusiver Ortsteil für das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung.

Campus Minden: Masterstudierende der FH Bielefeld entwickeln Ideen für ein inklusives Quartier in Bad Oeynhausen weiterlesen

Studie belegt: Kleine und mittlere Unternehmen hinken beim Thema Digitalisierung hinterher

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) präsentiert „Digitalisierungsindex NRW für KMU“ auf dem dritten Bankentag NRW

NRW – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben beim Thema Digitalisierung Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Auftrag des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe durchgeführt hat. Die ausführlichen Ergebnisse des „Digitalisierungsindex NRW für KMU“ wurden am Dienstag (28. März) beim Bankentag NRW einem großen Publikum präsentiert.

Studie belegt: Kleine und mittlere Unternehmen hinken beim Thema Digitalisierung hinterher weiterlesen