FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet

FHM im Hochschulranking von Deutschland Test auf Platz Eins

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist erneut als beste Wirtschaftshochschule ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Studie „Beste Weiterbildungsangebote“ hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag von „Deutschland Test“ insgesamt 266 Bildungsanbieter in 18 Kategorien überprüft. In der Befragung mit 34.164 abgegebenen Stimmen wurde die Kundenzufriedenheit untersucht. Die Kundenbefragung erfolgte eigeninitiiert und ohne Einbindung der untersuchten Anbieter.

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet weiterlesen

FHM unter den Top 10 der beliebtesten Fernstudienanbieter Deutschlands

Die FHM Online-University wurde ausgezeichnet

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat im renommierten FernstudiumCheck Award 2025 den 7. Platz erreicht und zählt damit offiziell zu den beliebtesten Fernhochschulanbietern Deutschlands. FernstudiumCheck ist die führende Plattform für Bewertungen von Fernlehr- und Fernstudiengängen, auf der Studierende, Absolventinnen und Absolventen ihre Erfahrungen teilen können. Das Ranking basiert auf 13.371 Bewertungen von 402 Instituten, die im Jahr 2024 analysiert und jetzt veröffentlicht wurden.

FHM unter den Top 10 der beliebtesten Fernstudienanbieter Deutschlands weiterlesen

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da!

Osnabrück – Osnabrück. Ein Blickfang mit Botschaft: Das Titelbild des Frühjahrsprogramms 2025 der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) weckt Neugier. Gestaltet mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI), symbolisiert es den Aufbruch in eine neue Lernwelt. Der kreative Entstehungsprozess spiegelt das wider, was das Programm selbst bietet: Offenheit, Wandel und moderne Bildungsansätze.

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da! weiterlesen

Spendensammlung der Einzelhandelskaufleute am HANSE-Berufskolleg für die Tafel Bad Salzuflen

Lemgo / Bad Salzuflen – In der Vorweihnachtszeit hat die Klasse EH2B, die aus Auszubildenden zu Einzelhandelskaufleuten besteht, am HANSE-Berufskolleg eine beeindruckende Spendenaktion für die Tafel Bad Salzuflen organisiert. Dank des großartigen Engagements der EH2B und der gesamten Schulgemeinschaft konnten insgesamt 120 Weihnachtstüten gepackt und an die Tafel übergeben werden. Durch die Spenden von Lehrenden und Schülerinnen und Schülern kamen viele haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, weihnachtliche Dekorationen, Spielzeug und Haustierbedarf zusammen.

Spendensammlung der Einzelhandelskaufleute am HANSE-Berufskolleg für die Tafel Bad Salzuflen weiterlesen

Ausstellungseröffnung der IHK Lippe:

Studierende stellen Projektarbeiten aus: Licht und Design im Fokus

Detmold – Die Fachschule für Holztechnik am Felix-Fechenbach-Berufskolleg Detmold präsentierte am Donnerstagabend (12.12.2024) in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) ihre Projektarbeiten der diesjährigen Abschlussklassen. Das Motto 2024: „Licht gestalten“ und „Fein versteckt“. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung markierte gleichzeitig die 25. Auflage dieses besonderen Events, das die enge Zusammenarbeit zwischen der Fachschule und der IHK Lippe würdigt. Viele Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Wirtschaft und Handwerk, zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt, der Kreativität und der Qualität der Arbeiten.

Ausstellungseröffnung der IHK Lippe: weiterlesen

Mit Begeisterung für Nanogold und Nachhaltigkeit

Lemgo – Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) verabschiedet sich Professor Dr. Manfred Sietz in den wohlverdienten Ruhestand. Mit seinem Eintritt in die Hochschule im Jahr 1991 prägte er sein Lehrgebiet Chemie und Umweltmanagement maßgeblich im Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik am Standort Höxter und setzte Akzente in der Lehre und Forschung.

Mit Begeisterung für Nanogold und Nachhaltigkeit weiterlesen

Ein neues Logo für die FHM

Die Fachhochschule des Mittelstands stellt sich mit einem neuen Außenauftritt für die Zukunft auf

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) setzt einen kreativen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Erstmals seit der Gründung vor fast 25 Jahren zeigt sich die FHM, die inzwischen mit zu den führenden privaten Hochschulen in Deutschland zählt, in einem neuen Look. Dieser umfasst ein neues Logo, eine modernisierte Typografie und eine lebendige Farbpalette. Zudem wurde die Bildsprache modernisiert. Dadurch präsentiert die FHM ab sofort ihren Kern als kompetenzorientierte Hochschule sowie ihre Innovationskraft und Ausrichtung auf die Zukunft in ihrem äußeren Erscheinungsbild.

Ein neues Logo für die FHM weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Projektvorstellung in Lemgo mit Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Lemgo – DasHandwerk ist die tragende Säule der Gesellschaft und Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Um eine zukunftsgerechte Entwicklung zu sichern, braucht es umfassende Transformationsprozesse sowie neue Instrumente und Technologien. Mit dem durch das Land NRW geförderten Projekt „Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk in NRW“ wollen die drei Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Fraunhofer IOSB-INA und Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe gemeinsam mit Handwerksbetrieben aus der Region Ideen und Werkzeuge entwickeln und zum Einsatz bringen. Jetzt wurde das Projekt in Lemgo öffentlich von den Partnern sowie Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalens, vorgestellt.

Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das Handwerk in Nordrhein-Westfalen weiterlesen

Pädagogikstudierende der HSBI als Innenarchitekten, denn: Räume sind der „dritte Erzieher“.

Bielefeld – Die Ausgestaltung von Räumen hat großen Einfluss darauf, wie sich Kinder in Kitas und Krippen entwickeln können. Um sich das klarzumachen und an künftigen Arbeitsstellen entsprechend Einfluss zu nehmen, gestalten Studierende der „Pädagogik der Kindheit“ an der HSBI Kita-Räume im Kleinformat. Eine Reportage aus einer Kreativsession.

Pädagogikstudierende der HSBI als Innenarchitekten, denn: Räume sind der „dritte Erzieher“. weiterlesen

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet

FHM im Hochschulranking vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv auf Platz Eins

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist als beste Business School/Wirtschaftshochschule ausgezeichnet worden. Im Rahmen des jährlichen „Deutschen Bildungs-Awards“ hat das Deutsche Institut für Service-Qualität gemeinsam mit dem Nachrichtensender ntv insgesamt 132 Bildungsanbieter in 46 Kategorien überprüft.

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet weiterlesen