Photovoltaik-Anlage zur Selbstinstallation

Do it yourself – OSNATECH reagiert auf Trend und lässt Heimwerkerherzen höherschlagen

Landkreis Osnabrück – Mit der eigenen Photovoltaikanlage unabhängig vom Strommarkt sein und Energiekosten sparen: Der Traum vieler Eigenheimbesitzer geht einigen noch nicht weit genug. Sie möchten nicht nur die Kraft der Sonne zur eigenen Stromerzeugung und damit für ihre Autarkie nutzen, sondern die Photovoltaikanlage dazu auch selbst installieren. Mit einem speziell auf die Anforderungen der PV-Heimwerker zugeschnittenen Do-it-yourself-Paket kommt OSNATECH dieser Nachfrage jetzt nach: Das DIY-Paket zum Komplettpreis von 8.999 Euro besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: 20 Canadian Solar 410-Watt-Photovoltaik-Module, einem Deye Wechselrichter und einem Vestwoods 5-kW-Speicher.

Photovoltaik-Anlage zur Selbstinstallation weiterlesen

Weidmüller unterstützt den Bau eines solarbetriebenen Boots

Detmold – Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller unterstützt das Projekt WannSea der Technischen Universität Berlin, bei dem Studierende ein nachhaltiges, elektrisch angetriebenes Boot erbauen.

Weidmüller unterstützt den Bau eines solarbetriebenen Boots weiterlesen

PV-Freiflächenanlagen schneller in Betrieb nehmen und effizienter betreiben

Signifikante Kostenvorteile durch blueplanet String-Wechselrichter von KACO new energy in Kombination mit Weidmüller DC-Generatoranschlusskästen

Detmold – Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen ist eine zentrale Maßnahme für die Energiewende. Deshalb sollte die Investition in PV-Anlagen für Betreiber möglichst attraktiv sein. Um die Planung, den Bau und den Betrieb von PV-Anlagen wirtschaftlicher zu gestalten, hat KACO new energy das einzigartige Virtual Central Konzept entwickelt.

PV-Freiflächenanlagen schneller in Betrieb nehmen und effizienter betreiben weiterlesen

technotrans auf den UV Days 2023: vernetztes Thermomanagement für mehr Nachhaltigkeit

  • Anwendungsspezifische Kühlsysteme für UV-Trocknungsanlagen
  • Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit durch optimale Systemabstimmung
  • Jahrzehntelange Zusammenarbeit von technotrans und IST METZ

Sassenberg/Nürtingen – Die technotrans SE präsentiert auf der diesjährigen Hausmesse UV Days der IST METZ GmbH & Co. KG ihre Lösungskompetenz im Bereich der Kühlsysteme für UV-Trocknungsanlagen. Im Mittelpunkt des Auftritts steht die ganzheitliche Betrachtung des Themas Nachhaltigkeit.

technotrans auf den UV Days 2023: vernetztes Thermomanagement für mehr Nachhaltigkeit weiterlesen

Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus 

Detmold – Die Zukunft von Offshore Wind liegt jenseits der flachen Küsten. Schwimmende Windräder können bei fast jeder Meerestiefe Strom erzeugen, bieten somit ein überragendes Potenzial zur CO2-Reduzierung. Weidmüller, seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie, hat erstmals einen Prototyp dieser schwimmenden Zukunftstechnologie mit zwei neu entwickelten Kundenlösungen ausgestattet:

Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus  weiterlesen

Nachhaltiger Super-Dämmstoff aus Bäumen kommt aus dem Osnabrücker Land

Das Green Startup aerogel-it hat eine 100 Prozent-Bio-Super-Wärmedämmung entwickelt / Begleitung durch die WIGOS

Osnabrück/Wallenhorst – Eine effiziente Wärmedämmung ist nicht nur angesichts der hohen Energiepreise das A und O. Auch aus Klimaschutzgründen ist eine gute Dämmung unabdingbar. Vor allem die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, Energie und CO2 zu sparen. Umso größer ist der Bedarf an nachhaltigen und hocheffizienten Lösungen. Jetzt hat ein Startup-Unternehmen aus dem ICO InnovationsCentrum Osnabrück einen Super-Dämmstoff auf rein biologischer Basis entwickelt, der die Branche revolutionieren könnte:

Nachhaltiger Super-Dämmstoff aus Bäumen kommt aus dem Osnabrücker Land weiterlesen

Ökostrom neu gedacht: Wie stromee den Energiemarkt revolutioniert

Berlin – Das Berliner Clean-Energy-Startup stromee mischt mit seinem Marktplatzkonzept seit einem Jahr den Energiemarkt kräftig auf. Seit dem Start konnte der Ökostromanbieter seine Kundenzahl mehr als verdoppeln. Bereits über 80.000 Menschen beziehen aktuell Ökostrom von selbstgewählten dezentralen Erzeugungsanlagen. Dadurch werden bereits jetzt jährlich etwa 48.000 Tonnen CO2 eingespart. Dies entspricht den Emissionen von circa 17.000 Mittelklasse-PKWs mit einer durchschnittlichen Fahrleistung von 15.000 km pro Jahr.

Ökostrom neu gedacht: Wie stromee den Energiemarkt revolutioniert weiterlesen

Effiziente Kühltechnik für Schnellladeparks: technotrans erhält Großauftrag

  • Kundenspezifisches Thermomanagement für Schnellladeparks
  • Kompakte Bauweise und Servicefreundlichkeit überzeugen Kunden
  • Auftragsvolumen im einstelligen Millionenbereich

Sassenberg – Weiterer Erfolg im wachsenden Fokusmarkt Energy Management: Für die Kühlung von Schnellladekabeln hat technotrans den Zuschlag für einen Großauftrag eines führenden deutschen Technologiekonzerns erhalten. Bei einem Gesamtvolumen im einstelligen Millionenbereich liefert der Thermomanagement-Spezialist innerhalb eines Jahres mehr als 1.000 kundenspezifische Ladekabelkühler vom Typ e.cool.

Effiziente Kühltechnik für Schnellladeparks: technotrans erhält Großauftrag weiterlesen

Drittes Diepholzer Solarautorennen will erneuerbare Energien auch für Schüler aus Stemwede, Rahden und Espelkamp erlebbar machen

Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung lädt Schülerteams am 25. Mai zum Wettbewerb ein

Stemwede/Rahden/Espelkamp – Die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung richtet am 25. Mai das dritte Diepholzer Solarautorennen aus: Schüler (10 bis 18 Jahre) aus der Dümmer-Region lassen ihre selbstgebauten Solarautos auf einer eigens vom Verband der Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik (VDE) bereitgestellten Rennstrecke gegeneinander antreten. Das Rennen findet im Forum Technik der PHWT, Am Campus 2, in Diepholz statt.

Drittes Diepholzer Solarautorennen will erneuerbare Energien auch für Schüler aus Stemwede, Rahden und Espelkamp erlebbar machen weiterlesen