Elektromobilität im Teutoburger Wald:

Fastned eröffnet weitere Schnellladestation im Rahmen des Deutschlandnetzes

  • Fastned eröffnet in Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen, seine zweite Schnellladestation im Rahmen des Deutschlandnetzes.
  • An der heutigen Eröffnungsfeier nahmen unter anderem Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, und Detlef Gehle, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Bad Driburg, sowie Michael Scholle, erster Beigeordneter der Stadt Bad Driburg, teil.
  • Direkt an der Bundesstraße 64 gelegen, bietet die Schnellladestation Elektroautofahrer:innen an insgesamt acht Ladepunkten eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 400 kW.
Elektromobilität im Teutoburger Wald: weiterlesen

AGRAVIS als richtungsweisender Energieproduzent

  • Agrarhändler macht sich immer unabhängiger in der Energieversorgung
  • Gülle, Mist, Sonne und Wind auch für die Energiewende unumgänglich

Münster – Sonne, Wind, Gülle und Mist – Energiegewinnung mit vorhandenen Ressourcen. Die AGRAVIS Raiffeisen AG geht hier innovative Wege. Der Agrarhändler mit über 8 Mrd. Euro Umsatz und einer energieintensiven Futtermittelproduktion will immer mehr Energie selbst produzieren. „Unser Ziel ist, mittel- bis langfristig bis zu rund 80 Prozent unseres Energiebedarfs selber zu produzieren – und darüber hinaus mit Gülle und Mist weitere Energie als Biogas für den Markt zu produzieren“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Köckler. 

AGRAVIS als richtungsweisender Energieproduzent weiterlesen

DENIOS präsentiert innovative Wärmekammer

Bad Oeynhausen – Wenn es heiß werden soll, dann kommt DENIOS ins Spiel: Das Unternehmen aus Bad Oeynhausen erweitert sein Produktsortiment mit der neuen Wärmekammer HB (Heating Box). Dank einer perfektionierten Luftführung und Isolierung ermöglicht sie schnelle Aufheizzeiten und eine hohe Energieeffizienz bei Temperaturen bis zu 120°C. Diese innovative Technik ist somit äußerst sparsam im Betrieb bei einem fairen Einkaufspreis.

DENIOS präsentiert innovative Wärmekammer weiterlesen

Branchentag 2025:

Quo Vadis KUNSTSTOFFLAND? – Herausforderungen und Perspektiven der Wertschöpfungskette Kunststoff in NRW

  • Kunststoffindustrie diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Über 100 Teilnehmer bei Gastgeber und Mitglied Reifenhäuser in Troisdorf
  • Neben Green Deal ist ein Industrial Deal nötig

Düsseldorf – Welchen Herausforderungen muss sich die Wertschöpfungskette Kunststoff in NRW stellen, welche Perspektiven gibt es mit Blick auf das breitgefächerte Themenspektrum, das die Kunststoffbranche umtreibt? Über 100 Gäste waren der Einladung von kunststoffland NRW zum Branchentag bei Gastgeber und Mitglied Reifenhäuser nach Troisdorf gefolgt, um gemeinsam Herausforderungen und Perspektiven zu diskutieren.

Branchentag 2025: weiterlesen

Starke Partnerschaft für emissionsmindernde Transportlogistik

Gruber Logistics setzt auf Qualitätskraftstoff von Delta Energy

Auer / Paderborn – Das traditionsreiche Logistikunternehmen Gruber Logistics arbeitet seit einem Jahr erfolgreich mit dem Kraftstoffhersteller Delta Energy zusammen. Die ambitionierte Partnerschaft erfüllt zwei Ziele: Die Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr und den Einsatz hochwertiger, ökologisch unbedenklicher Treibstoffe. Mit dem Absenken des Emissionsausstoßes um bis zu 95 Prozent beim Einsatz von HVO und bis zu 70 Prozent bei Bio-LNG verbesserte Gruber Logistics 2024 im Zusammenspiel mit Delta Energy seine Klimabilanz erheblich. Die insbesondere in Norditalien getankten Delta-Energy-Kraftstoffe sind bezüglich ihrer Herstellung und Lieferketten zertifiziert und entsprechen den strengen Nachhaltigkeitskriterien von Gruber Logistics.

Starke Partnerschaft für emissionsmindernde Transportlogistik weiterlesen

BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen

„Talente erfolgreich rekrutieren und ausbilden“

RHEINE/STEINFURT – Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, die besten Talente zu finden und diese langfristig an sich zu binden. „War of Talents“ (Krieg um die Talente) ist in diesem Zusammenhang ein häufig verwendeter Begriff. Heute reicht eine traditionelle Ausbildung allein nicht mehr aus, um den Ansprüchen der jungen Generation gerecht zu werden. Diese stellt neue und zeitgemäße Anforderungen an ihre Arbeitgeber. Ein „mehr ist mehr“ durch Lockangebote wie Roller, Spielkonsolen oder Ähnliches kann nicht die alleinige Strategie sein. Genau um diese Thematik ging es beim BVMW-Treffen, das am 20. November 2024 in der Zentrale der DEOS AG in Rheine stattfand.

BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen weiterlesen

Hell, warm und einladend: Sonderkonstruktion von Emslicht sorgt für Wohlfühl-Ambiente, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Smarte Lösung für den Einbau neuer LEDs im Eingangsbereich des Bonifatius Hospitals Lingen

Lingen / Geeste-Dalum – Nicht nur hinsichtlich der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit besitzen moderne LED-Lösungen enorme Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln. Dank maßgeschneiderter Sonderkonstruktionen ermöglicht es der Hersteller Emslicht aus dem emsländischen Geeste-Dalum seinen Auftraggebern oftmals auch, die vorhandene technische Infrastruktur für die Beleuchtung weiter zu nutzen und dadurch hohe Umbaukosten zu vermeiden. Ein Beispiel hierfür ist das Bonifatius Hospital in Lingen, wo LEDs anstelle der nicht mehr im Handel verfügbaren Kompaktleuchtstofflampen seit dem Herbst 2024 im Einsatz sind: Neben der vereinfachten Montage und Instandhaltung sorgen sie auch für eine deutlich höhere Lichtqualität bei geringeren Energiekosten.

Hell, warm und einladend: Sonderkonstruktion von Emslicht sorgt für Wohlfühl-Ambiente, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit weiterlesen

OSNATECH fördert Photovoltaik für private Dächer

Bis zu 3.300 Euro für komplette PV-Anlagen auf dem Eigenheim – Vorteile weitergeben

Bissendorf – Jetzt ist die beste Zeit für Photovoltaik. Glauben Sie nicht, ist aber wahr. Denn wer bis Ende 2024 in die eigene PV-Anlage auf dem Dach seines privaten Einfamilienhauses investiert, kann doppelt profitieren. Zum einen von nachhaltig gewonnenem Strom, spätestens wenn die Sonne ab dem kommenden Frühjahr wieder regelmäßig scheint. Zum anderen von günstigen Preisen. Ein Beispiel: OSNATECH schenkt allen Kunden, die bis Ende dieses Jahres eine komplette PV-Anlage inklusive Speicher beauftragen, die darin enthaltenen bis zu 30 Photovoltaik-Module. Möglich machen das die zuletzt deutlich gesunkenen Einkaufspreise und volle Lager.

OSNATECH fördert Photovoltaik für private Dächer weiterlesen

Wie gelingt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Lippe?

IHK Lippe und Kreis Lippe veröffentlichen Leitlinien

Lippe – Eine Arbeitsgruppe aus Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette Wind hat unter Leitung des Kreises Lippe und der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) „Leitlinien für mehr regionale Wertschöpfung bei Wind- und Solarenergie in Lippe“ erarbeitet. Die Leitlinien sind am 13. November 2024 im Zweiten Forum „Gemeinschaftlicher Ausbau Erneuerbarer Energien: Was geht in Lippe?“ vorgestellt worden.

Wie gelingt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Lippe? weiterlesen

Zukunft gestalten: TH OWL erhält in Berlin Förderurkunde für Mobilitätszentrum UrbanLand

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) erhielt in Berlin die von Bundesminister Volker Wissing unterzeichnete Förderurkunde über 18 Millionen Euro für das auf dem Innovation Campus in Lemgo geplante Mobilitätszentrum UrbanLand (MZL).

Zukunft gestalten: TH OWL erhält in Berlin Förderurkunde für Mobilitätszentrum UrbanLand weiterlesen