Weidmüller gratuliert Nachwuchskräften zum Ausbildungsabschluss

Auszubildende und dual Studierende erhalten Zeugnisse

Detmold – Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller hat seinen Auszubildenden und dual Studierenden die Zeugnisse überreicht. Insgesamt haben 14 Auszubildende sowie zwei dual Studierende ihre Ausbildungszeit beim Detmolder Familienunternehmen erfolgreich abgeschlossen.

Weidmüller gratuliert Nachwuchskräften zum Ausbildungsabschluss weiterlesen

Die Ecclesia Gruppe beauftragt Lade.ZEIT als Generalunternehmen für Ladeinfrastruktur

Detmold/Vlotho – Die Ecclesia Gruppe, Deutschlands größter Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen mit Sitz in Detmold, hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Lade.ZEIT zum exklusiven Kooperationspartner für den Auf- und Umbau der kundenseitigen und unternehmensweiten Bedarfe für elektrische Lad-einfrastruktur berufen. Das Competence Center Ecclesia Mobility, der Mobilitäts-experte der Ecclesia Gruppe, initiierte die Beauftragung des Generalunternehmens aus Vlotho mit der Betreuung sämtlicher Planungs-, Umsetzungs- und Wartungs-tätigkeiten in diesem Bereich in Deutschland. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten beide Unternehmen am 16. Juni 2024.

Die Ecclesia Gruppe beauftragt Lade.ZEIT als Generalunternehmen für Ladeinfrastruktur weiterlesen

Die Fäden in der Hand

So nutzt der Stickmaschinenhersteller Lässer AG den cloudbasierten Fernzugriff u-link

Detmold / Schweiz – Früher waren Serviceeinsätze fester Bestandteil des Arbeitsalltags für den Schweizer Stickmaschinenhersteller Lässer. Hatte ein Kunde eine Maschine bestellt, musste der Anlagenspezialist spätestens bei einer Wartung oder im Fehlerfall vor Ort sein. Heute wird dies vom Firmensitz in der Schweiz aus durchgeführt, denn Lässer kann über den Remote-Access-Service u-link ortsunabhängig auf Maschinen zugreifen.

Die Fäden in der Hand weiterlesen

Joachim Herz Stiftung investiert in Weidmüller

Detmold/Hamburg – Weidmüller gibt bekannt, dass sich die Hamburger Joachim Herz Stiftung im Rahmen einer Kapitalerhöhung beteiligt hat. Die Stiftung hält damit rund 20 Prozent der Anteile an dem Familienunternehmen. Das Engagement zielt auf eine langfristige Unternehmensentwicklung und beschleunigtes Wachstum.

Joachim Herz Stiftung investiert in Weidmüller weiterlesen

Feierstunde in der IHK Lippe:

81 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter starten in ihre berufliche Laufbahn

Detmold – In einer feierlichen Zeremonie verabschiedete die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) 81 talentierte Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Metall- und Elektroberufe in das Berufsleben. Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen und Facharbeiter erhielten stolz ihre Abschlusszeugnisse von den Vorsitzenden und Lehrervertretern der jeweiligen Prüfungsausschüsse. Besonders hervorzuheben sind vier junge Menschen, die ihre Prüfung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben.

Feierstunde in der IHK Lippe: weiterlesen

steute auf der SMM: Ergänzung des Programms für die Schiffstechnik

DNV-Zulassungen für mehrere Ex-Positionsschalter-Baureihen

Löhne – Pünktlich zur SMM präsentiert der steute-Geschäftsbereich Controltec jetzt eine Erweiterung des Programms der Schaltgeräte mit DNV-Zulassung. Diese Schaltgeräte wurden für Anwendungsfälle entwickelt, in denen sie Feuchtigkeit und Nässe (einschließlich Seewasser) ausgesetzt sein können. Auch ein breites Temperaturspektrum (je nach Baureihe bis herab zu -60 oC) gehört zu ihren zentralen Eigenschaften. Mit der DNV-Zulassung wird u. a. bescheinigt, dass sie mechanisch robust sind und sich für Einsätze eignen, in denen Stöße, Erschütterungen und Vibrationen bis zu 4 g auftreten – ein Eigenschaftsprofil, das häufig, aber nicht nur bei maritimen Anwendungen z. B. in der Schiffstechnik oder auf Ölbohrplattformen gefragt ist.

steute auf der SMM: Ergänzung des Programms für die Schiffstechnik weiterlesen

EPLAN feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer

Es war eine echte Pionierleistung: Im Jahre 1984 wurde das Elektro-Engineering aus der Taufe gehoben. Die Software, die den Namen EPLAN trägt, und wenig später auch den Namen des Unternehmens begründete, revolutionierte die Arbeitswelt von technischen Zeichnern. Papier und Tusche wurden gegen den PC eingetauscht. Heute ist das Unternehmen EPLAN im Elektro-Engineering nicht mehr wegzudenken. Der Marktführer revolutioniert mit Digitalem Zwilling, Cloud-basierten Services und immer stärkerer Datendurchgängigkeit die Planungsprozesse von Konstrukteuren in unterschiedlichen Branchen. Dies wurde jetzt mit einer Jubiläumsveranstaltung im Nationalen Automuseum – The Loh Collection würdigend gefeiert.

EPLAN feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer weiterlesen

Weidmüller als Successful Practice Unternehmen ausgezeichnet

Detmold – Die Weidmüller-Gruppe mit Hauptsitz in Detmold wurde von der RWTH Aachen als Successful Practice Unternehmen für ihr globales Produktionsmanagement ausgezeichnet. Unter anderem waren die hohe interne Vernetzung der weltweiten Werke sowie nachhaltige Produktionsprozesse des Familienunternehmens ausschlaggebende Faktoren für die Auszeichnung.

Weidmüller als Successful Practice Unternehmen ausgezeichnet weiterlesen

„Leistungen im Elektrobereich sind heute, morgen und übermorgen gefragt“

Das Unternehmen AGW Elektro Große-Wördemann feiert sein 70-jähriges Bestehen / Enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der WIGOS

Georgsmarienhütte – „Wir haben den Ehrgeiz, technologisch immer an der Spitze zu stehen. Als Familienunternehmen wollen wir weiter wachsen. Wir sind überzeugt, dass Leistungen im Elektrobereich heute, morgen und übermorgen gefragt sind“, betonte Dr. Ingo Kaiser, Technischer Leiter bei AGW Elektro Große-Wördemann beim Besuch von Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

„Leistungen im Elektrobereich sind heute, morgen und übermorgen gefragt“ weiterlesen

Batteriekühlsysteme für neue E-Busse: technotrans sichert sich Großauftrag

  • Großvolumenauftrag im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich
  • Serienfertigung von Batterie-Thermomanagement-Systemen (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien
  • Wachstumsbeschleuniger im technotrans-Fokusmarkt Energy Management und Meilenstein im Segment Straßenfahrzeuge

Sassenberg – Starker Wachstumsimpuls im Bereich Elektromobilität – mit langfristiger Perspektive: technotrans gewinnt einen Großauftrag eines namhaften europäischen Elektrobus-Herstellers über die Serienfertigung von Batterie-Thermomanagement-Systemen (BTMS) im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Zum Einsatz kommt die mobile Lösung in mehreren neuen E-Bus-Serien. technotrans ist von Beginn an als Technologiepartner involviert und beliefert insgesamt drei Produktionsstandorte in Frankreich und Tschechien. Ziel des Thermomanagement-Spezialisten ist die weitere Festigung der Zusammenarbeit als Langzeitlieferant.

Batteriekühlsysteme für neue E-Busse: technotrans sichert sich Großauftrag weiterlesen