Mit Elektromobilität hoch hinaus auf 5.816 Höhenmeter

Rekordfahrer Rainer Zietlow erklimmt mit einem VW ID.4 GTX den Uturuncu in Bolivien: Guinness Weltrekord / HARTING unterstützt

Nach über 57.000 Kilometern durch die USA im letzten Jahr ging es für Rainer Zietlow nun hoch hinaus: 2021 absolvierte er die längste Reise mit einem Elektrofahrzeug in einem einzigen Land und hatte damit den bisherigen Guinness-Weltrekord überboten. Jetzt wagte er mit dem VW ID.4 GTX einen weiteren Rekordversuch. Sein Ziel: Die weltweit höchste, noch befahrbare Minenstraße am Vulkan Uturuncu in Bolivien ausschließlich mit elektrischer Antriebskraft zu erklimmen. Er hat es geschafft! 5.816 Höhenmeter ließ er hinter sich und hat sich damit einen weiteren Guinness-Weltrekord gesichert.

Mit Elektromobilität hoch hinaus auf 5.816 Höhenmeter weiterlesen

Elektroauto an der eigenen Ladesäule tanken

Landesweite Förderung für private E-Ladestationen gestartet

Viele Besitzer:innen von Elektroautos wünschen sich, ihr Fahrzeug zuhause aufzuladen. Seit dem 01.04.2022 ermöglicht jetzt das NRW-weite Förderprogramm „Emissionsarme Mobilität” Zuschüsse für die Inbetriebnahme von privaten Ladesäulen für Besitzer:innen von Elektroautos. Die Beratungsstelle Detmold der Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, welche Fördermöglichkeiten es gibt und was es bei der Antragstellung für Verbraucher:innen zu beachten gilt.

Elektroauto an der eigenen Ladesäule tanken weiterlesen

Klimaschutz: Kern setzt auf E-Mobility

Fahrzeugflotte fährt zukünftig elektrisch

Kern setzt bei der Mobilität seiner Servicetechniker ab sofort auf E-Autos. Mit einem Volkswagen ID.4 hat kürzlich das erste E-Auto seinen Dienst aufgenommen. Weitere sieben VW ID.4 sind bestellt und sollen bis spätestens Anfang 2023 im Einsatz sein. Für den reibungslosen Betrieb der E-Autos werden zehn Ladepunkte auf dem Betriebsgelände in Bensheim installiert.

Klimaschutz: Kern setzt auf E-Mobility weiterlesen

wire und Tube im Juni 2022 in Düsseldorf: Elektroautos auf der Überholspur

Elektrofahrzeuge nehmen auf dem Automobilmarkt kräftig Fahrt
auf. Hohe Wachstumsraten bei den Neuzulassungen sorgen mit
ihrer Dynamik bereits dafür, dass auch die Kabel- und Drahtbranche in immer modernere Technologie investiert. Die Elektromobilität elektrisiert zweifellos die Zulieferer.

wire und Tube im Juni 2022 in Düsseldorf: Elektroautos auf der Überholspur weiterlesen

Tauschen statt laden: technotrans entwickelt Kühllösung für Power Swap Stations von NIO

Austausch in wenigen Minuten statt langer Ladezeiten: Die Power Swap Station des chinesischen Herstellers NIO kommt 2022 nach Europa. technotrans begleitet dieses Debüt als exklusiver Partner. Für die Kühlung der getauschten Batterien hat der Thermomanagement-Spezialist den Prototypen für die erste Station in Oslo gebaut und dort bereits installiert. Bis 2025 plant NIO 1.000 solcher Power Swap Stations in Europa.

Tauschen statt laden: technotrans entwickelt Kühllösung für Power Swap Stations von NIO weiterlesen