Frust beim Glasfaserausbau

Unlautere Vertriebsmethoden verärgern Verbraucher:innen

Bis 2030 sollen nach den Plänen der Bundesregierung alle Haushalte einen Glasfaseranschluss haben. In NRW sind bisher knapp ein Viertel aller Haushalte angeschlossen. Um Kund:innen vom Glasfaserausbau zu überzeugen, gehen viele Unternehmen von Tür zu Tür und werben für ihr Angebot – teils mit unlauteren Methoden, wie zunehmende Beschwerden bei der Verbraucherzentrale NRW zeigen. „Verbraucher:innen berichten, dass sie in den Verkaufsgesprächen schlecht informiert und teils sogar unter Druck gesetzt werden, sofort einen Vertrag zu unterschreiben“, sagt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Detmolder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. „Außerdem beobachten wir, dass Trittbrettfahrer ihr Unwesen treiben, die Verbraucher:innen unter dem Deckmantel des Glasfaserausbaus diverse Internetverträge unterschieben wollen.“ Was Verbraucher:innen zum Glasfaserausbau wissen sollten und wie sie sich vor ungewollten Vertragsabschlüssen schützen, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.  

Frust beim Glasfaserausbau weiterlesen

Anzeige: Digitalisierung in der Sicherheitstechnik

Die Sicherheitstechnik ist für viele mittelständische Unternehmen ein sehr wichtiges Thema. Von Jahr zu Jahr wird die Sicherheitstechnik immer digitaler. Dies ermöglicht den Betreibern und Nutzern deutlich mehr Möglichkeiten als früher. Digitale Sicherheitssysteme werden zu einem großen Bestandteil der IT-Infrastruktur in jedem größerem Unternehmen.

Anzeige: Digitalisierung in der Sicherheitstechnik weiterlesen

rosenberger I data und FRANKENRASTER rücken zusammen

Gespräche über mögliche Fusion

Bielefeld trifft Bayern: Der Geschäftsbereich rosenberger | data des Bielefelder Traditionsunternehmens Rosenberger GmbH & Co. KG und die FRANKENRASTER GmbH aus Buchdorf (Bayern) planen, in Zukunft ihren Weg gemeinsam zu gehen. Durch eine mögliche Fusion würde das neue Unternehmen zu den Top 5 der Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gehören.

rosenberger I data und FRANKENRASTER rücken zusammen weiterlesen

Mobile Zeiterfassung via App: Münsteraner Start-up „clockin“ macht’s möglich

Alumni und Studierende der FH Münster arbeiten an innovativer Technologie mit

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sein Urteil gefällt: Ab jetzt sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen. Grundlage hierfür ist die Auslegung des deutschen Arbeitsschutzgesetzes nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Eine simple, digitale, praktische und kostengünstige Lösung hat das münsteraner Start-up „clockin“ mit seiner App zur mobilen Zeiterfassung entwickelt. Entstanden im Technologiehof und entwickelt mit zahlreichen Schnittstellen zur FH Münster zählen mittlerweile 40 Mitarbeiter*innen zum Team, acht davon sind Alumni und Studierende der Hochschule.

Mobile Zeiterfassung via App: Münsteraner Start-up „clockin“ macht’s möglich weiterlesen

Digital X Award 2022: Von den besten Digitalisierern im Mittelstand lernen

  • Deutsche Telekom und BVMW prämieren ausgezeichnete Digitalisierungsprojekte
  • Unabhängige Jury wählt digitale Vorreiter in fünf Kategorien
  • Sonderpreis für #WeAreAllUkrainians

Die Deutsche Telekom und der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) haben im Rahmen der Digitalisierungsinitiative Digital X in Köln mutige und innovative Digitalisierungs- und Transformationsprojekte im deutschen Mittelstand mit dem „Digital X Award“ ausgezeichnet. Einen Sonderpreis erhielt die #WeAreAllUkrainians. Schirmherr des Digital X Awards ist Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, der anlässlich der Preisverleihung in Köln unterstrich: „Digitaler Aufbruch braucht digitale Champions – also Vorbilder, die digital statt analog, effizient statt umständlich arbeiten. So wie viele innovative Mittelständler, die durch den Digital X Award ins Scheinwerferlicht rücken und gewürdigt werden.“

Digital X Award 2022: Von den besten Digitalisierern im Mittelstand lernen weiterlesen

UnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022

Als einziger kommunaler IT-Dienstleister konnte am 6. September das krz gemeinsam mit dem Kreis Minden-Lübbecke im Rahmen des eGovernment-Wettbewerbs 2022 eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Die UnterlagenApp „Ula“ gewann den dritten Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“. Nach dem Projekt „BundesWEAR“ zur digitalen Unterstützung der Ausrüstung für Soldat:innen und dem „Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ des Bundesministerium des Innern und für Heimat fand die gemeinschaftliche Bewerbung von Kreis und krz „Per UnterlagenApp ins Jobcenter“ die größte Anerkennung durch die siebenköpfige Jury.

UnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022 weiterlesen

Moderne Fahrzeugtechnik, Energieversorgung und Digitalisierung

Universität Paderborn lädt zum Wissenschaftscafé ein

Am Donnerstag, 22. September, veranstaltet die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo Paderborn) anlässlich des Jubiläumsjahres der Universität Paderborn ein Wissenschaftscafé unter dem Titel „Mobilität im Dialog – Vernetzung von Land und Stadt“.

Moderne Fahrzeugtechnik, Energieversorgung und Digitalisierung weiterlesen

40 Jahre Vorreiter in Sachen Digitalisierung

TEAM feiert 40jähriges Jubiläum und Einweihung einer Gebäudeerweiterung

Am 30. März 1982 wurde das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH in einer 3-Zimmer Wohnung aus der Taufe gehoben. Der damalige Computerpionier Nixdorf sorgte für die ersten Aufträge, so dass das neugegründete Unternehmen schnell in die Wachstumsphase ging und die Räume zu eng wurden. So erfolgte schon nach einem Jahr mit 12 Mitarbeitern der Umzug an die Hermann-Löns-Straße 88 in Schloß Neuhaus.

40 Jahre Vorreiter in Sachen Digitalisierung weiterlesen

Schmitz Cargobull und TIP Trailer Services setzen digitalen Meilenstein für reibungslose digitale Datenbereitstellung

Schmitz Cargobull und TIP Trailer Services haben vereinbart, dass Schmitz Cargobull-Trailer ab sofort Trailerdaten von der standardisierten TrailerConnect®-Hardware automatisch an das TIP Insight-System übertragen können. Damit können Transportunternehmen, die Telematiksysteme des Trailerherstellers Schmitz Cargobull und Dienstleistungen des Ausrüstungsdienstleisters TIP Trailer Services nutzen, frei entscheiden, in welchem System die Daten angezeigt werden sollen. Ermöglicht wird diese unkomplizierte und komfortable Lösung durch eine Kooperation zwischen Cargobull Telematics und TIP Insight: Die standardisierte Schnittstelle von TrailerConnect® wurde in das TIP Insight-System integriert.  

Schmitz Cargobull und TIP Trailer Services setzen digitalen Meilenstein für reibungslose digitale Datenbereitstellung weiterlesen

Über den grünen Rasen hinaus

Unternehmensbesuch beim SC Paderborn 07

„Nicht andere Sportarten sind der Konkurrent, sondern die Konsolen zu Hause“, sagt SCP07-Geschäftsführer Martin Hornberger. Manche Kids wollen nicht mehr Fußball spielen, weil sie sich auf eSport konzentrieren. Der Fußball-Zweitligist reagiert darauf mit einer Doppelstrategie: das eine tun, das andere nicht lassen. „Wir wollen über den eSport das junge Klientel an den SC Paderborn 07 binden und auch für den analogen Sport begeistern“, betont Hornberger.

Über den grünen Rasen hinaus weiterlesen