HANNOVER MESSE 2023: HARTING treibt mit Partnern die offene Standardisierung des „Digitalen Zwillings“ voran

Gemeinsamer Showcase mit Microsoft, Siemens und SAP

Espelkamp/Hannover – Unter dem Dach der Industrial Digital Twin Association (IDTA) und zusammen mit Microsoft, Siemens und SAP hat die HARTING Technologiegruppe einen Showcase entwickelt, der zeigt, wie die Standardisierung von Daten für industrielle Anwendungen genutzt werden kann. Wesentlicher Baustein hier: die Asset Administration Shell (AAS), eine aktive Verwaltungsschale, die bei dem HARTING Steckverbinder SmEC (Smart Electrical Connector) zum Einsatz kommt.

HANNOVER MESSE 2023: HARTING treibt mit Partnern die offene Standardisierung des „Digitalen Zwillings“ voran weiterlesen

HARTING ist DIE Verbindung zu einer nachhaltigen Zukunft

Espelkamp/Hannover – „Making The Difference“: Unter diesem Leitthema präsentiert die HARTING Technologiegruppe auf der HANNOVER MESSE Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Während der Pressekonferenz informierte die Technologiegruppe über Konnektivitäts- und Verkabelungslösungen für die erneuerbare und dezentrale Energieversorgung. Außerdem ging es um Ökosysteme für die Digitalisierung und Steckverbinder für einen effizienten und nachhaltigen Lebenszyklus.

HARTING ist DIE Verbindung zu einer nachhaltigen Zukunft weiterlesen

Anzeige: Software bricht Barrieren: Finanzielle Inklusion durch innovative Technologien

Die Globalisierung und Digitalisierung haben die Welt in vielerlei Hinsicht näher zusammengebracht, doch bei der finanziellen Inklusion gibt es immer noch erheblichen Nachholbedarf. 

Anzeige: Software bricht Barrieren: Finanzielle Inklusion durch innovative Technologien weiterlesen

Mit der Technik auf Tuchfühlung

WIGOS bot Unternehmen und Kommunen einen Einblick in die Chancen der  Digitalisierung

Bad Laer. „Worauf sollte ich bei Hard- und Software achten?“, „Wie schaffe ich Kommunikation mit dem alten Maschinenpark?“ und „Wie und wo kann ich Energie sparen und die Effizienz erhöhen?“ Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die Teilnehmenden bei der kostenfreien Veranstaltung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

Mit der Technik auf Tuchfühlung weiterlesen

Studie belegt: Kleine und mittlere Unternehmen hinken beim Thema Digitalisierung hinterher

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) präsentiert „Digitalisierungsindex NRW für KMU“ auf dem dritten Bankentag NRW

NRW – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben beim Thema Digitalisierung Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Auftrag des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe durchgeführt hat. Die ausführlichen Ergebnisse des „Digitalisierungsindex NRW für KMU“ wurden am Dienstag (28. März) beim Bankentag NRW einem großen Publikum präsentiert.

Studie belegt: Kleine und mittlere Unternehmen hinken beim Thema Digitalisierung hinterher weiterlesen

Datenfabrik.NRW: Die Produktion der Zukunft entsteht in OstWestfalenLippe

Paderborn – Von der Fabrikplanung über die Fertigung bis zur Logistik: Wie können wir mit Hilfe von Daten einzelne Maschinen, Prozesse und die gesamte Produktion eines Unternehmens effizienter und produktiver gestalten? Pionierarbeit für diese Herausforderung leistet das Projekt ‚Datenfabrik.NRW‘ des Spitzenclusters it’s OWL.

Datenfabrik.NRW: Die Produktion der Zukunft entsteht in OstWestfalenLippe weiterlesen

Digitale Exzellenz aus Bielefeld

MEDIUM Digital GmbH gewinnt KommDIGITALE Award 2022

Bielefeld – Zu langsam, zu schwerfällig und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger vorbei – beim Thema Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland wird häufig nicht mit Kritik gespart. Dass es auch anders geht, zeigen die Stadt Oerlinghausen und die MEDIUM Digital GmbH. Im Auftrag der ostwestfälischen Kommune digitalisierten die Software-Entwickler aus Bielefeld im vergangenen Jahr das Auftragsmanagement des Fachbereichs Bauhof. Eine Erfolgsstory, die mit dem KommDIGITALE Award 2022 ausgezeichnet wurde.

Digitale Exzellenz aus Bielefeld weiterlesen

Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück öffnet seine Tore

Lingen – Am 15. März lädt das „Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück“ zur Eröffnung ins IT-Zentrum Lingen ein. Unter dem Motto „Digital fit für die Zukunft“ können Teilnehmende mehr über Zukunftsthemen im Digitalisierungsbereich erfahren und neue Technologien im Einsatz erleben. Auch Akteure der Agrarbranche können sich einen ersten Eindruck von der Landwirtschaft von morgen verschaffen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück öffnet seine Tore weiterlesen

Aus rosenberger | data wird DI.UNIT

Bielefelder Unternehmen wird zu einem der Top-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland

Bielefeld – Die gemeinsame Zukunft beginnt: Am 1 März startet die DI.UNIT GmbH, der Zusammenschluss von rosenberger | data und der FRANKENRASTER GmbH. Zusammen werden das bekannte Bielefelder Unternehmen und das Scandienstleistungsunternehmen aus Bayern zu einem der wichtigsten Digitalisierungsdienstleister Deutschlands. Zentraler Firmensitz bleibt Bielefeld.

Aus rosenberger | data wird DI.UNIT weiterlesen

Berufsorientierung in Schulen mit neuem Schwerpunkt: Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“

Osnabrück – Immer mehr Jugendliche interessieren sich für Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Die Bedeutung der Themen in der Berufswelt und in der dualen Ausbildung stellen Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in den Mittelpunkt des innovativen Projekts „Ausbildungsbotschafter goes green“, das jetzt in Osnabrück vorgestellt wurde. Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende regionaler Unternehmen, die authentisch und aus erster Hand von ihren persönlichen Ausbildungserfahrungen berichten und bei der Berufsorientierung an Schulen Fragen der Jugendlichen zur Berufswahl beantworten.

Berufsorientierung in Schulen mit neuem Schwerpunkt: Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“ weiterlesen