Die E-Rechnung kommt: „Gut vorbereitet statt auf den letzten Drücker“

Rund 120 Interessierte bei der gemeinsamen Veranstaltung von WIGOS, WFO und IHK im Kreishaus

Osnabrück – 2025 ist es soweit: Dann ist die E-Rechnung Pflicht für Unternehmen. Wie die Umstellung von der Papierrechnung auf die rechtssichere digitale Rechnung gelingt und was Unternehmen in der Übergangszeit beachten müssen, war Thema einer Kooperationsveranstaltung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und der Wirtschaftsförderung Osnabrück. Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Region waren zu dem Vortrag ins Kreishaus gekommen, um sich fit für die E-Rechnung zu machen.

Die E-Rechnung kommt: „Gut vorbereitet statt auf den letzten Drücker“ weiterlesen

Sita verstärkt digitales Engagement

Rheda-Wiedenbrück. Mit Marc Müller (34) bekommt das Sita Produktmanagement Verstärkung im Bereich Digitalisierungsprojekte. Nach seinem BWL-Master-Studium an der FH Münster University of Applied Science führte sein Weg schnell in Richtung Produktmanagement.

Sita verstärkt digitales Engagement weiterlesen

6. E-COMMERCE BBQ:

B+S LOGISTIK LÄDT ONLINEHÄNDLER UND FULFILLMENT-INTERESSIERTE ZUM AUSTAUSCH NACH BIELEFELD EIN

Bielefeld – Das sechste E-Commerce BBQ des Logistikdienstleisters B+S Logistik findet am 6. September 2024 in Bielefeld statt. Das Logistikzentrum von B+S wandelt sich wieder zur Eventlocation für E-Commerce- und Logistik-Interessierte. Zumindest teilweise, denn die Veranstaltung findet bei laufendem Betrieb statt. Bei Rundgängen können sich die Besucher selbst ein Bild machen. Für den fachlichen Input sorgt zudem ein Line-Up von hochkarätigen Speakern.

6. E-COMMERCE BBQ: weiterlesen

Solarpark Nieheim wird jetzt an das Stromnetz angeschlossen

Nieheim – Vier Jahre nach den ersten Planungen zu dem 16 Hektar großen Solarpark in der Gemeinde Nieheim wurde im Beisein von Vertretern der Stadt, der lokalen Politik, der Projektgesellschaft BLG, Phoenix Contact sowie dem Besitzer der Flächen Georg von Puttkammer jetzt offiziell eröffnet. Der Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage zwischen Himmighausen und Oeynhausen ist weitgehend abgeschlossen. Schon bald wird die Anlage Strom produzieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich noch im Juli.

Solarpark Nieheim wird jetzt an das Stromnetz angeschlossen weiterlesen

Im Kreis der nationalen Top-Innovatoren

VerbundVolksbank OWL erhält Auszeichnung beim Deutschen Mittelstands-Summit in Weimar

Paderborn/Weimar – Mit großer Freude hat die VerbundVolksbank OWL eG am Freitag beim 9. Deutschen Mittelstands-Summit in Weimar die Auszeichnung als TOP 100 Innovator des deutschen Mittelstandes entgegengenommen. Der anerkannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Mentor des zum 31. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerbs, übergab den Preis an Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL und Dr. Maximilian Jolmes, der in der Volksbank den Bereich „Innovation & Digitales“ leitet.

Im Kreis der nationalen Top-Innovatoren weiterlesen

Sonnenenergie in Hartum

Ein weiterer Schritt Richtung Nachhaltigkeit

Hille/Hartum – Am Produktionsstandort in Hartum wurde die neue Photovoltaikanlage der BERNSTEIN AG in Betrieb genommen. Die gesamte Dachfläche der Produktionshalle ist nun mit Solarpanelen bedeckt – kein weiteres Modul hätte mehr Platz gefunden.

Sonnenenergie in Hartum weiterlesen

Abtauchen ins Mittelalter

Bielefelder Sparrenburgfest lockt vom 26. bis 28. Juli 2024 zum Wahrzeichen der Stadt

Bielefeld – Schaukämpfe im Ritterlager, Jonglage bei Hofe, Bauchtanz im Orient und Handwerksarbeiten bei den Bauern – das Sparrenburgfest 2024 lädt für drei Tage ins Mittelalter ein. Vom 26. bis 28. Juli 2024 verwandelt sich das Gelände unterhalb der Mauern von Bielefelds Wahrzeichen auf dem Kamm des Teutoburger Waldes in einen Mittelaltermarkt. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Fogelvrei“ haucht Bielefeld Marketing den alten Burgmauern neues Leben ein. Tickets gibt’s im Vorverkauf – online oder in der Tourist-Information im Neuen Rathaus am Niederwall.

Abtauchen ins Mittelalter weiterlesen

Hellmann helps unterstützt Die ARCHE Kinderstiftung in der DACH-Region

Osnabrück – Hellmann helps spendet insgesamt 64.000 Euro an das christliche Kinder- und Jugendwerk Die ARCHE in Deutschland und der Schweiz. Damit unterstützt der gemeinnützige Verein, der 2022 von Mitarbeitenden des Familienunternehmens Hellmann Worldwide Logistics gegründet wurde, wichtige Anlaufstellen für  bedürftige Kinder, Jugendliche und deren Familien. In den nächsten Wochen überreichen Hellmann Teams persönlich an acht Arche-Standorten, die alle in der Nähe einer Hellmann Niederlassung liegen, in Verbindung mit einer Kinderaktion einen Scheck über jeweils 8.000 Euro.

Hellmann helps unterstützt Die ARCHE Kinderstiftung in der DACH-Region weiterlesen

„Bubble Tea Science“, 3D-Druck-Kurse und „Bielefeld-Challenge“

Im September eröffnet die Wissenswerkstadt Bielefeld – Tickets für Angebote gibt es schon ab jetzt

Bielefeld – Am 6. September eröffnet die Wissenswerkstadt in der Bielefelder Innenstadt. Ab jetzt können sich Menschen schon Plätze in den ersten Angeboten sichern. Das ungewöhnliche öffentliche Haus rund um die Vermittlung von Themen aus Wissenschaft und Forschung startet mit einem abwechslungsreichen Programm für Erwachsene, Kinder, Familien und Bildungseinrichtungen wie Schulen.

„Bubble Tea Science“, 3D-Druck-Kurse und „Bielefeld-Challenge“ weiterlesen

Westfalen Weser setzt auf Stabilität

Aufsichtsrat verlängert frühzeitig Vertrag von Geschäftsführer Jürgen Noch und sorgt für die Fortsetzung des erfolgreichen Führungsduos mit Andreas Speith

Paderborn – In seiner Sitzung am 20. Juni 2024 hat der Aufsichtsrat von Westfalen Weser bereits einige Monate vor dem formal erforderlichen Zeitpunkt den Vertrag des Geschäftsführers der Westfalen Weser Energie GmbH, Jürgen Noch, um fünf weitere Jahre verlängert. Die Entscheidung fiel einstimmig und unterstreicht nicht nur die Zustimmung zur geleisteten Arbeit, sondern auch zum eingeschlagenen Wachstumskurs des Energiedienstleisters.

Westfalen Weser setzt auf Stabilität weiterlesen