Eine positive Wirkung zur Entlastung von Umwelt und Klima bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten sieht die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf in der Aktion Ökoprofit. gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann ruft daher die Unternehmen im Kreis zur Beteiligung auf. In 14 früheren Projekten sind bereits mehr als 150 Betriebe aus dem Kreis Warendorf mit der Ökoprofit-Urkunde ausgezeichnet worden. Im Frühjahr 2021 startet die nächste Projektrunde zusammen mit der Stadt Münster. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Teilnahme der Unternehmen erheblich.
In dem Projekt werden die teilnehmenden Unternehmen bei der Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützt. Bisher haben sich über 4.000 Unternehmen in über 100 Städten beteiligt. „Die Ergebnisse können sich sehen lassen“, so Petra Michalczak-Hülsmann. Allein die rund 2.200 Betriebe aus Nordrhein-Westfalen, die das Programm erfolgreich abgeschlossen haben, senken ihre Betriebskosten um insgesamt knapp 88 Mio. Euro pro Jahr. Die Maßnahmen rechnen sich durchschnittlich in drei Jahren. Die meisten erfordern keine oder nur geringe Investitionen.
Der Kreis Warendorf führt in Kooperation mit der Stadt Münster und weiteren Partnern aus der Region seit vielen Jahren Ökoprofit-Projekte durch. Hier haben sich 154 kleine und große Betriebe, produzierende Industriefirmen, Dienstleister, Handwerksbetriebe und soziale Einrichtungen erfolgreich am Programm beteiligt.
Kai Janisch, bei der gfw zuständig für das Projekt, verweist auf die bisherigen Ergebnisse im Kreis Warendorf:
· Kosten um ca. 4,7 Mio. Euro gesenkt, also etwa 30.000 Euro je Unternehmen
· 160.000 Kubikmeter Wasser gespart
· 722 Tonnen weniger Abfall
· 4,4 Mio. kWh Energie gespart
· 23.340 Tonnen CO2-Ausstoß reduziert
Einige Betriebe haben Ökoprofit zum Aufbau oder zur Unterstützung eines Umwelt- und Energiemanagementsystems etwa nach DIN-Norm 14001/50001 genutzt. Die Maßnahmen reichten in der Vergangenheit von der Reduzierung des Papierverbrauchs durch Einsatz elektronischer Medien bis hin zu größeren Investitionen wie dem Umbau von Beleuchtungsanlagen und dem Einsatz von LED-Technik. Einen besonderen Schwerpunkt bilden in vielen Betrieben Maßnahmen zur Einbindung und Sensibilisierung der Beschäftigten.
Gemeinsame Workshops und individuelle Beratung schaffen eine kreative Atmosphäre, in der die Unternehmen miteinander arbeiten und durch die Berater unterstützt werden. Die Analyse der betrieblichen Daten, etwa zum Energieverbrauch oder Abfallaufkommen, hilft bei der Entdeckung besonders hoher Einsparmöglichkeiten.