Vor dem Nachthimmel der bedeutendsten 250 deutschen Marken: Verleger Dr. Florian Langenscheidt übereichte im Berliner Hotel Adlon FHB-Vertriebsleiter Christian Eder (links) die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“. (Foto: KonText-Kontor für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit GmbH)
Spenge. Die Marke FHB des Unternehmens FHB original GmbH & Co. KG aus Spenge (Ostwestfalen- Lippe) ist jetzt mit dem Preis „Marke des Jahrhunderts“ und der Aufnahme in das Markenverzeichnis „Deutsche Standards“ ausgezeichnet worden. FHB steht für Zunftkleidung, die bereits seit 1894 zwischen Teuto und Wiehen hergestellt wird.
Mobile WM-Box von ELA Container öffnet Türen in Spiez. (Foto: ELA Container GmbH)
In Spiez ist man überzeugt: Das „Wunder von Bern“ der Fußballweltmeisterschaft 1954, bei der Deutschland spektakulär gewann, wäre ohne die Abgeschiedenheit und Ruhe des kleinen Ortes am Thuner See nicht möglich gewesen. Hier residierte die Nationalmannschaft von damals und bereitete sich auf die Spiele vor.
Die Referenten, Gastgeber und Veranstalter des IfB-Dialoges: Gib Flüchtlingen eine Chance (Moritz Lippa, Dr. Steffan Ritzenhoff, Martina Helmcke, Prof. Dr. Gunther Olesch, Kerstin Ritzenhoff, Volker Kemper und Thomas Richter) (Foto: Creos Lernideen und Beratung GmbH)
Im IfB-Dialog „Gib Flüchtlingen eine Chance“ konnten Prof. Dr. Olesch, Geschäftsführer Phoenix Contact und Volker Kemper, Ausbildungsleiter Evonik AG sowie Thomas Richter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bielefeld spannende Einblicke in ihr zusätzliches Engagement für Menschen mit Fluchterfahrung geben.
Gerade mittelständische Unternehmen kennen die ständig wechselnden und weiter voranschreitenden Herausforderungen im alltäglichen Geschäft. Umso wichtiger ist es heutzutage nun mehr Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Neben dem Controlling und der Kostenrechnungen ist auch die Finanzbuchhaltung ein immer größer werdendes Gebiet, welches zu automatisieren gilt.
Armin Trojahn, Prokurist bei Creditreform Osnabrück Unger KG (Mitte) überreicht Dirk Aßmann, Geschäftsführender Gesellschafter (links), und Thomas Große Frintrop, Kaufmännischer Leiter bei Assmann (rechts) am 18.12.2015 das CrefoZert Bonitätszertifikat. (Foto: ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG)
Nachdem der bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel für das erste Halbjahr 2015 bereits Umsatzsteigerungen von 7,7 Prozent konstatiert hatte, dürften die Zahlen nach Meinung von Branchenkennern im zweiten Halbjahr noch positiver ausgefallen sein. So vermeldet der Büromöbelhersteller Assmann aus Melle ein Umsatzwachstum von mehr als 15 Prozent für das vergangene Gesamtgeschäftsjahr. „Mit gut 97,5 Millionen Euro haben wir 2015 unser bestes Umsatzergebnis seit Einführung des Euros erreicht“, freut sich Dirk Aßmann, Geschäftsführender Gesellschafter.
Mit der Übernahme von Nordic Air heißt Hengst viele neue Mitarbeiter willkommen. Der bisherige Geschäftsführer von Nordic Air André Radley Grundahl wird das Geschäft auch weiterhin verantworten. (Foto: Hengst)
Per 1. Februar 2016 übernimmt Hengst die gesamten Anteile des dänischen Filtrationsspezialisten Nordic Air Filtration.
Ausgezeichnete Bonität: Frank Firneisen (Creditreform, l.) bescheinigt Julian Lachnitt (r.) die außergewöhnliche Finanzkraft der L.I.T. AG. (Foto: L.I.T. AG)
Brake. Die L.I.T. AG erhält im dritten Jahr in Folge das Bonitätszertifikat CrefoZert. Mit diesem Zertifikat bescheinigt die Creditreform dem Unternehmen erneut eine außergewöhnliche Bonität, die nur 1,7 Prozent aller deutschen Firmen vorweisen. Das CrefoZert hilft Unternehmen dabei, Stabilität und Sicherheit gegenüber Kunden, Lieferanten, Banken sowie Mitarbeitern und Bewerbern zu dokumentieren.
Unternehmenslogo „Trendfilter“ (Foto: Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e. V.)
Das Bünder Unternehmen „Trendfilter – Designzukunft für Möbel und Materialien“ ist neuer Kooperationspartner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford. Umgekehrt unterstützen die Möbelverbände die Aktivitäten des ‚Trendfilter‘ und des Netzwerks „Servicepoint A30“; der gegenseitige Nutzen im Interesse der Mitgliedsunternehmen der Verbändegemeinschaft liegt auf der Hand.
In der Integrationsklasse der Real- und Sekundarschule Schloss Varenholz erhalten die jungen „Neu-Varenholzer“, hier Mahdi (li.) aus Afghanistan und Junior von der Elfenbeinküste (re.) jeden Tag fünf bis sechs Stunden Deutschunterricht bei Lehrerin Svitlana Tebenkova. (Foto: Schloss Varenholz – Internat mit Privater Real- und Sekundarschule)
Unter den vielen Flüchtlingen, die gegenwärtig aus Kriegs- und Krisengebieten aus aller Welt nach Deutschland strömen, befinden sich auch eine nicht unerhebliche Anzahl an unbegleiteten minderjährigen Kindern und Jugendlichen, die aufgrund fehlender familiärer Anbindung in besonderem Maße unserer Hilfe bedürfen.
Viel Betrieb herrscht in der Lehrwerkstatt bei B+K (Foto: Bischof + Klein SE & Co. KG)
Lengerich. Sechs zusätzliche Arbeitsplätze, neue Maschinen, mehr Licht und bessere Übersicht bietet die erweiterte Lehrwerkstatt von Bischof + Klein im Stammwerk Lengerich. Der Hersteller von flexiblen Verpackungen und technischen Folien ist eines der großen Ausbildungsunternehmen in der Region. Derzeit befinden sich im Werk Lengerich 77 junge Leute in der Ausbildung, davon 61 im gewerblichen Bereich.