Kulturelle Bildung von Jugendlichen in OstWestfalenLippe fördern

Gruppenfoto: Antje Nöhren (Leiterin OWL Kulturbüro), Klaus-Heinrich Dreyer (LWL Landesjugendamt Westfalen), Cornelia Schöder (Kreisdirektorin des Kreises Minden-Lübbecke), Kai Abruszat (Bürgermeister Stemwede), NRW-Ministerin Christina Kampmann, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Regionalratsvorsitzender Reinold Stücke, Herbert Weber (Geschäftsführer OWL GmbH), und Landrat Dr. Axel Lehmann (Vorsitzender des Fachbeirats Kultur der OWL GmbH. (v.l.n.r.) (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Gruppenfoto: Antje Nöhren (Leiterin OWL Kulturbüro), Klaus-Heinrich Dreyer (LWL Landesjugendamt Westfalen), Cornelia Schöder (Kreisdirektorin des Kreises Minden-Lübbecke), Kai Abruszat (Bürgermeister Stemwede), NRW-Ministerin Christina Kampmann, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Regionalratsvorsitzender Reinold Stücke, Herbert Weber (Geschäftsführer OWL GmbH), und Landrat Dr. Axel Lehmann (Vorsitzender des Fachbeirats Kultur der OWL GmbH. (v.l.n.r.) (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Bielefeld / Stemwede. Wie können Jugendarbeit und Kultur in OstWestfalenLippe besser verzahnt werden? Um diese Frage drehte sich die 9. Kulturkonferenz des OWL Kulturbüros der OstWestfalenLippe GmbH am Freitag im Lifehouse in Stemwede. NRW- Kulturministerin Christina Kampmann lobte die Region als Vorzeigeregion für kulturelle Bildung.

Kulturelle Bildung von Jugendlichen in OstWestfalenLippe fördern weiterlesen

Mehr Frauen für Technikunternehmen begeistern

Bielefeld/Köln. Wie können kleine und mittelständische Unternehmen aus technischen Branchen wie dem Maschinenbau oder der IT gezielt weibliche Fach- und Nachwuchskräfte gewinnen?

Mehr Frauen für Technikunternehmen begeistern weiterlesen

German Aircraft Maintenance erweitert Wartungsangebot am Airport PAD

v. l. n. r.: Jan Hüttner (Leiter Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Stadt Büren), Burkhard Schwuchow (Bürgermeister der Stadt Büren), Jörg Maron (Geschäftsführer Technical, German Aircraft Maintenance GmbH), Mark Durber (Geschäftsführer Commercial, German Aircraft Maintenance GmbH) und Roland Hüser (Prokurist, kaufmännischer Leiter Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH) (Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH)
v. l. n. r.: Jan Hüttner (Leiter Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Stadt Büren), Burkhard Schwuchow (Bürgermeister der Stadt Büren), Jörg Maron (Geschäftsführer Technical, German Aircraft Maintenance GmbH), Mark Durber (Geschäftsführer Commercial, German Aircraft Maintenance GmbH) und Roland Hüser (Prokurist, kaufmännischer Leiter Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH) (Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH)

Die German Aircraft Maintenance GmbH, ein behördlich zugelassener Instandhaltungsbetrieb, bietet am Paderborn-Lippstadt Airport künftig ein breiteres Angebot an Wartungs- und Instandhaltungsdiensten an. So können ab sofort neben alltäglichen Wartungsarbeiten zwischen den Flügen auch aufwändigere Flugzeugchecks durchgeführt werden. Zum Portfolio gehören die Typen Airbus A300, A300-600, A310, A318-A321 sowie Boeing 737.

German Aircraft Maintenance erweitert Wartungsangebot am Airport PAD weiterlesen

2016 startet mit zwei Goldgeschenken bei DENIOS

Für Andreas Kracht und Rene Grohmann beginnt das Jahr 2016 mit einem besonderen Jubiläum. Beide wurden persönlich vom Vorstandsvorsitzenden Helmut Dennig und Vorstandsmitglied Benedikt Boucke geehrt. Als kleines Dankeschön für die langjährige Treue zur DENIOS AG überreichte die Führung den traditionellen, in einer Urkunde eingefassten, Goldbarren.

2016 startet mit zwei Goldgeschenken bei DENIOS weiterlesen

System Alliance Europe erhöht Sendungsmenge

System Alliance Europe vereint die Kompetenz führender mittelständischer Speditionen. (Foto: System Alliance Europe Agency GmbH)
System Alliance Europe vereint die Kompetenz führender mittelständischer Speditionen. (Foto: System Alliance Europe Agency GmbH)

Wallenhorst. Die europäische Sammelgutkooperation hatte sich das Ziel gesetzt, im Jahr 2015 mindestens 3,9 Mio. Sendungen zu transportieren. Dieses Ziel wurde erreicht – Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 3.913.110 Sendungen transportiert, das sind knapp fünf Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Die Tonnage betrug 1,628 Millionen Tonnen.

System Alliance Europe erhöht Sendungsmenge weiterlesen

AGRAVIS erhält Umwelt-Auszeichnung „Ökoprofit“

Zum ersten Mal mitgemacht und mit Erfolg bestanden: Die AGRAVIS Raiffeisen AG wurde für ihre Maßnahmen im Klima- und Umweltschutz in der Unternehmenszentrale in Münster am Mittwochabend (10. Februar) als eine von zwei landwirtschaftlichen Organisationen mit dem Umweltzertifikat „Ökoprofit“ ausgezeichnet.

AGRAVIS erhält Umwelt-Auszeichnung „Ökoprofit“ weiterlesen

Wirtschaftsförderung auf der ZOW in Bad Salzuflen

Die Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau ZOW wird seit über zwanzig Jahren in der Branche als willkommene Gelegenheit zum Netzwerken genutzt. Branchenexperten zeigen hier Möglichkeiten auf, wie Zulieferer, Hersteller, Logistiker und Händler gemeinsam ihre Wertschöpfungsketten optimieren können. Auch die Wirtschaftsförderungen des Kreises Lippe, der Städte Gütersloh, Bad Salzuflen und Lemgo werden vor Ort präsent sein, zu finden in Halle 20 am Stand B 47.

Wirtschaftsförderung auf der ZOW in Bad Salzuflen weiterlesen

Kuhlmeyer erweitert seine Produktpalette um eine Einband-Schleifmaschine

Einband-Schleifmaschine von Kuhlmeyer. (Foto: Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH)
Einband-Schleifmaschine von Kuhlmeyer. (Foto: Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH)

Mit der neuen Einband-Schleifmaschine EBSC hat die Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH, der langjährige Spezialist für Langband-Schleifmaschinen, sein Produktportfolio um eine günstige und kompakte Maschine erweitert.

Kuhlmeyer erweitert seine Produktpalette um eine Einband-Schleifmaschine weiterlesen

IHK: Zwei Energieeffizienznetzwerke auf den Weg gebracht

Die Regionalen Energieeffizienznetzwerke Emsland und Osnabrück trafen sich in den Räumen der IHK am Neuen Graben in Osnabrück. (Foto: IHK Osnabrück)
Die Regionalen Energieeffizienznetzwerke Emsland und Osnabrück trafen sich in den Räumen der IHK am Neuen Graben in Osnabrück. (Foto: IHK Osnabrück)

„Gemeinsames Engagement für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz – das ist das Ziel der Regionalen Energieeffizienznetzwerke für Unternehmen“, sagte Eckhard Lammers, IHK-Geschäftsführer für Innovation und Umwelt, jetzt anlässlich eines Netzwerktreffens in Osnabrück.

IHK: Zwei Energieeffizienznetzwerke auf den Weg gebracht weiterlesen

HARTING für Ausbildungsqualität ausgezeichnet

HARTING Ausbildungsleiter Nico Gottlieb (links) und Ausbilderin Jacqueline Heinemeyer nahmen den Preis von AUBI-Geschäftsführer Heiko Köstring entgegen. (Foto: HARTING)
HARTING Ausbildungsleiter Nico Gottlieb (links) und Ausbilderin Jacqueline Heinemeyer nahmen den Preis von AUBI-Geschäftsführer Heiko Köstring entgegen. (Foto: HARTING)

Espelkamp. Seit vielen Jahren ist die HARTING Technologiegruppe für ihre exzellente Ausbildung bekannt. Inhalte und Schwerpunkte der Ausbildung werden bei HARTING in enger Abstimmung zwischen Ausbildern und Auszubildenden sowie Berufsschulen laufend überarbeitet und den jeweiligen Anforderungen angepasst.

HARTING für Ausbildungsqualität ausgezeichnet weiterlesen