
WIR-Redaktion im Interview mit dem Nachfolgespezialisten Ingo Claus von K.E.R.N und Partner aus Osnabrück. Nachfolge: Risiko oder Chance weiterlesen
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
WIR-Redaktion im Interview mit dem Nachfolgespezialisten Ingo Claus von K.E.R.N und Partner aus Osnabrück. Nachfolge: Risiko oder Chance weiterlesen
Espelkamp (Deutschland) / Elgin (USA). Die USA sind für die HARTING Technologiegruppe ganz klar ein Zukunftsmarkt. Dabei setzt HARTING vor allem auf die Digitalisierung. Sie bietet nach Ansicht von Dr. Frank Brode, Vorstand Neue Technologien, enormes Wachstumspotenzial. „Die IT- und Software-getriebene, hoch dynamische US-Wirtschaft bietet für HARTING, als klassischer Lösungsanbieter für den Maschinen- und Anlagenbau und als Experte für Integrated Industry, große Chancen.
HARTING Technologiegruppe: USA ein wichtiger Zukunftsmarkt für uns weiterlesen
Frankfurt/Lancaster. Angesichts einer Exportquote von rund
76 Prozent ist das Auslandsgeschäft für die deutschen Maschinenbauer von entscheidender Bedeutung. Im vergangenen Jahr haben die USA die Spitzenposition in der Exportrangliste des Maschinenbaus von China wieder zurückerobert.
VDMA: Maschinenbauer erwarten weiter steigende Absätze in den USA weiterlesen
Mit einer Verspätung von knapp 10 Tagen werden in Deutschland Rechnungen im B2B-Geschäft bezahlt (9,96 Tage). Das ist das Ergebnis der halbjährlichen Auswertung des Creditreform Debitorenregisters. Dabei können je nach Branche, Rechtsform oder Firmensitz des Schuldners erhebliche Unterschiede bestehen.
Creditreform Zahlungsindikator Deutschland – Winter 2015/16 weiterlesen
Industrie 4.0 ermöglicht, drohende Stillstandzeiten zu erkennen, Prozesse zu beschleunigen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Ein oft unterschätzter Baustein für die Umsetzung von Industrie 4.0 ist die Überwachung und Steuerung von Reinigungsprozessen.
BvL-Praxisseminar: Umsetzung von Industrie 4.0 in der Teilereinigung weiterlesen
Hellmann Worldwide Logistics engagiert sich im Kampf gegen die Dürre am Horn von Afrika: Der südafrikanische Ableger des Osnabrücker Logistikdienstleisters unterstützt die Hilfsaktion eines lokalen Radiosenders und transportiert mehr als 200.000 Liter Frischwasser in bedürftige Regionen.
#ProjectWaterDrop: Hellmann Südafrika unterstützt Hilfsaktion gegen Dürreperiode weiterlesen
Reply, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien, eröffnet in Gütersloh sein erstes Design Thinking Lab zur Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich Digitaler Transformation und Industrie 4.0.
Raum für Innovationen – Reply eröffnet in Deutschland erstes Design Thinking Lab weiterlesen
Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) machen sich gemeinsam stark für junge Gründungsunternehmen in der Region. Unter dem Motto „mehr Raum für Ideen“ werden Start-ups für die Phase der Gründung eigene Büros zur Verfügung gestellt.
Bad Salzuflen. Nachdem die 22. Ausgabe der ZOW in Bad Salzuflen am 19. Februar 2016 zu Ende gegangen ist, zieht Messeveranstalter Clarion Events Deutschland eine positive Bilanz. Rund 6.600 Fachbesucher sind in den vergangenen Tagen nach Ostwestfalen-Lippe (OWL) gekommen, um sich auf der Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau über relevante Neuheiten und Entwicklungen zu informieren.
ZOW als Arbeitsplattform für die Branche bestätigt weiterlesen
Das Forschungs- und Entwicklungszentrum CIIT ist der Ort, an dem die Informationswelt mit der Automatisierungswelt verknüpft wird. Wissenschaft und IT-basierte Automation sind hier am richtigen Platz.
MSF-Vathauer Antriebstechnik als Gründungsmitglied im Centrum Industrial IT (CIIT) e.V. weiterlesen