Hettich on Tour

Vier Wochen ist Hettich mit einem mobilen Showroom in der Türkei unterwegs und präsentiert seine Beschläge für das Büro. (Foto: Hettich)
Vier Wochen ist Hettich mit einem mobilen Showroom in der Türkei unterwegs und präsentiert seine Beschläge für das Büro. (Foto: Hettich)

Seit dem 18. April 2016 präsentiert Hettich in einem mobilen Showroom seine Beschläge für das Büro. Vier Wochen ist der Office-Showtruck in der Türkei unterwegs und macht Halt bei Händlern, Kunden und Universitäten.

Hettich on Tour weiterlesen

EuGH-Urteil stärkt Rechte ausländischer Firmen – Inländerdiskriminierung selbstständiger Bilanzbuchhalter bleibt bestehen

Erst im Dezember hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte ausländischer Steuerberatungsgesellschaften gestärkt. Gegen die Auffassung des Bundesfinanzhofs entschied der EuGH, dass es mit europäischem Recht nicht vereinbar ist, wenn Steuerberatungsgesellschaften aus anderen EU-Mitgliedstaaten vom Ausland aus keine Steuererklärungen erstellen und an deutsche Finanzämter übermitteln dürfen.

EuGH-Urteil stärkt Rechte ausländischer Firmen – Inländerdiskriminierung selbstständiger Bilanzbuchhalter bleibt bestehen weiterlesen

Rascher Biogasanlagenbau sichert höhere Vergütung

Für das Agrarunternehmen von Stephen Carson mit Sitz in Strabane (Nord- irland) baut WELTEC aktuell eine 500-Kilowatt-Anlage. Das Projekt läuft rei- bungslos und bereits im Frühsommer 2016 wird die Anlage Strom einspeisen. (Foto: WELTEC BIOPOWER GmbH)
Für das Agrarunternehmen von Stephen Carson mit Sitz in Strabane (Nord- irland) baut WELTEC aktuell eine 500-Kilowatt-Anlage. Das Projekt läuft rei- bungslos und bereits im Frühsommer 2016 wird die Anlage Strom einspeisen. (Foto: WELTEC BIOPOWER GmbH)

Durch Diskussionen um ein neues Vergütungssystem ist der Ausbau der erneuerbaren Energien in Großbritannien ins Stocken geraten. Daher werden Biogasanlagen derzeit mehrheitlich von erfahrenen Unternehmen realisiert. Denn bei schnellen Planungs- und Bauzeiten sind die kalkulierten Vergütungssätze weiterhin realisierbar. Gerade vor diesem Hintergrund kann der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER gleich zwei neue landwirtschaftliche Biogasanlagenprojekte in England und Nordirland vermelden.

Rascher Biogasanlagenbau sichert höhere Vergütung weiterlesen

Ostwestfalen-Lippes erster Tag für verantwortungsvolle Unternehmensführung

CSR I Corporate Social Responsibility bietet als nachhaltige Management-Strategie vielfältige Chancen, kleine mittelständische Unternehmen (KMU) nachhaltig und erfolgreich für die Zukunft auszurichten. Beim CSR-Tag OWL 2016 am Dienstag, 26. April 2016 stehen in Bielefeld, Paderborn und Detmold praxisorientierte CSR- Beispiele ostwestfälisch-lippischer Unternehmen im Mittelpunkt.

Ostwestfalen-Lippes erster Tag für verantwortungsvolle Unternehmensführung weiterlesen

Bessere Leistung, höhere Geschwindigkeit: Industrial Managed 8-Port PoE+ Ethernet Switch

Welotec_RedLion_Power-over-Ethernet.jpeg: Welotec hat zahlreiche Power-over- Ethernet-Switches und PoE-Injektoren im Programm, die jeweils für verschiedene Anwendungen konzipiert sind (Foto: Welotec)
Welotec_RedLion_Power-over-Ethernet.jpeg: Welotec hat zahlreiche Power-over- Ethernet-Switches und PoE-Injektoren im Programm, die jeweils für verschiedene Anwendungen konzipiert sind (Foto: Welotec)

Power-over-Ethernet (PoE) beschreibt ein standardisiertes Verfahren zur Stromversorgung von Geräten über das Netzwerkkabel. Netzwerk-Endgeräte lassen sich mit nur einem Kabel sowohl mit Strom als auch mit Daten versorgen. Der Industrial Managed 8-Port PoE+ Ethernet Switch von Welotec unterstützt den besonders schnellen und leistungsfähigen Standard IEEE 802.3at.

Bessere Leistung, höhere Geschwindigkeit: Industrial Managed 8-Port PoE+ Ethernet Switch weiterlesen

Region kann auf echten Mehrwert zählen

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Marc Schrameyer (v.l.) und die Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land, Walter Roppes, Martin Burlage, Heinz-Werner Hölscher und Peter Vahrenkamp, präsentierten die neue Beschriftung der Bullis, mit denen die Netzbetreiber ab sofort im Auftrag der Stadtwerke unterwegs sind. (Foto: Konermann Text & PR)
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Marc Schrameyer (v.l.) und die Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land, Walter Roppes, Martin Burlage, Heinz-Werner Hölscher und Peter Vahrenkamp, präsentierten die neue Beschriftung der Bullis, mit denen die Netzbetreiber ab sofort im Auftrag der Stadtwerke unterwegs sind. (Foto: Konermann Text & PR)

Tecklenburger Land. Die Stadtwerke Tecklenburger Land haben sich als echter Mehrwert für die Region etabliert. Dabei profitieren die beteiligten Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln zum einen wirtschaftlich von ihrem regionalen Stadtwerk. Aber auch auf anderen Ebenen wirken die Stadtwerke Tecklenburger Land als Motor für ein gutes „Füreinander. Miteinander.“ in der Region.

Region kann auf echten Mehrwert zählen weiterlesen

Follmann erweitert bauchemische Produktion für Triflex

V.l.: Bernd Dälken, Michael Jäcke, Johannes Teller, Dr. Thomas Damerau, Dr. Henrik Follmann, Theodor Wilken, Dr. Ralf Niermann. (Foto: Follmann Chemie)
V.l.: Bernd Dälken, Michael Jäcke, Johannes Teller, Dr. Thomas Damerau, Dr. Henrik Follmann, Theodor Wilken, Dr. Ralf Niermann. (Foto: Follmann Chemie)

Minden. Mit der bisher größten Einzelinvestition in ihrer Geschichte ist die Follmann-Gruppe für künftige Marktanforderungen noch besser gewappnet. Mehr als 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft erlebten am 8. April die Grundsteinlegung für einen 3.600 Quadratmeter großen Neubau am Standort Minden. Dort werden das Rohstofflager, die Produktion, die Abfüllung sowie das Labor der Follmann-Tochter Triflex untergebracht.

Follmann erweitert bauchemische Produktion für Triflex weiterlesen

kunststoffland NRW-INNOVATIONSTAG 2016

April. Der diesjährige kunststoffland NRW-INNOVATIONSTAG 2016 widmet sich dem hochaktuellen Thema „Additive Fertigung – Perspektiven für die Wertschöpfungs- kette Kunststoff“ und findet am Mittwoch, 08. Juni 2016 an der Universität Paderborn / DMRC statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird die Frage stehen, wie sich die additive Fertigung – insbesondere aus Sicht der Anwender – weiterentwickeln muss, damit sie für die Kunststoffindustrie noch interessanter wird, besonders im Hinblick auf eine Serienproduktion.

Es erwarten Sie spannende Vorträge hochkarätiger ReferentInnen zu diesen Themen:

• Additive Fertigung von Kunststoffbauteilen: Vorstellung der aktuellen Verfahren und Werkstoffe – Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid, DMRC

• Materialien für die Additive Fertigung – Sylvia Monsheimer, Evonik Industries AG

• Additive Fertigung, eine Industrie ohne geeignete Materialien? – Dr. Dirk Achten, Covestro Deutschland AG

• Additive Fertigung aus Sicht eines Verarbeiters – Rafael Radziej, Gerhardi Kunststofftechnik GmbH

• Ersatzteilversorgung durch Werkzeugeinsätze aus dem 3D-Drucker – Cersten Zilian, SLM Solutions GmbH

Moderation: Prof. Dr. Georg Oenbrink, Evonik Industries AG. Zwischen den Vortragsblöcken wird eine ca. 1-stündige Führung durch das DMRC angeboten.

Der Teilnahmepreis für kunststoffland NRW-Mitglieder beträgt 250,00 €, für Nicht-Mitglieder liegt der Teilnahmepreis bei 350,00 €.

www.kunststoffland-nrw.de

Buntes Programm im Kaiserpalais

Tag der offenen Tür am Pfingstmontag, 16. Mai 2016 (Foto: GOP Varieté-Theater)
Tag der offenen Tür am Pfingstmontag, 16. Mai 2016 (Foto: GOP Varieté-Theater)

Auch in diesem Jahr öffnet das Kaiserpalais am Pfingstmontag, 16. Mai von 11 bis 18 Uhr wieder die Pforten und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Das GOP Varieté- Theater und der ADIAMO Dance Club präsentieren ein buntes Programm für Groß und Klein, bei dem sowohl kulinarische als auch artistische Highlights auf die Besucher warten.

Buntes Programm im Kaiserpalais weiterlesen

Gastfreundschaft erleben: Neuauflage der Horeca & Freizeit

Hotellerie, Gastronomie, Catering und Freizeit stehen im Fokus der Horeca & Freizeit, die MesseHAL vom 21. bis 23. November zum zweiten Mal im Messezentrum Bad Salzuflen ausrichtet. Unter dem Motto „Gastfreundschaft erleben“ schafft der Organisator echte Erlebnisse für Profibesucher und vermittelt neue Impulse für die Arbeit im Betrieb. Ein Kernthema: die Nachhaltigkeit.

Gastfreundschaft erleben: Neuauflage der Horeca & Freizeit weiterlesen