WORTMANN AG mit Delegation auf der Computex in Taiwan

Die Delegation der WORTMANN AG auf der Computex in Taiwan (Foto: WORTMANN AG)

Hüllhorst. Seit 1981 zeigt die IT-Messe Computex in Taiwan neueste Trends. Im Besonderen hat sie sich als Plattform für junge Startup Unternehmen etabliert. Anfang Juni reiste eine Delegation der WORTMANN AG nach Taipeh, um sich über Neuigkeiten und neue Produkte für das Q4/2017 und Q1/2018 zu informieren.

WORTMANN AG mit Delegation auf der Computex in Taiwan weiterlesen

DENIOS gehört erneut zu den Innovationsführern im Mittelstand

Top100-Mentor Rangar Yogeshwar überreichte Abteilungsleiter Maik Rodenberg (l.) und Geschäftsführer Horst Rose die Auszeichnung (Foto: DENIOS)

Essen. Besonders strukturierte Innovationsprozesse und eine ausgeprägte Außenorientierung: mit diesen Prädikaten wurde DENIOS bereits zum zweiten Mal mit dem Top 100-Siegel für mittelständische Unternehmen geehrt. Auf dem 4. Mittelstands-Summit in Essen überreichte Mentor Ranga Yogeshwar die Auszeichnung an die DENIOS Geschäftsführung.

DENIOS gehört erneut zu den Innovationsführern im Mittelstand weiterlesen

Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) für Hochleistungsrechner der Universität Paderborn

Paderborn. Am 23. Juni hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) auf Empfehlung des Wissenschaftsrates entschieden, dass die Universität Paderborn einen neuen Hochleistungsrechner erhält. Der Wissenschaftsrat hatte im Mai mit Bestnoten eine Empfehlung für den Antrag der Universität Paderborn auf einen neuen Hochleistungsrechner ausgesprochen.

Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) für Hochleistungsrechner der Universität Paderborn weiterlesen

Creditreform Regionencheck OWL

Der Creditreform Regionencheck OWL verrät, wie es um die regionale Wirtschaft steht (Foto: Creditreform)
Der Creditreform Regionencheck OWL verrät, wie es um die regionale Wirtschaft steht (Foto: Creditreform)

Bielefeld. Wirtschaftlich stabil oder ausfallgefährdet? Strukturstark oder strukturschwach? Auf diese und viele weitere Fragen gab der Creditreform Regionencheck OWL, durchgeführt und vorgestellt vom Creditreform Kompetenz Center in Ostwestfalen-Lippe, Antwort in Zahlen. Die Gesamtbilanz kann sich sehen lassen. Creditreform Regionencheck OWL weiterlesen

Johannes Müller Wirtschaftsberatung

Die Kompetenzen bei der Johannes Müller Wirtschaftsberatung sind jetzt auf zwei Schultern aufgeteilt (Foto: BDU)
Die Kompetenzen bei der Johannes Müller Wirtschaftsberatung sind jetzt auf zwei Schultern aufgeteilt (Foto: Johannes Müller Wirtschaftsberatung)

Bünde. Die Johannes Müller Wirtschaftsberatung aus Bünde, Mitglied des BDU, firmiert seit dem  1. Juli 2017 als GmbH & Co. KG. Johannes  und Carsten Müller teilen sich dann als Vater und Sohn gleichberechtigt die Geschäftsführung. Die Veränderung erfolgt, um die Wirtschaftsberatung zukunftssicher aufzustellen und dem kontinuierlichen Ausbau weiterer Kompetenzbereiche gerecht zu werden. Das ursprünglich auf Finanzkommunikation und Finanzierung spezialisierte Beratungsunternehmen hat in den letzten zwei Jahren seine Leistungen in den Bereichen Krisenmanagement, Digitalisierung und IT, Veränderungsmanagement, Nachfolge/Mergers und Acquisitions, Personal und Arbeitswelt 4.0 sowie Marketing und Vertrieb stark erweitert. Inzwischen arbeitet die Wirtschaftsberatung mit einem Netzwerk von rund 20 Experten eng zusammen. Alle haben langjährige Praxiserfahrung in Unternehmen in ihren Bereichen. Johannes Müller Wirtschaftsberatung weiterlesen

Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren

Osnabrück. 2017 rufen die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück bereits zum sechsten Mal Unternehmen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim auf, sich für die Auszeichnung „Ehrbares Unternehmertum“ zu bewerben. Als Stimme der jungen Wirtschaft wollen sie Weitsicht, Nachhaltigkeit oder gesellschaftliches Engagement in Unternehmen würdigen. Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren weiterlesen

GWS feiert 25-jähriges Jubiläum

Unternehmensgruppe  - ein Grund zum Feiern (Logo: GWS)
25 Jahre GWS Unternehmensgruppe – ein Grund zum Feiern (Logo: GWS)

Münster. Die GWS Unternehmensgruppe in Münster, Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, feierte am 1. Juli 2017 ihr 25jähriges Firmenjubiläum. Das erfolgreiche Unternehmen, das als IT-Dienstleister für genossenschaftliche Unternehmen mit 32 Mitarbeitern startete, zählt heute zu den führenden und am schnellsten wachsenden IT-Dienstleistern für Handelsunternehmen in ganz Deutschland. 2016 wurde mit mehr als 400 Mitarbeitern an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Hamburg ein Umsatz von rund 51 Millionen Euro erzielt. GWS feiert 25-jähriges Jubiläum weiterlesen

Übernahme bei Koch International

Osnabrück. Einen besonderen Grund zur Freude gab es für die Auszubildenden von Koch International. Sie feierten auf dem betriebsinternen Abschlussfest nicht nur das Ende ihrer Ausbildungszeit, sondern auch, dass der Osnabrücker Logistiker die Absolventen des Lehrjahrs direkt als Mitarbeiter übernommen hat. Übernahme bei Koch International weiterlesen

HARTING-Seniorchef geehrt

Espelkamp. Zu seinem „goldenen“ Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe hatten Mitarbeitende am Morgen ihrem verblüfften Seniorchef auf dem Weg vom Parkplatz in sein Büro einen roten Teppich ausgerollt und begrüßten ihn mit einem großen Banner. Darüber hinaus gab es viele Glückwünsche und originelle Überraschungen für Dietmar Harting, der vor 50 Jahren seinen ersten Arbeitstag in dem Familienunternehmen hatte. Eigens zu diesem Tag wurde ein Revival der besonderen Art arrangiert. Zu einem Gruppenfoto versammelten sich jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die exakt vor 25 Jahren ihrem Chef zu seinem damaligen Silber-Jubiläum gratuliert und für eine Aufnahme Spalier gestanden hatten. Das war 1992 – und HARTING erzielte mit rund 1.800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 220 Mio. DM. HARTING-Seniorchef geehrt weiterlesen

BST eltromat International ein Erfolg

Bielefeld. Im Juni 2017 feierte BST eltromat International das dreijährige Jubiläum des Zusammenschlusses der ehemaligen Unternehmen BST International GmbH und eltromat GmbH. Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was wurde seither erreicht? Wo steht das Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitern heute? Wie agiert das Hightech-Unternehmen für Qualitätssicherungssysteme im globalen Markt? Und wie profitieren die Kunden von der Entwicklung der vergangenen drei Jahre? „Mit dem Zusammenschluss ist BST eltromat zum Weltmarktführer rund um die Bereiche Qualitätssicherung und Automatisierung in bahnorientierten Produktionsprozessen geworden“, stellt Kristian Jünke fest, bei BST eltromat International als Geschäftsführer für Sales & Service verantwortlich. „Egal, wo auf der Welt unsere Kunden angesiedelt sind – wir haben für sie zu unseren komplexen Themenbereichen jeweils lokale Ansprechpartner, die ihnen mit Praxiserfahrung vollumfänglich und langfristig zur Seite stehen. Angefangen bei der Beratung und Systemauswahl über die Installation und Inbetriebnahme bis hin zu allen Service-Fragen.“ BST eltromat International ein Erfolg weiterlesen