Melle – Ganz schön was los war am Mittwochvormittag in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen (BBS) Melle: Rund 750 Acht- und Neuntklässler aller allgemeinbildenden Schulen aus Melle und Bissendorf wuselten beim Berufsorientierungsparcours, kurz B.O.P. genannt, einzeln oder in Gruppen mit einem Laufbuch bewaffnet durch Aula und Werkstätten. 50 Unternehmen hatten hier beim Infostände aufgebaut, an denen sich die Jugendlichen über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren konnten.
750 Jugendliche aus Melle und Bissendorf nutzten einen Schultag zur Berufsorientierung weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Capyttel-Abend mit Tourismus-Botschafter
Verkehrsverein Bielefeld empfängt Burkhard Schmidt-Schönefeldt von Tourismus NRW als Gastredner im Alten Rathaus
Bielefeld – Was wir heute Networking nennen, feierte die Höker-Gilde bereits im 15. Jahrhundert einmal im Jahr mit einem ehrbaren Mal“, sagt Ursula Pasch, Vorsitzende des Verkehrsvereins Bielefeld in ihrer Begrüßung zum 42. Bielefelder Capyttel am Mittwochabend. Traditionell lädt der Verkehrsverein seit 1981 am Vorabend zu Christi Himmelfahrt zu diesem Bürgerschaftsabend in den Rochdale-Saal des Alten Rathaus ein – immer mit rund 100 geladenen Gästen aus unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen.
Capyttel-Abend mit Tourismus-Botschafter weiterlesenAutomatisierungsmaschinen bei der Herstellung von Stanzwerkzeugen
Marbach als Pionier in der Stanzformtechnik
Heilbronn – Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach ist nicht nur bekannt für seine innovativen Werkzeuglösungen und sein umfangreiches Dienstleistungsangebot, sondern auch für seinen ungewöhnlich hohen Automatisierungsgrad. Und das nicht ohne Grund. Denn Marbach entwickelt seit Jahrzehnten Maschinen für seine eigene Produktion, wie Laseranlagen, Fräsmaschinen und Wasserstrahlschneidanlagen. 2002 startete bei Marbach eine neue Ära.
Automatisierungsmaschinen bei der Herstellung von Stanzwerkzeugen weiterlesenMitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet
Jetzt anmelden: Für mehr Bewegung und Klimaschutz häufiger in die Pedale statt auf’s Gaspedal treten
Kreis Lippe – Den Arbeitsweg für die eigene Gesundheit nutzen. Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist traditionell gestartet und bietet dafür die beste Gelegenheit. Die AOK NordWest ruft alle Menschen im Kreis Lippe auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Jeder einzelne mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer steigert die persönliche Fitness und ist gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem entspannt Fahrradfahren und baut Stress ab. Bereits durch eine halbe Stunde Bewegung am Tag sinkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet weiterlesen„einfach MINT“: Wie Kinder zu Forschenden und Fachkräften von morgen werden
WIGOS lädt zum MINT-Fachtag am 29. Mai ins Kreishaus ein
Landkreis Osnabrück – Wie kann man Kinder für MINT-Themen oder für eine Karriere im Handwerk begeistern? Wie und wo können AR-Brillen eingesetzt werden? Und wie werden kleine Kinder zu Forscherinnen und Forscher? Rund um das Thema MINT drehen sich die Workshops und Vorträge beim MINT-Fachtag am 29. Mai. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Zum zweiten Mal lädt die Initiative „einfach MINT“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land zur Netzwerkveranstaltung ein.
„einfach MINT“: Wie Kinder zu Forschenden und Fachkräften von morgen werden weiterlesenWenn Stromaggregate und Spezialfahrzeuge eine Vollbremsung machen
Mitarbeitende der SWTE Netz absolvieren Fahrsicherheitstraining
Tecklenburger Land – Sie gehören zum gewohnten Bild auf den Straßen in den sieben Kommunen der Stadtwerke Tecklenburger Land. Dabei fallen sie mehr durch ihre knallblauen Designs, denn durch besondere Fahrweise auf. Die Rede ist von den Monteurfahrzeugen, LKW-Aggregaten, Hubwagen und anderen Spezialfahrzeugen der SWTE Netz.
Wenn Stromaggregate und Spezialfahrzeuge eine Vollbremsung machen weiterlesenNeue Ultra-Schnellladesäulen
Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso GmbH nahm jetzt zwei Stationen in Betrieb
Paderborn – Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso GmbH mit Sitz in Stuttgart hat zwei Ultra-Schnellladestationen am Flughafen Paderborn/Lippstadt in Betrieb genommen. Im Blickpunkt steht das Ziel, den Ausbau eines Schnelllade-Infrastrukturnetzes zu beschleunigen und das Dienstleistungsangebot für Elektromobilität zu stärken.
Neue Ultra-Schnellladesäulen weiterlesenProgramm für Leineweber-Markt 2024 steht
Live-Musik, Kirmes, Familienaktionen – vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Bielefeld / Top-Acts auf dem Jahnplatz: „Welshly Arms“ und „Loi“
Bielefeld – Wer am Fronleichnam-Wochenende durch die Bielefelder Innenstadt zieht, erlebt fünf Tage volles Programm mit Live-Musik und Kirmes-Rummel für die ganze Familie. Der Leineweber-Markt 2024 verwandelt die City vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 an zehn Orten, auf sechs Bühnen, mit 110 Ständen in eine einzige Partymeile.
Programm für Leineweber-Markt 2024 steht weiterlesenSWTE Netz trainiert mit Freiwilligen Feuerwehren für den Ernstfall
Stadtwerke-Netzgesellschaft schult Umgang mit Stromaggregat für Krisenfall
Tecklenburger Land – Was tun, wenn ein längerer Stromausfall in Pflegeheimen, Kliniken und anderen versorgungsrelevanten Einrichtungen eintrifft? Wie kann schnellstmöglich eine Stromversorgung wieder hergestellt werden? Diesen Fragen stellten sich nun Aktive der Freiwilligen Feuerwehren in Mettingen und Recke. Im Rahmen der Krisenvorsorge trainierten sie unter Anleitung von Fachleuten der SWTE Netz den Umgang mit einem 250kVA-Aggregat. Eine solche Netzersatzanlage kann im Ernstfall die Stromversorgung aufrechterhalten. Viele Kommunen haben ihre Feuerwehren vorsorglich mit Stromaggregaten ausgestattet.
SWTE Netz trainiert mit Freiwilligen Feuerwehren für den Ernstfall weiterlesenHLB Schumacher zieht positive Jahresbilanz
Münsteraner HLB-Mitgliedsgesellschaft weiter auf Wachstumskurs
Münster – Auf ein erfolgreiches und wachstumsstarkes Jahr 2023 und insgesamt 30 neue Mitarbeiter schaut die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher zurück, mit zwei Standorten in Münster und Leipzig sowie mehreren spezialisierten Tochtergesellschaften eine der größten Kanzleien der Region.
HLB Schumacher zieht positive Jahresbilanz weiterlesen