(Foto: Schloss Benkhausen)
(Foto: Schloss Benkhausen)

Von Musicalkonzert bis Spontan-Theater – Schloss Benkhausen lockt mit zahlreichen Kulturveranstaltungen

Espelkamp – Ganz gleich ob Musical, Lesung oder Skulpturenwettbewerb – Angelika Gauselmann blickt voller Vorfreude auf das kommende Halbjahr auf Schloss Benkhausen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Art-Schloss“ hat sie wieder ein hochwertiges Kulturprogramm zusammengestellt. „Ich freue mich, dass wir so viele unterschiedliche Themen unter einen Hut bekommen haben“, erklärt Angelika Gauselmann. „So ist für jeden Geschmack etwas dabei.“

Den Auftakt macht das „Musical im Schloss mit Flo & Friends“ am Samstag, 15. März. Ab 18.30 Uhr findet ein Musicalkonzert statt, das sowohl weltbekannte Musicalhits als auch weniger geläufige Melodien kombiniert. „Ich bin so froh, dass wir nach vier ausverkauften Konzerten ein weiteres Mal am Schloss gastieren“, erklärt Florian Hinxlage als künstlerischer Leiter der Veranstaltung. Auch dieses Mal hat er sich hochkarätige Unterstützung zur Seite geholt. Zum einen können sich die Gäste auf den US-Amerikaner Chris Murray freuen, der bereits bei „Jesus Christ Superstar“, „Les Miserables“ oder „Jekyll and Hyde“ erfolgreich war. Ebenfalls mit von der Partie ist Josephin Busch, die unter anderem beim Udo-Lindenberg-Musical „Hinterm Horizont“ die weibliche Hauptrolle spielte und dem Fernsehpublikum aus „Die Bergretter“ bekannt ist. Komplettiert wird das Quartett von Yulia Hartog, einer jungen Sängerin aus den Niederlanden, die dort bereits für Furore gesorgt hat. „Sie ist eines der größten Musical-Talente der letzten Jahre und ich bin stolz, dass sie dabei ist“, betont Florian Hinxlage. Die Tickets sind im Vorverkauf für 40 Euro zu erwerben.

Hautnahe Einblicke in sein facettenreiches Leben gibt Nick Wilder am Sonntag, 13. April. Als ehemaliger Traumschiff-Arzt, Surfweltmeister und Werbe-Ikone wird er ab 16 Uhr eine musikalische Lesung präsentieren, die auf seiner Biographie »Hallo, Herr Kaiser! Das Leben ist wilder als man denkt« beruht. Im Vorverkauf ist die Karte für 22 Euro erhältlich.

Weiter geht es am 10. Mai, wenn Renate Folkers und Gerd Langwald um 17 Uhr zu einer „Lesung mit Musik“ laden. Der Espelkamper Gerd Langwald steht seit mehr als 60 Jahren auf der Bühne und ist den meisten Mühlenkreislern ein Begriff. Zusammen mit seiner kongenialen Kollegin Renate Folkers werden sie ein Potpourri aus Geschichten, Gedichten und Liedern präsentieren. Die Songs animieren zum Mitsingen und werden häufig mit einem Augenzwinkern dargeboten. Die Eintrittskarte kostet 20 Euro im Vorverkauf.

Nur eine Woche später folgt mit der Kunstmatinee ein weiteres beliebtes Format. Am 17. und 18. Mai verwandelt sich das Herrenhaus wieder in eine Kunstausstellung. Heimische Künstlerinnen und Künstler zeigen die Vielfalt der verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten. Der Eintritt ist frei, die Kunstschaffenden stehen sogar für unmittelbare Gespräche rund um das Werk zur Verfügung.

Einen Monat später steht am 15. Juni mit dem „Tag der Gärten und Parks“ ein echter Publikumsmagnet auf der Tagesordnung. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich alles um heimische Aussteller mit außergewöhnlichen Produkten, die die Herzen der Gartenfreunde höherschlagen lassen. „Wir werden wieder ein tolles Programm auf die Beine stellen“, verspricht Angelika Gauselmann. Auch kulturelle Angebote werden nicht zu kurz kommen.

Der Skulpturenwettbewerb hat sich zu einer tragenden Säule im Veranstaltungskonzept entwickelt und findet ab 29. Juni statt. Auf dem weiten Rund des Schlosses werden dann wieder zahlreiche Kunstwerke unter freiem Himmel zu erleben sein. Das Thema könnte kaum aktueller sein und heißt „Frieden“.

Den Schlusspunkt des Sommerhalbjahres bildet der Auftritt eines Improvisationstheaters. Die Theatergruppe um Pete Brandhorst wird verrückte, unterhaltsame und berührende Geschichten aus dem Alltag inszenieren und dabei immer wieder mit dem Publikum interagieren. Die Aktion findet am 13. Juli statt und kostet zehn Euro pro Person. Für Kinder ist der Eintritt frei. Sämtliche Karten können bei Angelika Gauselmann entweder via Mail an angauselmann@schloss-benkhausen.de sowie unter (05743) 9 31 82 20 bezogen werden.

https://schloss-benkhausen.de

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..