Studierenden-Festival am 19. Juni 2025 – Ticketpreise gesenkt
Bielefeld – Am 19. Juni steigt wieder eines der größten Musikfestivals seiner Art in Bielefeld. Kult-Rapper Ski Aggu, der Wiener Indie-Rapper Bibiza, das Team Scheisse aus Bremen und Das Lumpenpack mit ihrer Mischung aus Indie-Rock, Pop und Comedy bringen den Campus zum Beben. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Das Festival kann auch in diesem Jahr auf dem Campus bleiben – und die Tickets werden günstiger.
Ski Aggu, Bibiza, Lumpenpack und Team Scheisse rocken die Hauptbühne
Gen Z feiert ihn – jetzt führt Ski Aggu das Line-up des Campus Festivals 2025 an. Seit seinem Hit „Party Sahne“ (Gold-Status) ist der Berliner Rapper nicht mehr zu stoppen. Seine Gabber-Pop-Version von Otto Waalkes’ „Friesenjung“ ging auf TikTok viral, und sein Album „denk mal drüber nach…“ stürmte im Herbst auf Platz 1 der Charts. Mit dabei: der österreichische Rapper Bibiza mit Band und die Live-Champions Lumpenpack.
Newcomer werden zu Stars von morgen
„Das ist die DNA des Campus Festivals: Hier kriegen die Stars der jüngeren Generation eine große Bühne und starke Newcomer bauen sich ihr Sprungbrett in den kommerziellen Erfolg“, erzählt Walent-Tony Cerkez, Geschäftsführer der Vibra Agency, die das Festival gemeinsam mit der Universität Bielefeld, der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Wissenswerkstadt Bielefeld ausrichtet. So auch Singer-Songwriterin Paula Engels: Die Düsseldorferin hat die Castingshow The Voice Kids lange hinter sich gelassen und strebt jetzt auf die großen Bühnen. Punkige Töne gibt’s von Team Scheisse und auch Rap-Fans kommen mit den Berliner Jungs von Teuterecordz auf ihre Kosten.
Campus-Festival bleibt seinem Namen treu
Trotz Bauarbeiten wird der Campus auch 2025 wieder zum Festival-Hotspot. Eine neu freigewordene Fläche vor dem neuen Anbau der Universität macht das möglich. „Das Campus Festival gehört auf den Campus“, sagt Ingo Lohuis, Sprecher der Universität Bielefeld. „Wir sind daher sehr froh, dass es trotz der veränderten Baustelle gelungen ist, einen passenden neuen Standort zu finden. Der Dank gilt all jenen, die das möglich machen.“
Festivalgelände zwischen Stadtbahn und neuem Haupteingang
Altbekannte Festivalgäste müssen sich nicht groß umorientieren. Von der Stadtbahn kommend liegt das Festivalgelände nun links von der roten Fußgängerbrücke statt rechts. Auf der großen Wiese vor dem prägnanten Neubau ist genug Platz für Tausende Musik-Begeisterte. Die Nebenbühnen für kleinere Auftritte ziehen auf den Platz zwischen Universität und Oberstufen-Kolleg. „Hier haben wir neben der Action an der Red Bull-Bühne auch einen neuen Ort zum Hinsetzen und Entspannen“, freut sich Walent-Tony Cerkez.
Ticketpreise sinken in allen Kategorien
Ingo Lohuis: „Kultur muss bezahlbar bleiben, gerade für junge Menschen. Wir sind froh, dass es gelungen ist, die Ticketpreis im Vergleich sehr günstig zu halten.“ Studierende der Universität und der HSBI haben dabei Sonderkonditionen: Das 35 Euro-Ticket aus dem Vorjahr kostet für sie nun 29 Euro (inkl. Gebühren). Tickets für Studierende aller anderen Hochschulen, Schüler:innen, Azubis, FSJler:innen und Beschäftigte der Universität und der HSBI kosten dieses Jahr statt 45 Euro nun 35 Euro (inkl. Gebühren). Und auch alle anderen dürfen sich freuen: Im Gegensatz zu den 55 Euro aus dem Vorjahr kosten diese Tickets nun 49 Euro (inkl. Gebühren). Das Early-Bird-Ticket aus dem Vorjahr für 29,90 Euro, das streng limitiert war, entfällt. Dafür wird das Kontingent an 29 Euro-Tickets für Studierende der Universität und HSBI stark erhöht.
Ticketverkauf startet
- Studierende der Uni und Hochschule Bielefeld: 29 Euro (limitiertes Kartenkontingent für Studierende und Beschäftigte, Vorverkauf exklusiv auf dem Campus ab dem 15.04.2025)
- Studierende anderer Hochschulen/Schüler*innen/FSJ/Auszubildende/ Beschäftigte der Uni und HSBI: 35 Euro inklusive aller Gebühren
- Tickets für alle anderen: 49 Euro inklusive aller Gebühren
Tickets sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen sowie online unter www.campusfestival-bielefeld.de erhältlich (Online-Tickets zzgl. 1 Euro Gebühr).