Bereits seit 2005 schützt das Brandvermeidungssystem OxyReduct erfolgreich ein 31.500 Kubikmeter großes Tiefkühlhochregallager der apetito AG in Rheine. Das 1958 gegründete Familienunternehmen apetito bietet Kindertagesstätten, Schulen, Unternehmen, Kliniken, Senioreneinrichtungen und Essen auf Rädern-Menüdiensten spezifische Verpflegungslösungen in Form von Tiefkühlprodukten und -systemen.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
„Terrorlisten“-Screening
auch eine Aufgabe der Personalabteilung: Eine der Reaktionen auf die Anschläge vom 11. September 2001 waren die sog. „Anti-Terror Verordnungen“ der EU. In den darauf basierenden „Sanktionslisten“ sind Personen aufgeführt, die als terrorverdächtig eingestuft worden sind. Es ist u.a. verboten, solchen Personen Arbeitsentgelt zu zahlen, damit diese damit keine terroristischen Angriffe finanzieren können.
Gelangensbestätigung ab 01.01.2014 – Was müssen Unternehmer jetzt vorbereiten?
Ankunft von Waren im EU-Ausland muss nachgewiesen werden – Vorgehen sollte gründlich geplant werden: Ab dem 1. Januar 2014 werden die Nachweispflichten für Lieferungen ins EU-Ausland verschärft. Unternehmer müssen dann nachweisen können, dass die gelieferten Waren tatsächlich an ihrem Bestimmungsort angekommen sind.
Gelangensbestätigung ab 01.01.2014 – Was müssen Unternehmer jetzt vorbereiten? weiterlesen
Wirtschaftsjunioren & Energie Impuls OWL zeichnen Auszubildende der Jowat AG aus
Preisverleihung zum Wettbewerb „Ressourcen-& Energie-Scouts“ 2013: Deutschlands erster Wettbewerb für Auszubildende zum Thema Ressourcen-& Energie-Scouts ist entschieden. Frank Meyer zur Heide von den Wirtschaftsjunioren Lippe, Klaus Meyer von Energie Impuls OWL und Gabriele Passgang von der Effizienzagentur NRW haben heute die drei Siegerteams auf der Energie Arena in Bad Salzuflen prämiert.
Wirtschaftsjunioren & Energie Impuls OWL zeichnen Auszubildende der Jowat AG aus weiterlesen
Studierende der Kunstakademie gefördert
HLB Dr. Schumacher & Partner überreicht Spende an Maler-Nachwuchs: Mit rund 5.000 Euro hat die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei HLB Dr. Schumacher & Partner die Studierenden der Malerei-Klasse an der Kunstakademie Münster gefördert.
WELSCHAR: Stahlbau in S bis XXXL
Ob für Industrie, Gewerbe oder Verkehr: Stahlbau und Stahlhochbau sind heute nicht mehr wegzudenken. Stahl als Baustoff erlaubt kurze Planungs- und Bauzeiten bei zugleich flexiblen Ausführungen im Tragwerk, einen hohen Vorfertigungsgrad, reduzierte Montagezeiten und insgesamt nachhaltiges Bauen. Eine bevorzugte Adresse ist hier Metall-Stahlbau WELSCHAR – seit über 40 Jahren Spezialist für Stahlbau, Stahlhochbau und teilschlüsselfertigen Gewerbe- und Industriebau.
Wie kommt die Intelligenz in die Maschine?
Bad Salzuflen. Wie kommt die Intelligenz in die Maschine? Das ist die Leitfrage des Technologie-Netzwerks Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe– kurz it´s OWL, und sie beschäftigt mehr als 170 Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Maschinenbau-Region.
5. Internationales Wissenschaftsforum
Auch in diesem Jahr, am 14.12.2013, findet wieder ein internationales Wissenschaftsforum zu den Entwicklungen auf dem Gebiet der Neurowissenschaften statt.
RedDot Award für den Freischwinger „LOVA“
Venjakob und Martin Ballendat – eine ausgezeichnete Kombination: Premiere für die Möbel-Manufaktur Venjakob aus Gütersloh: Zum ersten Mal durfte Geschäftsführer Antonius Rehkemper jetzt einen der begehrten RedDot Awards für erlesenes Design entgegen nehmen. Ausgezeichnet wurde der Freischwinger „LOVA“, der die Jury mit seinem eleganten Schwung für sich gewinnen konnte.
Vom Kellerraum zur Schaltschrankfabrik
Die LOHMEIER Schaltschrank-Systeme GmbH & Co. KG, ein erfolgreicher, europaweit aktiver Anbieter von Gehäusen verschiedenster Art, entstand vor 50 Jahren als „Garagenfirma“: Mitten in einem Bau-Boom begann der frisch verheiratete Firmengründer Fritz Lohmeier im Keller seines Elternhauses damit, auf eigene Faust Baustromverteiler aus Stahlblech herzustellen.