Andreas Schmitz mit dem VR Innovation Award für den 1. Platz in der Kategorie „Ausbildung und Nachwuchs“ (Foto: Jan Scheutzow/VerkehrsRundschau)
Andreas Schmitz mit dem VR Innovation Award für den 1. Platz in der Kategorie „Ausbildung und Nachwuchs“ (Foto: Jan Scheutzow/VerkehrsRundschau)

Schmitz Cargobull Ausbildung erneut ausgezeichnet

Schmitz Cargobull erhält „VR Innovation Awards 2025“ in der Kategorie „Ausbildung und Nachwuchs“ für herausragende Nachwuchsarbeit

Horstmar – Das Münchener Fachmagazin VerkehrsRundschau hat in diesem Jahr den Jury-Preis VR Innovation Awards in der Kategorie „Ausbildung und Nachwuchs“ an Schmitz Cargobull verliehen. Dabei konnte der europäische Marktführer bei Nutzfahrzeug-Aufliegern diesmal nicht nur seine Produkt- und Servicekompetenz in die Waagschale werfen, sondern seine innovativen Maßnahmen in der Ausbildung und Nachwuchsförderung herausstellen und die Fach-Jury in dieser Kategorie überzeugen. Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender nahm den Preis für den 1. Platz bei der offiziellen Preisverleihung am 27. März in München entgegen.

„Es freut uns sehr, dass die Qualität unserer Ausbildungsarbeit anerkannt wird und im Fokus steht. Wir trauen unseren Auszubildenden viel zu und geben ihnen die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und sich auszuprobieren. Dabei leben wir eine offene Fehlerkultur und bestärken die Auszubildenden darin, Verantwortung zu übernehmen“, so Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender Schmitz Cargobull AG. „Gerade in Zeiten des Facharbeitermangels ist es wichtig, als guter Ausbildungsbetrieb bekannt zu sein, der motivierte Nachwuchskräfte gewinnen und ihre Talente fördern kann.“

In der Ausbildung legt Schmitz Cargobull großen Wert auf eigenständige Projektarbeit, bei der die Auszubildenden ihre Fähigkeiten anhand realer Projektaufgaben einbringen und Lösungen finden, um die Produktions- und Arbeitsabläufe zu optimieren. Dies umfasst den gesamten Entwicklungsprozess von der Ideenfindung, Planung, Budgetierung, bis zur Fertigung und Installation. Auszubildende aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen bringen dabei ihr spezifisches Know-how ein, um das Gesamtergebnis in den Produktionsprozess implementieren zu können.

Alle von den Auszubildenden erarbeiteten Produkte erhalten im Anschluss das Siegel „Made by Ausbildung Schmitz Cargobull“. So ist auch innerhalb des Werkes direkt erkennbar, welche Anlagen, Bauteile und Konstruktionen von den Auszubildenden erstellt wurden. Diese Kennzeichnung fördert das Bewusstsein für die Qualität und den Wert der Arbeit der Auszubildenden und stärkt deren Motivation und Stolz auf ihre Leistungen.

Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich auch in den guten Prüfungsergebnissen wider: Im vergangenen Jahr schlossen zehn Auszubildende ihre Abschlussprüfung mit der Bestnote „sehr gut“ ab. Davon sind zwei Auszubildende die landesweit besten beiden Absolventen im Ausbildungsberuf Mechatroniker in ganz NRW.

Schmitz Cargobull wurde darüber hinaus mit der ‚Great Start!‘-Zertifizierung des Instituts ‚Great Place To Work‘ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung basiert auf dem positiven Feedback der Auszubildenden und dual Studierenden, die die Qualität der Ausbildung und die Unterstützung durch die Ausbilder besonders hervorheben.

Die VerkehrsRundschau verleiht den Jury-Preis VR Innovation Awards auch 2025 erneut in drei Kategorien. Bewerben konnten sich Unternehmen aus dem Bereich Transport & Logistik, die durch innovative Projekte und Maßnahmen einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten, einen bedeutenden Schritt im Hinblick auf die Digitalisierung im Unternehmen gemacht haben oder sich durch innovative Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsförderung hervorgetan haben.

www.cargobull.com

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..