Büren. Der Startschuss ist gefallen: Am Mittwoch wurde offiziell das neue Comenius-Regio-Projekt auf den Weg gebracht. Die Kooperationspartner vor Ort , das Mauritiusgymnasium, der Grundschulverbund Wegwarte, die Bürgerstiftung Büren das HOT sowie die Stadtverwaltung Büren haben während einer kleinen Feierstunde das Thema bekanntgegeben: In der zweijährigen Laufzeit des durch die EU geförderten Comenius-Projektes soll sich alles rund um das Thema „Lesen“ drehen. Die Kooperationsvereinbarungen wurden im Vorfeld bereits unterzeichnet.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
vivanti bleibt NRW-Leitmesse für Lifestyle
Hemmingen/Hannover. Im Wettbewerb um die regionalen Konsumgüter-Messeplätze festigt die Düsseldorfer vivanti ihre Position als Leitmesse NRW. Mit weit über 21 Mio. Menschen und mehr als 100.000 Einzelhändlern an Rhein und Ruhr verfügt die vivanti in Düsseldorf über das größte und kaufkräftigste Einzugsgebiet. Das marktnahe Erlebniskonzept findet bei Ausstellern wie Besuchern hohe Zustimmung.
ELEKTROTECHNIK 2013 abgeschlossen
Dortmund. Die ELEKTROTECHNIK 2013 hat mit einer stabilen Aussteller- und Besucherzahl abgeschlossen. Mit 447 Ausstellern bewegte sie sich auf dem hohen Niveau der letzten Messe, und auch die Besucherzahl blieb konstant. Rund 22.000 Fachleute kamen und erlebten neben den Produkten der Aussteller ein prall gefülltes Forenprogramm. Viele Aussteller lobten die fachliche Qualität der Besucher. ELEKTROTECHNIK 2013 abgeschlossen weiterlesen
Zeitarbeit nicht atypisch
Münster. „Zeitarbeit ist feste, sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung“, erklärt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Zeitarbeit nicht atypisch weiterlesen
Burn-on oder Burn-out?
Paderborn. Gesunde, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit der Arbeit und dem Unternehmen identifizieren können, sind das größte Kapital eines Unternehmens. Burn-on oder Burn-out? weiterlesen
ELEKTROTECHNIK beginnt
Dortmund (AWe). Morgen beginnt die ELEKTROTECHNIK, Deutschlands größte Regionalfachmesse für Elektrotechnik und Industrie-Elektronik mit 447 Ausstellern. ELEKTROTECHNIK beginnt weiterlesen
Kreativität für Unternehmen
In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es gewünscht Kreativaufgaben intern zu lösen: Es werden Veranstaltungsflyer gestaltet, Briefbögen angepasst, Anzeigen neu gestaltet oder auch Verkaufspräsentationen für Messen oder Web vorbereitet. Neben dem erforderlichen Fachwissen zu Bildbearbeitung und Gestaltungsgrundlagen ist es auch notwendig professionelle Programm-Lösungen zu nutzen.
Ausbildungsfreundliche Schule
Einen elementaren Bestandteil der pädagogischen Konzeption der Privaten Realschule des Internates Schloss Varenholz bildet seit vielen Jahren die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das spätere Berufs- bzw. Arbeitsleben. Entsprechend groß war deshalb die Freude der Varenholzer Pädagogen, als sie als Auszeichnung und positive Bestätigung für ihre Bemühungen aus den Händen von NRW-Bildungsministerin Lylvia Löhrmann und Alexandra Schlotthauer-Stulgys, Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftjunioren Lippe, bereits zum fünften Mal das Siegel „Ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen bekamen.
Bye bye Burn-out
Über eine markengestützte Unternehmenskultur zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit: Burn-out ist längst keine Randerscheinung unserer Gesellschaft mehr. Unternehmen sind in der Pflicht, ihre Mitarbeiter als wertvollste Ressourcen zu schützen und zu fördern. Die Realität ist vielerorts aber eine andere: Maschinen und Fuhrparks stehen weiterhin fast ausschließlich im Fokus eines Unternehmens.
Das Plus für die Ausbildung
individuelle Betreuung für Auszubildende: Auch zu Beginn dieses Ausbildungsjahres sind fast 150.000 Lehrstellen unbesetzt. Doch auch wenn Betriebe endlich einen Auszubildenden gefunden haben, heißt das nicht immer, dass die Ausbildung auch beendet wird.