Dortmund. Die ELEKTROTECHNIK 2013 hat mit einer stabilen Aussteller- und Besucherzahl abgeschlossen. Mit 447 Ausstellern bewegte sie sich auf dem hohen Niveau der letzten Messe, und auch die Besucherzahl blieb konstant. Rund 22.000 Fachleute kamen und erlebten neben den Produkten der Aussteller ein prall gefülltes Forenprogramm. Viele Aussteller lobten die fachliche Qualität der Besucher. ELEKTROTECHNIK 2013 abgeschlossen weiterlesen
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Zeitarbeit nicht atypisch
Münster. „Zeitarbeit ist feste, sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung“, erklärt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Zeitarbeit nicht atypisch weiterlesen
Burn-on oder Burn-out?
Paderborn. Gesunde, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit der Arbeit und dem Unternehmen identifizieren können, sind das größte Kapital eines Unternehmens. Burn-on oder Burn-out? weiterlesen
ELEKTROTECHNIK beginnt
Dortmund (AWe). Morgen beginnt die ELEKTROTECHNIK, Deutschlands größte Regionalfachmesse für Elektrotechnik und Industrie-Elektronik mit 447 Ausstellern. ELEKTROTECHNIK beginnt weiterlesen
Kreativität für Unternehmen
In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es gewünscht Kreativaufgaben intern zu lösen: Es werden Veranstaltungsflyer gestaltet, Briefbögen angepasst, Anzeigen neu gestaltet oder auch Verkaufspräsentationen für Messen oder Web vorbereitet. Neben dem erforderlichen Fachwissen zu Bildbearbeitung und Gestaltungsgrundlagen ist es auch notwendig professionelle Programm-Lösungen zu nutzen.
Ausbildungsfreundliche Schule
Einen elementaren Bestandteil der pädagogischen Konzeption der Privaten Realschule des Internates Schloss Varenholz bildet seit vielen Jahren die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das spätere Berufs- bzw. Arbeitsleben. Entsprechend groß war deshalb die Freude der Varenholzer Pädagogen, als sie als Auszeichnung und positive Bestätigung für ihre Bemühungen aus den Händen von NRW-Bildungsministerin Lylvia Löhrmann und Alexandra Schlotthauer-Stulgys, Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftjunioren Lippe, bereits zum fünften Mal das Siegel „Ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen bekamen.
Bye bye Burn-out
Über eine markengestützte Unternehmenskultur zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit: Burn-out ist längst keine Randerscheinung unserer Gesellschaft mehr. Unternehmen sind in der Pflicht, ihre Mitarbeiter als wertvollste Ressourcen zu schützen und zu fördern. Die Realität ist vielerorts aber eine andere: Maschinen und Fuhrparks stehen weiterhin fast ausschließlich im Fokus eines Unternehmens.
Das Plus für die Ausbildung
individuelle Betreuung für Auszubildende: Auch zu Beginn dieses Ausbildungsjahres sind fast 150.000 Lehrstellen unbesetzt. Doch auch wenn Betriebe endlich einen Auszubildenden gefunden haben, heißt das nicht immer, dass die Ausbildung auch beendet wird.
Endlich Führungskraft
Führen lernen durch Learning by doing: Am Ziel der Karriereleiter überkommen manchen Zweifel, ob dies die richtige Position für einen ist. Aber wo kann man Führen lernen? Sicherlich am besten durch Learning by doing. Wer nicht ganz blauäugig in das Abenteur „Führen einer Abteilung“ – gleich in welcher Branche – rutschen möchte, sollte sich rechtzeitig über Führungsstrategien und vor allem die psychologischen Hintergründe des miteinander Arbeitens informieren.
Weiter mit Bildung
Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf: Partner Bei Bildung für Betriebe und Menschen in der Region: Als regionaler Unternehmensverband von Deutschlands vielseitigsten Wirtschaftsbereich, dem Handwerk, weiß die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf wie wichtig eine qualifizierte berufliche Aus- und Weiterbildung für die Zukunftsentwicklung der Handwerksunternehmen in den Kreisen Steinfurt und Warendorf und für das berufliche Fortkommen der Beschäftigten ist.