Effizienter Wärmeschutz für Glasflächen

Markisen von markilux sorgen in der Villa Tapas für ein besseres Klima

Emsdetten / Assen – Räume, die von viel Glasfläche umschlossen sind, können sich bekanntlich durch die Wärme des Sonnenlichts stark aufheizen. Diese Erfahrung machte auch der Betreiber der Villa Tapas, einem Restaurant in der niederländischen Stadt Assen, gut 30 Kilometer südlich von Groningen. Damit die Gäste die helle, offene Atmosphäre bei angenehmeren Temperaturen genießen können, ließ der Gastronom einen Teil des Gebäudes durch Markisensysteme von Hersteller markilux beschatten.

Effizienter Wärmeschutz für Glasflächen weiterlesen

Schmitz Cargobull eröffnet Tochtergesellschaften in Georgien und Kasachstan

Markt- und Markenpräsenz in Europa und Zentralasien für mehr Kundennähe weiter ausgebaut

Horstmar – „Wir sind da, wo unsere Kunden sind“ – mit diesem Markenversprechen setzt Schmitz Cargobull neben einem gut ausgebauten Produktionsnetzwerk auf den Direktvertrieb durch Tochtergesellschaften in nahezu allen Ländern Europas und strategisch wichtigen Absatzmärkten weltweit. Mit den beiden jetzt neu gegründeten Tochtergesell­schaften in Georgien und Kasachstan erweitert der europäische Marktführer seine Präsenz und baut seine Kundennähe weiter aus. Zur feierlichen Eröffnung der beiden neuen Standorte in Tiflis (GE) und Almaty (KZ) trafen sich Ende September Vertreter des Schmitz Cargobull Vorstandes sowie die jeweiligen Länderbeauftragten mit Kunden und Interessenten sowie lokalen Pressevertretern.

Schmitz Cargobull eröffnet Tochtergesellschaften in Georgien und Kasachstan weiterlesen

Weihnachtszauber mit Eisbahn und Pyramide 

Bielefelder Weihnachtsmarkt startet am 23. November / Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen auf dem Klosterplatz / Neue Weihnachtspyramide auf dem Jahnplatz

Bielefeld – Nach der Pirouette auf der Eisbahn in einen glasierten Paradiesapfel beißen. Während der romantischen Fahrt im Riesenrad erste Schneeflocken auf der Nasenspitze spüren. Hunderte Lichter der neuen Weihnachtspyramide zählen und dabei gebrannte Mandeln und Glühwein naschen. Das ist der Weihnachtsmarkt in Bielefeld!

Weihnachtszauber mit Eisbahn und Pyramide  weiterlesen

Wirtschaftsraum Osnabrück zeigte Stärken auf Immobilienmesse in München

Stadt und Landkreis Osnabrück präsentieren sich als Innovations-Raum auf EXPO REAL

München/Osnabrück. Stadt und Landkreis Osnabrück präsentierten jetzt erstmalig gemeinsam die Stärken des Wirtschaftsraums Osnabrück auf Europas größter Messe für Immobilien und Investition, der EXPO REAL in München. Die Messe ist die größte internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa und gilt als wichtige Austauschplattform zwischen Kommunen, Projektentwicklern und Investoren. Mit dem Verlauf der Messe, die einen Überblick über Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen in der Immobilienwirtschaft bietet, zeigten sich die Aussteller aus dem Wirtschaftsraum Osnabrück sehr zufrieden.

Wirtschaftsraum Osnabrück zeigte Stärken auf Immobilienmesse in München weiterlesen

Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz betrifft auch die Grunderwerbsteuer

Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft / Wo besteht jetzt Handlungsbedarf für Unternehmen im Hinblick auf die Grunderwerbsteuer?

Münster – Mit dem MoPeG verändert sich zum 01.01.2024 die zivilrechtliche Behandlung von Personengesellschaften: Das Gesamthandsprinzip in Form des gesamthänderisch gebundenen Vermögens der Gesellschafter wird aufgehoben und Wirtschaftsgüter werden der Personengesellschaft selbst zugerechnet. Dazu besagt der offizielle Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz, dass mit der Abschaffung des Gesamthandsprinzips die Steuervergünstigungen des § 5 Abs. 1 und 2 GrEStG, des § 6 Abs. 3 Satz 1 GrEStG sowie des § 7 Abs. 2 GrEStG keinen Anwendungsraum mehr haben sollen. Höchste Zeit also, sich auf die möglichen Änderungen einzustellen.

Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz betrifft auch die Grunderwerbsteuer weiterlesen

Tagung ohne Stress: Kostenfreier Service unterstützt Unternehmen bei Veranstaltungen in der Region Osnabrück

Tagungsservice Osnabrück der TOL unter neuer Leitung

Osnabrück – Der Tagungsservice Osnabrück gehört zur Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH (TOL) und unterstützt Unternehmen, Verbände, Institutionen und Hochschulen kostenfrei bei der Planung und Umsetzung von Tagungen, Meetings und Kongressen in der Region Osnabrück. Neu dabei ist Teamleiter Malte Findeklee, der mit seiner Erfahrung als Veranstaltungsmanager das Angebot noch bekannter machen und die Besonderheiten der Region noch stärker in den Fokus rücken möchte.

Tagung ohne Stress: Kostenfreier Service unterstützt Unternehmen bei Veranstaltungen in der Region Osnabrück weiterlesen

26. Gründungstag

75 Gründer:innen vernetzen sich mit dem Gründungsnetzwerk Lippe

Lippe – „Gründerinnen und Gründer sind wichtig für die Region“, unterstreicht Alfred Westermann, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold, die Bedeutung von jungen Firmen für Lippe. „Sie halten mit neuen, pfiffigen Ideen und innovativen Produkten und Dienstleistungen die heimische Wirtschaft in Schwung. Sie sorgen für Arbeits- und Ausbildungsplätze von morgen“, erläutert der Vizepräsident weiter. Insgesamt 75 Personen folgten der Einladung des Gründungsnetzwerks Lippe und informierten sich am Gründungstag bei der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK) rund um das Thema Gründung und Unternehmensnachfolge.

26. Gründungstag weiterlesen

IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen

Bundesweite Plakataktion auch in Detmold sichtbar

Detmold – Es muss nicht immer das Studium sein. Mehr als 300 Ausbildungsberufe stehen den Schulabgängern und Schulabgängerinnen für den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zur Verfügung. Und jetzt ist die richtige Zeit, sich für einen Ausbildungsplatz im nächsten Jahr zu bewerben. Alle IHKs in Deutschland begleiten diese Phase deswegen mit einer groß angelegten bundesweiten Plakataktion.

IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen weiterlesen

VerbundVolksbank OWL stockt Stiftungskapital um 4 Millionen Euro auf

Nachhaltiges Engagement für Region langfristig sichergestellt

Paderborn – Unter dem Leitgedanken „Sinn stiften und sinnvoll wachsen“ engagiert sich die VerbundVolksbank OWL Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1994 für nachhaltige Projekte, Initiativen und Themen, die tief in die Heimat-Gesellschaft hineinwirken. Um dieses Engagement künftig noch stärker auszugestalten, ist das Stiftungskapital von ursprünglich 3 Millionen Euro um weitere 4 Millionen Euro auf nun 7 Millionen Euro aufgestockt worden.

VerbundVolksbank OWL stockt Stiftungskapital um 4 Millionen Euro auf weiterlesen

Wissenschaft trifft Gesellschaft in der Fußgängerzone:

HSBI-Projekt InCamS@BI veranstaltet erste Science Bench in der Bielefelder Altstadt

Bielefeld – „Lasst uns über Plastik reden“ – unter diesem Titel lud das Transferprojekt InCamS@BI die Bielefelder Stadtgesellschaft Anfang September zum Gespräch über Kunststoffe und zirkuläre Wertschöpfung ein. Alltagsbeobachtungen zu Kunststoffen bildeten Aufhänger für interessante Gespräche in dem neuen Veranstaltungsformat.

Wissenschaft trifft Gesellschaft in der Fußgängerzone: weiterlesen