Auf der Überholspur: BASF Coatings und Koch International setzen auf Elektro-LKW für die Langstrecke

 Testphase mit über 10.000 Testkilometern erfolgreich abgeschlossen
 Implementierung im Streckenbetrieb mit mehreren deutschen Standorten
 CO2-Reduktion um 45% im Vergleich zu Diesel-LKW

Osnabrück – BASF Coatings, führender Partner für innovative Oberflächenlösungen, und Koch International, internationaler Logistikdienstleister mit Sitz in Osnabrück, haben erfolgreich den Einsatz von Elektro-LKW auf Langstrecken getestet und die nachhaltige Transportlösung nun bei BASF Coatings im Langstreckentransport implementiert. Die Bestrebungen sind Teil der breit angelegten Nachhaltigkeitsphilosophie des Chemie-Unternehmens, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.

Auf der Überholspur: BASF Coatings und Koch International setzen auf Elektro-LKW für die Langstrecke weiterlesen

Hellmann helps unterstützt ehrenamtliches Engagement

Osnabrück – Der gemeinnützige Verein Hellmann helps fördert im kommenden Jahr weltweit 14 soziale und ökologische Projekte mit insgesamt rund EUR 80.000. Diese Initiativen wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Hellmann helps – For the better“ ausgewählt, bei dem die Mitarbeiter*innen von Hellmann dazu aufgerufen wurden, Projektideen einzureichen, bei denen sie selbst ehrenamtlich mitwirken können und die einen positiven Einfluss auf unsere Lebensumwelt haben. Der Wettbewerb war ein großer Erfolg: Insgesamt gingen fast 40 Projektideen aus der ganzen Welt ein, viele davon in Zusammenarbeit mit lokalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs).

Hellmann helps unterstützt ehrenamtliches Engagement weiterlesen

Winter-Workshops in Wissenswerkstadt

Mehr als 100 neue Mitmach-Termine zu Themen wie Robotik, „Bubble Tea Science“, Upcycling mit Textilien und 3D-Druck

Bielefeld – Zum Ende des Jahres ist der Kalender der Wissenswerkstadt wieder vollgepackt mit neuen Events, Workshops, Kursen und Bühnenshows. Mit dabei sind wieder Publikumsfavoriten wie die regelmäßig ausgebuchten Siebdruck-Kurse und das Escape- Game „COSMOmission“. Und es gibt komplett neue Angebote wie den Aufbaukurs für die Nähwerkstatt oder der „TechSnack: Robotik trifft Verkehrserziehung“ für Grundschulen.

Winter-Workshops in Wissenswerkstadt weiterlesen

Nagel-Group startet Pilotprojekt für eine effizientere Fahrerabfertigung: „Nagel Driver Terminal“

Borgholzhausen – Die Nagel-Group treibt die Digitalisierung ihrer Prozesse voran und testet in Borgholzhausen eine innovative Lösung zur Fahrerabfertigung: das „Nagel Driver Terminal“. Ziel des Projekts ist es, den Arbeitsalltag von Berufskraftfahrenden und Abfertigungspersonal gleichermaßen zu erleichtern. Dabei steht die Überwindung von Sprachbarrieren, die Reduktion manueller Tätigkeiten, die Minimierung von Wartezeiten und der Abbau von Papieraufwand im Fokus.

Nagel-Group startet Pilotprojekt für eine effizientere Fahrerabfertigung: „Nagel Driver Terminal“ weiterlesen

Neue Vorschriften für den Transport von Lithium- und Natriumbatterien!

IHK Lippe informiert über Änderungen und Neuerungen im Gefahrgutrecht

Lippe – Für den Umgang mit Gefahrgut werden die internationalen Vorschriften (ADR) alle zwei Jahre angepasst. Dies ist zum 1. Januar 2025 wieder der Fall. Deshalb informierte die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) in einer virtuellen Veranstaltung ihre Mitgliedsunternehmen über die Änderungen und Neuerungen. Die Abkürzung ADR kommt aus dem Französischen und steht für das „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“.

Neue Vorschriften für den Transport von Lithium- und Natriumbatterien! weiterlesen

Schmitz Cargobull ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2025

Marktführer überzeugt in der Kategorie Mobilität und Logistik

Horstmar – Schmitz Cargobull, der führende europäische Trailerhersteller, wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2025 in der Kategorie Mobilität und Logistik, in der Branche Automobilindustrie ausgezeichnet. Der europäische Marktführer im Sattelaufliegerbereich überzeugte die Fachjury mit seinen wirksamen und beispielhaften Beiträgen für nachhaltige Produktionsprozesse und seinem Produktportfolio, das auf Langlebigkeit und Ressourcenschonung ausgelegt ist. Schmitz Cargobull zählt damit zu Deutschlands 100 Vorreitern der Transformation und setzt wichtige Signale mit Vorbildwirkung in der Branche.

Schmitz Cargobull ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2025 weiterlesen

Sommer-Open-Air-Konzerte im Bürgerpark

Bielefelder Philharmoniker, Bosse und WDR Funkhausorchester bei „vielHarmonie“ vom 11. bis 13. Juli 2025 in Bielefeld / Jetzt Tickets sichern

Bielefeld – Das Sommer-Highlight „vielHarmonie“ verwandelt den Bielefelder Bürgerpark an drei Abenden vom 11. bis 13. Juli 2025 in einen Konzertsaal unter freiem Himmel. Die Bielefelder Philharmoniker starten am Freitag (11. Juli) in ihrem „Garten“ neben der Rudolf-Oetker-Halle mit einem Klassik-Konzert mit Hits aus den 1980er-Jahren. Am Samstag (12. Juli) steht der deutsche Pop-Musiker Bosse während seiner Sommertour 2025 auf der Bühne. Zum Abschluss spielt das WDR Funkhausorchester am Sonntag (13. Juli). Bereits zum 5. Mal veranstaltet Bielefeld Marketing mit Unterstützung der Stadtwerke Bielefeld das Open-Air-Event für die ganze Familie.

Sommer-Open-Air-Konzerte im Bürgerpark weiterlesen

Schmitz Cargobull liefert erstmals 50 neue Auflieger aus britischer Herstellung an die Lockwood Group

Horstmar – Die britische Lockwood Group hat 50 neue Schmitz Cargobull S.CS FIXED ROOF-Sattelauflieger in ihren Fuhrpark integriert und führt damit die ehrgeizige Wachstumsstrategie des Unternehmens fort. Die Curtainsider, die im Schmitz Cargobull Produktionswerk in Manchester gebaut wurden, werden für allgemeine Transportaufgaben in ganz Großbritannien eingesetzt.

Schmitz Cargobull liefert erstmals 50 neue Auflieger aus britischer Herstellung an die Lockwood Group weiterlesen

ELA Container liefert Baustellen-Anlage für Energiewendeprojekt

Büros und Besprechungsräume für Bau einer der größten Batteriespeicher der Welt

Haren (Ems) – Im Rahmen der Energiewende wird immer mehr Strom aus regenerativen Energiequellen wie Wind und Sonne erzeugt. Dabei können beispielsweise durch unvorhergesehene Ausfälle von Leitungen temporäre Überlastungen des Stromnetzes entstehen. In Deutschland werden daher mehrere große Batteriespeicher, sogenannte Netzbooster gebaut, die Überlastungen der Übertragungsnetze sekundenschnell ausgleichen, indem sie gespeicherte Energie hinter dem Engpass (teil-) automatisiert einspeisen.

ELA Container liefert Baustellen-Anlage für Energiewendeprojekt weiterlesen

Ministerin Ina Brandes eröffnet gleich zwei innovative Laborbauten der Technischen Hochschule OWL

Lemgo – Gemeinsam mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffneten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Lehre und Bau am Donnerstag, 28. November, feierlich zwei hochmoderne Laborersatzbauten, die ein Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren ersetzen. Die Bauten unterstreichen die zukunftsweisende Lehre und Forschung der TH OWL auf dem Innovation Campus in Lemgo.

Ministerin Ina Brandes eröffnet gleich zwei innovative Laborbauten der Technischen Hochschule OWL weiterlesen