ETW Energietechnik nimmt die erste Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas in Italien in Betrieb

Zuverlässige Biomethanerzeugung dank ETW SmartCycle® PSA

Moers – Die ETW Energietechnik aus Moers hat in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen italienischen Partner Ranieri Tonissi aus Genua eine Biomethananlage in Süditalien gebaut. Die Anlage in Tarent, Region Apulien, hat eine Kapazität von stündlich 4400 Normkubikmeter Deponiegas und besteht aus der bewährten, benutzerfreundlichen Biogasaufbereitung ETW SmartCycle® PSA sowie einer nachgeschalteten NRU „Nitrogen Reduction Unit“.

ETW Energietechnik nimmt die erste Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas in Italien in Betrieb weiterlesen

Schülerinnen und Schüler engagieren sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern für die eigene Schulgemeinschaft

Lemgo – Das HANSE-Berufskolleg ist und bleibt „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“. Um diese Botschaft zu bekräftigen und gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander in der Schule einzustehen, fand am 07.02.2025 ein schulweiter Aktionstag statt.

Schülerinnen und Schüler engagieren sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern für die eigene Schulgemeinschaft weiterlesen

Westfalen Weser Forum: Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende

Paderborn – Das diesjährige Westfalen Weser Forum stand ganz im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung. Als hochkarätige Referentin gab Anna Kopp, IT Director und Niederlassungsleiterin von Microsoft Deutschland, einen spannenden Ausblick darauf, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt von morgen hat und welche Wege generative KI ermöglicht. Andreas Speith, Geschäftsführer von Westfalen Weser, betonte die Bedeutung der Digitalisierung als wesentlicher Schlüssel zum Gelingen der Energiewende.

Westfalen Weser Forum: Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende weiterlesen

REINKE Photovoltaik übernimmt fachgerechte Demontage einer besonderen Photovoltaikanlage auf dem ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg zur späteren Wiederverwendung

Hamburg/Gütersloh – Das ehemalige Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg schreibt ein weiteres Kapitel seiner Geschichte. Nachdem es im Jahr 2021 stillgelegt wurde, laufen seit Oktober 2023 die Rückbauarbeiten, durchgeführt von der Hagedorn Unternehmensgruppe.  Auf dem Gelände entsteht eine Infrastruktur für grünen Wasserstoff. Zukünftig soll dort Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind produziert werden – ein wichtiger Schritt für die Energiewende und die langfristige Speicherung erneuerbarer Energien.

REINKE Photovoltaik übernimmt fachgerechte Demontage einer besonderen Photovoltaikanlage auf dem ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg zur späteren Wiederverwendung weiterlesen

„Weltraum-Wochenende“ des MINTmachCLUB.Lippe begeistert 400 junge MINT-Fans

InnovationSPIN Lemgo verwandelt sich in Planetarium

Lemgo/Kreis Lippe – Am vergangenen Wochenende erlebten rund 400 Mitglieder des MINTmachCLUB.Lippe im Alter von 4 bis 14 Jahren eine faszinierende Reise durch das Universum. In einem beeindruckenden mobilen Planetarium im InnovationSPIN Lemgo tauchten die jungen MINT-Enthusiasten in die Welt der Astronomie ein.

„Weltraum-Wochenende“ des MINTmachCLUB.Lippe begeistert 400 junge MINT-Fans weiterlesen

kununu Auszeichnung 2025: Mitarbeiter finden Sita einfach gut

Rheda-Wiedenbrück – Zum vierten Mal wurde die Sita Bauelemente GmbH 2025 bei kununu als Top Company ausgezeichnet. Das ist umso erfreulicher, als die Auszeichnung auf unabhängigen Bewertungen der Mitarbeitenden basiert.

Nur circa fünf Prozent aller Unternehmen auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu werden jährlich als Top Company ausgezeichnet. Die Auszeichnung steht für eine herausragende Unternehmenskultur und hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Geschäftsführer Thomas Kleinegees:

kununu Auszeichnung 2025: Mitarbeiter finden Sita einfach gut weiterlesen

Innovation trifft Nachhaltigkeit  

Der neue Leichtbau-Sattelcurtainsider ecoCHAMP LTO von BERGERecotrail® für maximale Nutzlast reduziert Fahrten um bis zu 10 Prozent und ist optimal für den Einsatz von E-Zugmaschinen geeignet.

Horstmar – Die Leichtbau-Sattelauflieger BERGERecotrail® sind besonders für Transporte mit hoher Nutzlast gefragt und gelten als die leichtesten Fahrzeuge auf dem Markt. Der ecoCHAMP ist mit seinem Eigengewicht ab 4,7 Tonnen der Allrounder unter den Leichtfahrzeugen. Er wurde nun mit verkürztem Radstand weiterentwickelt, um die Nutzlast zu maximieren, ohne die Antriebsachse der Zugmaschine zu überlasten. Der neue ecoCHAMP LTO reduziert durch seine hohe Nutzlast die Fahrten um bis zu 10 Prozent und ist auch ideal für den Einsatz in Kombination mit einer elektrisch betriebenen Sattelzugmaschine (E-Zugmaschine).

Innovation trifft Nachhaltigkeit   weiterlesen

„Gütersloh läuft“ – Schlaganfall-Hilfe gewinnt

Zimmermann spendet zusätzlich einen Euro pro Teilnehmer

Gütersloh — Als Hauptsponsor für das traditionsreiche Event „Gütersloh läuft“ packt die Firma Zimmermann in diesem Jahr noch einen „Bonus“ drauf: „Für jede Läuferin und jeden Läufer spenden wir zusätzlich einen Euro zu Gunsten der Deutschen Schlaganfall-Hilfe“, sagt David Zimmermann, Geschäftsführer und Sprecher der Zimmermann-Gruppe. „Wir hoffen, damit noch mehr Firmen und Einzelpersonen zur Teilnahme zu motivieren und gleichzeitig einen Beitrag für die Gesundheitsvorsorge leisten zu können.“ Die Zimmermann-Gruppe wird ihren Mitarbeitenden im Herbst den Risiko-Check der Schlaganfall-Hilfe anbieten.

„Gütersloh läuft“ – Schlaganfall-Hilfe gewinnt weiterlesen

technotrans gewinnt weiteren Großauftrag für die Batteriekühlung von Elektrobussen

  • Folgeauftrag mit Volumen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
  • Namhafter E-Bus-Hersteller sichert Gesamtbedarf für 2025 ab
  • Ausbau der Marktposition in der Elektromobilität

Sassenberg – technotrans hat erneut einen Folgeauftrag eines führenden europäischen Elektrobus-Herstellers erhalten. Das Unternehmen liefert Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien in einem noch größeren Umfang als zuvor. Das Auftragsvolumen bewegt sich diesmal im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Damit sichert sich der E-Bus-Hersteller frühzeitig seinen Gesamtbedarf für 2025 ab.

technotrans gewinnt weiteren Großauftrag für die Batteriekühlung von Elektrobussen weiterlesen

Mit eigenem Nahwärmenetz und Biomasse zur nachhaltigen Energieversorgung

Wehrmann Transport investiert in wegweisende Technologien für die Klimaneutralität

Melle-Bruchmühlen – Transportunternehmen gelten in der allgemeinen Wahrnehmung nicht unbedingt als Vorreiter der Nachhaltigkeit. Klare Signale für den Klimaschutz will hingegen der Logistik-Dienstleister Wehrmann Transport aus Melle-Bruchmühlen setzen. Nachdem Photovoltaik-Anlagen den hiesigen Betrieb bereits seit Jahren mit „grünem“ Strom versorgen, wird nun auch das Beheizen mehrerer eigener Gebäude mit Biomasse-Kesseln und einem komplett neuen Nahwärmenetz auf Nachhaltigkeit umgestellt. Hiervon profitieren zugleich benachbarte Unternehmen im Industriegebiet Bennien. Sie können die umweltfreundliche Energie ebenfalls nutzen.

Mit eigenem Nahwärmenetz und Biomasse zur nachhaltigen Energieversorgung weiterlesen