Fachveranstaltung am 4. Juni 2025 bei BvL Oberflächentechnik in Emsbüren
Emsbüren – Wie kann moderne Reinigungstechnik dazu beitragen, die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit im Schienenverkehr nachhaltig zu stärken? Dieser Frage widmet sich das Cleaning Forum am Mittwoch, den 4. Juni 2025, bei der BvL Oberflächentechnik GmbH in Emsbüren. Der Thementag richtet sich gezielt an Fachleute aus Werkstätten sowie an Hersteller von Komponenten für Schienenfahrzeuge.
Die Veranstaltung liefert wertvolle Tipps und bietet praxisnahe Einblicke in moderne industrielle Reinigungslösungen für Komponenten wie Drehgestelle, Radsätze usw. und bietet Gelegenheit zum Networking.
Für Werkstätten:
Wie lassen sich Reinigungsprozesse effizient, zuverlässig und nachhaltig gestalten?
Nur gründlich gereinigte Komponenten schaffen die Basis für sichere Prüf- und Lackierprozesse. Für viele Instandhalter liegt die Herausforderung darin, die Wachergebnisse zu verbessern, so dass keine Handwäschen mittels Hochdruckreiniger mehr erforderlich sind. Ein geringer Personalaufwand und keine körperliche Belastung der Mitarbeiter sind hier gefragt. Erfahren Sie in dem Cleaning Forum mehr über Großteilewaschanlagen und Kleinteilewaschanlagen für das schnelle und wirtschaftliche Reinigen von stark verölten und verschmutzten Werkstücken.
Für Komponentenhersteller in der Neuproduktion:
Wie unterstützt moderne Reinigungstechnik bei der Prozessoptimierung und Qualitätssicherung? Innovative Systeme ermöglichen zielgerichtete Reinigung mit hohem Automatisierungsgrad – wirtschaftlich und ressourcenschonend.
Die Schlüsselthemen des Cleaning Forums:
- Prozessverbesserung:
- Zielgerichtete Reinigung inkl. Korrosionsschutz
- Entlackung von Schlagschutz an Radsatzwellen von Lauf- und Treibradsätzen mittels Höchstdruckwasserstrahlen
- Automatisierung:
- Robotertechnik
- Intelligente Handlinglösungen
- Ergonomische Bedienkonzepte
- Effizienz & Wirtschaftlichkeit:
- Kurze Taktzeiten
- Hohe Mengengerüste
- Individuelle Anlagenauslegung
- Digitalisierung:
- Datenerfassung
- vorausschauende Wartung
- Schnittstellenkommunikation zu übergeordneten IT-Systemen
- Fernwartung
- Nachhaltigkeit:
- Kreislaufwasserführung und moderne Badpflegesysteme
Im Fokus stehen intelligente Reinigungslösungen für Bahn-Komponenten wie:
- Drehgestelle und Drehgestellrahmen
- Radsätze, Radscheiben, Radsatzwellen
- Radsatzlager, Lagergehäuse, Getriebe
- Zylinder- und Kegelrolllager
- Motoren, Statoren, Rotoren
- Sonstige Komponenten wie Zugsicherungsbalken, Kühlaggregate u.v.m.
Intensive und hartnäckige Verschmutzungen werden mit den BvL Reinigungsanlagen zuverlässig entfernt. Z. B. Staub, Brems- und Stromabnehmerabrieb, Öl- und Fettanteile, metallischer Abrieb, Verwendete Lagerfette und Getriebeöle, sowie Bremsstaub an Gehäuse- und Getriebebauteilen – selbst an schwer zugänglichen Stellen z. B. zwischen den Wälzkörpern und Hinterschneidungen.
Technische Highlights:
Für das Entfernen von Schlackschutzbeschichtungen auf Radsatzwellen bedarf es einer Entlackungsanlage mit Höchstdruckwaserstrahlen. Hier ist es wichtig, dass verschiedene Bauarten von Radsatzwellen in einem System gereinigt werden können. Erfahren Sie in dem Cleaning Forum mehr darüber, wie das Entlacken mit Robotertechnik nichtbrasiv erfolgt und die Flächen nach dem Prozess metallisch blank sind.
Veranstaltungsdetails:
📅 Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025
🕣 Uhrzeit: 08:30 – 15:00 Uhr
📍 Ort: BvL Oberflächentechnik GmbH, Grenzstraße 16, 48488 Emsbüren
💬 Sprachen: Deutsch und Englisch
💼 Zielgruppe: Werkstattbetreiber, Instandhalter, Komponentenhersteller
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung während der Frühstücks- und Mittagspause ist gesorgt. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht in der Region zur Verfügung – BvL unterstützt gerne bei der Reservierung.
Jetzt anmelden – Plätze sind limitiert! Anmeldung und Informationen finden Sie unter Cleaning Forum 2025 | BvL Cleaning