
Im März dieses Jahres sind zwei Probebohrungen im zukünftigen Baugebiet Riesenbeck-West er-folgt. Die SWTE Netz-Mitarbeiter Mathias Walke (v.l.) und Marco Schnabel verschafften sich mit Marvin Holtz von der Firma MB Brunnenbau ein Bild vor Ort. (Foto: Stadtwerke Tecklenburger Land GmbH & Co. KG)
SWTE Netz legt Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Baugebiet Riesenbeck-West vor
Tecklenburger Land – Können die Häuser im zukünftigen Baugebiet Riesenbeck-West mit Wärme aus der Tiefe beheizt werden? Dieser Frage sind die Stadtwerke Tecklenburger Land in den vergangenen Monaten auf den Grund gegangen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn im Rahmen einer Machbarkeitsstudie hat die Stadtwerke-Tochter SWTE Netz unter anderem Probebohrungen im geplanten Baugebiet vorgenommen. Dabei hat die Netzgesellschaft der Stadtwerke im Auftrag der Stadt Hörstel geprüft, inwieweit ein sogenanntes Kalte-Nahwärme-Netz die Neubauten in Riesenbeck-West in Zukunft mit umweltfreundlicher Wärme versorgen kann. Die Machbarkeitsstudie kommt zu guten Ergebnissen: Ein Kalte-Nahwärme-Netz im Baugebiet Riesenbeck-West erscheint technisch, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll.
Gute Ergebnisse für Kalte-Nahwärme-Netz weiterlesen