Grundschullehrkräfte experimentieren bei EMS FVK-Profile in Lathen

Grafschaft Bentheim – Der Alltag von Kindern ist von Kunststoffen geprägt, angefangen morgens bei der Zahnbürste, über die Brotdose und die Trinkflasche in der Schulpause bis zum Fahrradhelm. Das Bewusstsein für den Werkstoff Kunststoff ist jedoch oft nur unzureichend vorhanden. Deshalb bietet das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse mit weiteren Partnern für die Primarstufen kostenlose Lehrerfortbildungen an. „Ziel ist es, die Experimentierfreude der Kinder aufrechtzuerhalten und sie an das Thema Kunststoffe heranzuführen“, so Dr. Thorsten Heilker, Netzwerkmanager des Kunststoffnetzwerks.

Grundschullehrkräfte experimentieren bei EMS FVK-Profile in Lathen weiterlesen

Goldbeckerin Pia Rissiek gehört zu den besten Azubis in Deutschland

Bielefeld – Rund 250.000 Auszubildende haben in Deutschland in diesem Jahr ihre Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt. Pia Rissiek vom Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck gehört zu den bundesweit 207 besten Azubis. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat sie bei ihrer Nationalen Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet. Die Festrede hielt Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck.

Goldbeckerin Pia Rissiek gehört zu den besten Azubis in Deutschland weiterlesen

Wertschätzung für vielfältiges Ehrenamt

Umfangreiche Spende der VerbundVolksbank OWL in der Vorweihnachtszeit

OWL/Altkreis Brilon – Wie vielfältig und wertvoll das ehrenamtliche Engagement in der Region ist, wird insbesondere in der Zeit vor Weihnachten immer wieder besonders spürbar. Um die Tätigkeiten der Helferinnen und Helfer wertzuschätzen und den Bedürfnissen hilfsbedürftiger Menschen gerecht zu werden, hat die VerbundVolksbank OWL eG ihr vorweihnachtliches Spendenengagement in diesem Jahr erneut erhöht und stellt insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung.

Wertschätzung für vielfältiges Ehrenamt weiterlesen

Fiege zeichnet erneut Mitarbeitende mit dem Ehrenamtspreis aus

Greven / Münster – Jedes Jahr im Dezember vergibt das Grevener Familienunternehmen Fiege den Ehrenamtspreis. Die Auszeichnung wurde am vergangenen Donnerstag anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes im neuen X-Dock Gebäude am Münsteraner Hafen an die fünf Gewinnerinnen und Gewinner überreicht.

Fiege zeichnet erneut Mitarbeitende mit dem Ehrenamtspreis aus weiterlesen

edgeML – Weidmüller ermöglicht Machine Learning direkt an der Steuerung

Mit edgeML können industrielle Anwender Machine Learning direkt an der Maschine verwirklichen, ohne Anbindung an die Cloud.

Detmold – Die neue Machine-Learning-Lösung edgeML von Weidmüller ist unabhängig von Cloud- und Internetzugang. Lernalgorithmen können nun direkt an der Edge laufen – sei es in Form einer SPS oder eines IPC. Dabei steht die Software als Docker-Container zur Verfügung. Somit ist edgeML herstellerunabhängig und kann auf allen gängigen industriellen Steuerungen verwendet werden, die eine Ausführung von Docker-Containern unterstützen. edgeML kann verschiedene Modelle zu maschinellem Lernen ausführen und eignet sich für Automatisierungsingenieure. Der No-Code-Ansatz von Weidmüller macht es möglich, auch ohne Kenntnisse in Python oder Data Science ML-Modelle auf eine Steuerung deployen zu können.

edgeML – Weidmüller ermöglicht Machine Learning direkt an der Steuerung weiterlesen

Auf der Überholspur: BASF Coatings und Koch International setzen auf Elektro-LKW für die Langstrecke

 Testphase mit über 10.000 Testkilometern erfolgreich abgeschlossen
 Implementierung im Streckenbetrieb mit mehreren deutschen Standorten
 CO2-Reduktion um 45% im Vergleich zu Diesel-LKW

Osnabrück – BASF Coatings, führender Partner für innovative Oberflächenlösungen, und Koch International, internationaler Logistikdienstleister mit Sitz in Osnabrück, haben erfolgreich den Einsatz von Elektro-LKW auf Langstrecken getestet und die nachhaltige Transportlösung nun bei BASF Coatings im Langstreckentransport implementiert. Die Bestrebungen sind Teil der breit angelegten Nachhaltigkeitsphilosophie des Chemie-Unternehmens, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.

Auf der Überholspur: BASF Coatings und Koch International setzen auf Elektro-LKW für die Langstrecke weiterlesen

Hellmann helps unterstützt ehrenamtliches Engagement

Osnabrück – Der gemeinnützige Verein Hellmann helps fördert im kommenden Jahr weltweit 14 soziale und ökologische Projekte mit insgesamt rund EUR 80.000. Diese Initiativen wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Hellmann helps – For the better“ ausgewählt, bei dem die Mitarbeiter*innen von Hellmann dazu aufgerufen wurden, Projektideen einzureichen, bei denen sie selbst ehrenamtlich mitwirken können und die einen positiven Einfluss auf unsere Lebensumwelt haben. Der Wettbewerb war ein großer Erfolg: Insgesamt gingen fast 40 Projektideen aus der ganzen Welt ein, viele davon in Zusammenarbeit mit lokalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs).

Hellmann helps unterstützt ehrenamtliches Engagement weiterlesen

Winter-Workshops in Wissenswerkstadt

Mehr als 100 neue Mitmach-Termine zu Themen wie Robotik, „Bubble Tea Science“, Upcycling mit Textilien und 3D-Druck

Bielefeld – Zum Ende des Jahres ist der Kalender der Wissenswerkstadt wieder vollgepackt mit neuen Events, Workshops, Kursen und Bühnenshows. Mit dabei sind wieder Publikumsfavoriten wie die regelmäßig ausgebuchten Siebdruck-Kurse und das Escape- Game „COSMOmission“. Und es gibt komplett neue Angebote wie den Aufbaukurs für die Nähwerkstatt oder der „TechSnack: Robotik trifft Verkehrserziehung“ für Grundschulen.

Winter-Workshops in Wissenswerkstadt weiterlesen

Nagel-Group startet Pilotprojekt für eine effizientere Fahrerabfertigung: „Nagel Driver Terminal“

Borgholzhausen – Die Nagel-Group treibt die Digitalisierung ihrer Prozesse voran und testet in Borgholzhausen eine innovative Lösung zur Fahrerabfertigung: das „Nagel Driver Terminal“. Ziel des Projekts ist es, den Arbeitsalltag von Berufskraftfahrenden und Abfertigungspersonal gleichermaßen zu erleichtern. Dabei steht die Überwindung von Sprachbarrieren, die Reduktion manueller Tätigkeiten, die Minimierung von Wartezeiten und der Abbau von Papieraufwand im Fokus.

Nagel-Group startet Pilotprojekt für eine effizientere Fahrerabfertigung: „Nagel Driver Terminal“ weiterlesen

Neue Vorschriften für den Transport von Lithium- und Natriumbatterien!

IHK Lippe informiert über Änderungen und Neuerungen im Gefahrgutrecht

Lippe – Für den Umgang mit Gefahrgut werden die internationalen Vorschriften (ADR) alle zwei Jahre angepasst. Dies ist zum 1. Januar 2025 wieder der Fall. Deshalb informierte die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) in einer virtuellen Veranstaltung ihre Mitgliedsunternehmen über die Änderungen und Neuerungen. Die Abkürzung ADR kommt aus dem Französischen und steht für das „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“.

Neue Vorschriften für den Transport von Lithium- und Natriumbatterien! weiterlesen