Nordhorn – Spannend und informativ geht es zu, wenn der Science-Entertainer Joachim Hecker in der Wissenschaftsshow „BAM! BOOM! BANG!“ durch knallige und feurige Experimente zeigt, wie beeindruckend Naturwissenschaften und Technik sein können. Auf Einladung des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse wird er am 30. Mai 2024 im Theater an der Blinke in Leer und am 04. Juni 2024 im Konzert- und Theatersaal in Nordhorn das Publikum mit seiner Show begeistern. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte darüber hinaus.
Wissenschaftsshow mit Joachim Hecker bringt Schüler*innen und Unternehmen zusammen weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Hellmann dekarbonisiert Lkw-Flotte im Schwerlastverkehr
Osnabrück – Um den CO2-Fußabdruck im Schwerlastverkehr deutlich zu reduzieren, setzt Hellmann Worldwide Logistics auf einen Mix aus alternativen Antrieben. Dafür nimmt der Logistiker zwei neue voll elektrisch betriebene 40-Tonner Wechselbrücken-Züge von Volvo samt hochmoderner Ladeinfrastruktur in Betrieb und erweitert seine E-Lkw-Flotte bis zum Sommer zusätzlich um vier weitere Verteilerfahrzeuge (16-Tonner). Gleichzeitig setzt Hellmann seit Anfang des Jahres ausschließlich Bio-LNG für seine weiterhin wachsende LNG-Flotte ein. Damit geht der Logistiker einen wichtigen strategischen Schritt mit Blick auf die Dekarbonisierung der Lkw-Flotte und reduziert seine CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich.
Hellmann dekarbonisiert Lkw-Flotte im Schwerlastverkehr weiterlesenProduktionsfläche verdreifacht
steute bezieht größere Produktionsstätte in Shanghai/China
Löhne / Shanghai – Die steute Technologies GmbH & Co. KG erweitert ihre Produktionskapazität in China. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Löhne entwickelt und fertigt hochwertige Schaltgeräte, intelligente Sensoren und innovative Funksysteme für medizinische sowie industrielle Einsatzbereiche. Die im Jahr 2011 gegründete Tochtergesellschaft in Shanghai betreut die Kunden in China und fertigt Schaltgeräte und -systeme für die Industriekunden sowie User Interfaces für Medizingeräte, beides für den chinesischen Markt.
Produktionsfläche verdreifacht weiterlesenVon a cappella bis Waldbaden
Schloss Benkhausen lädt am 9. Juni zum „Tag der Gärten und Parks“ ein
Espelkamp – Gärten sind vielen Menschen eine Herzensangelegenheit. Im oft hektischen Alltag stellen sie Inseln der Ruhe dar, die durch den unmittelbaren Kontakt zur Natur neue Kraft verleihen. Dieser positive Effekt wird am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ ebenfalls beleuchtet. An der vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) koordinierten Aktion nimmt am Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 17 Uhr auch das Schloss Benkhausen teil.
Von a cappella bis Waldbaden weiterlesenKUTENO 2024 erfolgreich zu Ende gegangen und mit neuen Plänen für 2025
Bad Salzuflen – Die KUTENO 2024, die effiziente Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie schließt mit großem Erfolg ihre Tore. Vom 14. bis 16. Mai kamen mehr als 3.200 Fachbesucher zur Messe, um die neuesten Technologien, Produkte und Lösungen für die Kunststoffverarbeitung an den Ständen der 355 Aussteller zu erkunden. Es herrschte eine hervorragende Stimmung in der KUTENO-typischen familiären Messeatmosphäre. Der Erfolg der Messe wird unterstrichen durch den hohen Anmeldestand für die kommende KUTENO im Jahr 2025.
KUTENO 2024 erfolgreich zu Ende gegangen und mit neuen Plänen für 2025 weiterlesenSchmitz Cargobull Sattelkipper S.KI ist „Produkt des Jahres“
Leser des Baufachmagazins Baugewerbe küren den Sattelkipper S.KI mit Onboard-Wiegesystem zum Sieger in der Kategorie Nutzfahrzeuge
Horstmar – Ausgezeichnet wurde der Sattelkipper S.KI mit der neuen Rahmen- und Stahlrundmuldengeneration, der mit seiner verbesserten Nutzlastkapazität von bis zu 280 Kilogramm (50kg Fahrwerk, 180kg Mulde, 50kg Rahmen) überzeugt. Optional steht für den Sattelkipper S.KI ein Onboard-Wiegesystem zur Verfügung, mit dem der Fahrer die Nutzlast des Fahrzeugs am Beladeort feststellen und dokumentieren kann. Überladungen können dadurch vermieden werden, Fahrzeug wie auch Straßen sind somit einem geringeren Verschleiß ausgesetzt, zudem werden Kraftstoffkosten eingespart und der CO2-Ausstoß verringert.
Schmitz Cargobull Sattelkipper S.KI ist „Produkt des Jahres“ weiterlesenWeil Probieren über Studieren geht!
Stöbern, testen, erkunden: Am Samstag, 25. Mai, öffnet die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) von 10 bis 16 Uhr ihre Türen.
Lemgo – Die TH OWL lädt alle Interessierten zu ihrem Tag der offenen Tür für Samstag, 25. Mai, ein. Geöffnet sind die Türen und Tore auf dem Kreativ Campus in Detmold an der Emilienstraße beziehungsweise Bielefelder Straße sowie auf dem Innovation Campus in Lemgo an der Campusallee von 10 bis 16 Uhr. Die Fachbereiche vom Sustainable Campus Höxter präsentieren sich in Detmold beziehungsweise Lemgo.
Weil Probieren über Studieren geht! weiterlesenNAGEL-GROUP UNTERSTÜTZT ONLINE-SUPERMARKT KNUSPR BEI LOGISTISCHER ABWICKLUNG
Markgröningen / Versmold – Die Nagel-Group übernimmt umfangreiche Logistikdienstleistungen für den Online-Supermarkt Knuspr. Am Standort Markgröningen wird die Nagel-Group Tiefkühlwaren lagern, kommissionieren und zu den zentralen Knuspr-Logistikzentrenin München, Berlin und im Rhein-Main-Gebiet transportieren.
NAGEL-GROUP UNTERSTÜTZT ONLINE-SUPERMARKT KNUSPR BEI LOGISTISCHER ABWICKLUNG weiterlesenJOEST group verkauft Produktreihe MSort an STEINERT
Dülmen – Die JOEST group verkauft mit Wirkung zum 1. Juli 2024 den Produktbereich der Sortiersysteme MSort an den Kölner Sortierspezialisten STEINERT. Die MSort-Systeme wurden bisher von MOGENSEN Germany, einer seit Januar zur JOEST group gehörenden Tochtergesellschaft aus Wedel bei Hamburg, vertrieben. Neben dem Sitz in Deutschland gehören auch die Töchter MOGENSEN Spain und MOGENSEN Sweden zur JOEST group. MOGENSEN ist weltweit bekannt für die Marken MSizer und MSort sowie weitere Produkte der Sieb- und Sortiertechnik.
JOEST group verkauft Produktreihe MSort an STEINERT weiterleseniF Design Award 2024: Siegertyp von Sita
Rheda-Wiedenbrück – Kiesfangdesign, völlig neu gedacht. Und dazu eine optimierte Funktion. Das überzeugte die Jury des iF Design Awards 2024 gleich doppelt. Sie zeichnete den neuen Hochleistungskiesfang von Sita mit dem begehrten Designpreis aus. Bei der iF Design Award Night im Friedrichstadt-Palast in Berlin wurde die offizielle Urkunde verliehen.
iF Design Award 2024: Siegertyp von Sita weiterlesen