Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics ist Hauptsponsor der Mission to Marsh European Film Tour 2025 und setzt damit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Schutz wertvoller Ökosysteme – insbesondere der Moore, die eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen.
Hellman: Schutz der Moore als wichtiger Hebel für Klimaschutz weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Volksbank in Ostwestfalen setzt nachhaltiges Zeichen
1327 Bäume für die Zukunft
Bielefeld – Mit einer groß angelegten Pflanzaktion hat die Volksbank in Ostwestfalen erneut ihr nachhaltiges Engagement unterstrichen. Insgesamt 1.327 Bäume wurden im Moorbachtal bei Bielefeld gepflanzt – symbolisch für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter der Bank. Die Initiative steht für das genossenschaftliche Selbstverständnis der Bank: Gemeinsam handeln, Verantwortung übernehmen und die Region aktiv mitgestalten.
Volksbank in Ostwestfalen setzt nachhaltiges Zeichen weiterlesenZukunftssicherung TH-OWL-Standort Höxter:
Gespräche mit Politik und Verwaltung fortgesetzt
Hochschulpräsidium, Ministerin Ina Brandes und Verantwortliche aus Höxter trafen sich am Freitag auf dem Sustainable Campus
Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) führt im Rahmen ihrer Hochschulautonomie eine Strukturreform durch, um die Studierqualität zu erhöhen. Dabei bekennt sie sich klar zum Campus Höxter mit einer veränderten Nutzung.
Zukunftssicherung TH-OWL-Standort Höxter: weiterlesenAssetklasse Bildungsinfrastruktur
Wegweisende Projekte für morgen
Münster / München / Lippstadt – Die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur in Deutschland sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Laut dem KfW-Kommunalpanel 2024 beliefen sich die Investitionen für Schulgebäude auf rund 12,9 Milliarden Euro. Dennoch beziffert die KfW den Investitionsrückstand für kommunale Bildungseinrichtungen auf 54,8 Milliarden Euro. Diese Zahlen basieren auf Befragungen der Kämmereien der Städte, Gemeinden und Landkreise, deren Ergebnisse im KfW-Kommunalpanel 2024 zusammengefasst wurden.
Assetklasse Bildungsinfrastruktur weiterlesenSicherheitspolitischer Vortrag der Bundeswehr am HANSE-Berufskolleg
Lemgo – Anfang März besuchten zwei Jungoffiziere der Bundeswehr das HANSE-Berufskolleg, um einen sicherheitspolitischen Vortrag für die Schülerinnen und Schüler zu halten. Die Veranstaltung richtete sich an die Oberstufen der Höheren Handelsschule und des Beruflichen Gymnasiums sowie an die Unterstufe der Handelsschule.
Sicherheitspolitischer Vortrag der Bundeswehr am HANSE-Berufskolleg weiterlesenOrientierungshilfe für Besitzer von mehr als 16.000 beheizten Gebäuden
Als eine der ersten Städte in NRW legt Ibbenbüren Abschlussbericht zur kommunalen Wärmeplanung vor
Ibbenbüren – Die Wärmewende ist eine echte Mammutaufgabe, die vor den Städten und Gemeinden hierzulande liegt. Die Stadt Ibbenbüren gehört zu den ersten in Nordrhein-Westfalen, die den ersten wichtigen Schritt zur Lösung dieser Aufgabe getan haben. Sie hat die gesetzlich vorgeschriebene kommunale Wärmeplanung (KWP) vorgelegt. Vor Kommunalpolitikern, Vertretern aus Wirtschaft, Industrie und Handwerk sowie der Schornsteinfegerinnung und auch des Mietervereins Haus und Grund wurden die Ergebnisse nun vorgestellt. Im Auftrag der Stadt Ibbenbüren haben die Stadtwerke Tecklenburger Land die umfangreiche Untersuchung erarbeitet. Unterstützt wurden sie dabei vom Fachbüro BET.
Orientierungshilfe für Besitzer von mehr als 16.000 beheizten Gebäuden weiterlesenTreffpunkt in einer starken Region
Bielefeld Marketing wirbt im Internet und in Bahnhöfen deutscher Großstädte für Bielefeld als zentralen und komfortablen Kongress- und Tagungsstandort
Bielefeld – Seit 17. März 2025 wirbt die Bielefeld Marketing GmbH mit einer crossmedialen Kampagne für den Kongress- und Tagungsstandort Bielefeld. Kein Model, sondern eine echte Mitarbeiterin zeigt in den kurzen Werbevideos Gesicht. Möglich gemacht haben die Kampagne das Netzwerk der Bielefeld-Partner und die Convention-Partner, ein Zusammenschluss von Event-Locations, Tagungshotels und Dienstleistern der Veranstaltungsbranche.
Treffpunkt in einer starken Region weiterlesenHoch hinaus – Sekundarschule Lage schickt Wetterballon in die Stratosphäre
MINT-Projekt des zdi-Zentrum Lippe.MINT und der Stratoflights GmbH & Co. KG begeistert Jugendliche
Lage – 40 Kilometer über der Erde wird die Luft dünn. Das wissen seit vorletzter Woche die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Sekundarschule Lage. Die Gruppe nahm an der Mission „Stratoflight – Dein MINT-Projekt am Rande des Weltalls“ teil. Unter Anleitung der Stratoflight-Profis entwickelten und bauten die Jugendlichen in Gruppenarbeit Sonden aus Styropor. Aus den sieben Sonden wurde dann in einer demokratischen Abstimmung das Modell ausgewählt, das mit Kamera, GPS und weiterer Technik ausgestattet an einem Wetterballon in den Himmel geschickt werden sollte.
Hoch hinaus – Sekundarschule Lage schickt Wetterballon in die Stratosphäre weiterlesenIHK-Energieumfrage: Unternehmen fordern aus Berlin schnelle Lösungen bei Netzentgelten und Versorgungssicherheit
„In den am Donnerstag in Berlin gestarteten Koalitionsverhandlungen gehört die Senkung der Netzentgelte ganz oben auf die Agenda. Die im Sondierungspapier bereits angekündigte Halbierung der Netzentgelte wäre ein starkes Signal an die Industrie. Es ist höchste Zeit, die bereits einsetzende Deindustrialisierung zu stoppen“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf zur Vorstellung der Ergebnisse der neuen IHK-Umfrage zur Energieversorgung. Diese zeigt erneut die anhaltend hohe Belastung der Wirtschaft durch Energiepreise und Netzentgelte.
IHK-Energieumfrage: Unternehmen fordern aus Berlin schnelle Lösungen bei Netzentgelten und Versorgungssicherheit weiterlesenDie Ecclesia Gruppe bündelt ihre IT-Kompetenzen
Detmold – Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet der Versicherungs-branche vielfältige Möglichkeiten. Um sich optimal für die Zukunft aufzustellen und mit IT- und datengetriebenen Ansätzen neue Potenziale für Kunden und Mitarbeitende zu heben, stellt die Ecclesia Gruppe ihre IT neu auf. Unter der Leitung von Dr. Andrea Weierich, gruppenweite CIO und Mitglied der Geschäftsleitung der Ecclesia Gruppe, arbeiten die IT-Verantwortlichen nun miteinander in einem Team als sogenannte Segment-CIO.
Die Ecclesia Gruppe bündelt ihre IT-Kompetenzen weiterlesen