140 Auszubildende wollen Energie und Ressourcen sparen
Detmold – Mit der Auftaktveranstaltung am 13. Februar 2025 haben die Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) sowie die Wirtschaftsjunioren Lippe die mittlerweile zwölfte Runde der Energie-Scouts OWL gestartet. 140 Auszubildende aus insgesamt 25 Unternehmen werden sich bis Ende September in ihren Betrieben auf die Suche nach Einsparpotenzialen begeben und Maßnahmen entwickeln, um den Energie- bzw. Ressourcenverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Mit ihren Projektergebnissen können sich die Auszubildenden dann am Wettbewerb „Energie-Scouts OWL 2025“ beteiligen. Hier winken den besten Teams dann Prämien von insgesamt über 2.000 Euro.
In der Auftaktveranstaltung informierten sich die Auszubildenden, wie und wo sie im eigenen Unternehmen Schwachstellen finden und wie sie ihr Effizienzprojekt starten können. Beispielhaft stellten die Mitglieder der Jury dazu besonders gelungene Projekte aus den letzten Jahren ein. Anschließend berichtet eines der drei Siegerteams des vergangenen Jahres, die Auszubildenden der Häfner & Krullmann GmbH aus Leopoldshöhe, wie sie mit einer kleinen Veränderung eines Kunststoffspritzguss-Werkzeugs erreicht haben, dass der Stromverbrauch pro Kunststoffteil halbiert werden konnte.
„Innerhalb der nächsten Wochen werden die Auszubildenden an Präsenz- und Online-Workshops teilnehmen. Hier lernen sie Methoden zur Ideenfindung und zur Steigerung der Ressourceneffizienz genauso kennen wie die Einsparpotenziale bei Beleuchtung oder Druckluft. Danach gehen sie in ihrem Unternehmen auf Projektsuche“, beschreibt Arne Potthoff, Referatsleiter bei der IHK Ostwestfalen, die nächsten Schritte.
„Wir gehen davon aus, dass die Auszubildendenteams ihre Unternehmen wieder im positiven Sinn „auf den Kopf stellen‘ und viele Einsparpotenziale entdecken“, erwartet Matthias Carl, Geschäftsführer bei der IHK Lippe. „Addiert man die Ergebnisse der bisherigen elf Projektdurchläufe, sparen die Unternehmen jährlich über 2,7 Millionen Euro ein und senken ihre CO2-Emissionen um über 6.000 Tonnen senken“, schätzt Carl. „Besonders wichtig sind die ‚Nebeneffekte‘ des Projekts“, ergänzt Christina Flöter, Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Lippe: „Die Auszubildenden erfahren live, wie Projektmanagement und Teamentwicklung funktioniert. Und sie lernen, ihre Ideen im eigenen Betrieb zu kommunizieren und durchzusetzen.“
Kooperationspartner im Projekt Energie-Scouts OWL sind die Effizienz-Agentur NRW und das Netzwerk Energie-Impuls OWL. Finanziell unterstützt wird das Projekt von den Sparkassen Paderborn-Detmold-Höxter und Bielefeld sowie von den Stadtwerken Bielefeld.
Die Idee für die regionalen Wettbewerbe von Energie-Scout-Teams ist 2013 in Lippe entstanden. Mittlerweile wird das Projekt bundesweit von über 60 IHKs durchgeführt. OWL stellt mit bisher über 1.300 Wettbewerbsteilnehmenden aus über 270 Betrieben im Bundesvergleich die mit Abstand größte Zahl von Auszubildenden. Die Energie-Scouts sind ein zentraler Baustein der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) sowie der Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt.