HSBI engagiert sich beim Solar Racing Cup, dem Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI

Bielefeld – Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung, Netzwerken – was beim Solar Racing Cup im Mittelpunkt steht, ist auch für die HSBI wesentlich. Ein guter Grund für die Hochschule, sich beim Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI zu engagieren und jetzt erstmals die Jury-Sitzung auszurichten. Zu sehen gab es kreative Lösungen und Rennwagen, an denen nur noch wenig an die Rutsch-Autos erinnert, aus denen sie entstanden sind.

HSBI engagiert sich beim Solar Racing Cup, dem Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI weiterlesen

„Forschen macht einfach Freude“

KiTa in Bad Rothenfelde für Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet

Bad Rothenfelde – „Man kann nicht früh genug starten, Kinder für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Das Projekt zur Planung und Gestaltung eines Barfußpfads ist ein gutes Beispiel dafür, wie MINT-Bildung in der Praxis aussehen kann. Durch Ihren unermüdlichen Einsatz leistet Ihre Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung.“ Mit diesen Worten überreichte Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Nina Gersmann, Leiterin der KiTa Antoinette Schiller in Bad Rothenfelde, die Plakette und Zertifizierungsurkunde im Namen der „Stiftung Kinder forschen“.

„Forschen macht einfach Freude“ weiterlesen

Politik und Verwaltung entwerfen Zukunftsszenarien

DBU-gefördertes Projekt am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück nimmt Energiewende in Landkreisen in den Fokus

Lingen – Landkreisen, kreisfreien Städten und Planungsregionen kommt bei der Transformation des Energiesystems eine wichtige Rolle zu, da hier die Zuständigkeiten für Raumordnung und -planung liegen. Für diese Planungsaufgaben sind spezialisiertes Wissen und ein offener Diskurs unabdingbar. In dem von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU) geförderten Projekt „100 % erneuerbare Energien – kommunale Entscheider im Dialog“ am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück haben Forschende diese Herausforderung in den Blick genommen.

Politik und Verwaltung entwerfen Zukunftsszenarien weiterlesen

Klimastein ProKlima Zero von KANN

Reduziert 100 % der CO2-Emissionen

Bendorf – Die Familie der Klimalieblinge von KANN wächst um ein bedeutendes Mitglied. Der neuartige Pflasterstein ProKlima Zero reduziert 100 % CO2 gegenüber einem herkömmlich hergestellten Betonpflaster. Dies gelingt durch den Einsatz eines innovativen CO2-speichernden Rohstoffs Damit lassen sich Pflasterflächen, bezogen auf das verwendete Steinmaterial, mit äußerst geringem CO2-Fußabdruck anlegen.

Klimastein ProKlima Zero von KANN weiterlesen

Science Slam Bielefeld: Wissenschaft, die rockt

Wissen mal ganz anders verpackt – am 19. November auf der Wissenswerkstadt-Bühne

Bielefeld – Die Wissenswerkstadt Bielefeld macht ihre Bühne frei für einen witzigen Abend, an dem sich ganz normale Forschende in kleine Rockstars verwandeln. Am 19. November 2024 (20 Uhr) steigt der erste „Science Slam Bielefeld“ in der Wissenswerkstadt. An Bielefelds neu eröffneter schlauer Adresse finden ab jetzt regelmäßig auch Shows von Slams über Wissenschaftskabarett bis zu Science-Comedy statt.

Science Slam Bielefeld: Wissenschaft, die rockt weiterlesen

Schmitz Cargobull überzeugt bei der Leserwahl des ETM Verlags

  • Auszeichnungen in den fünf Kategorien: Kipper, Achsen, Trailer-Kühlung, Trailer-Telematik und „Die Zukunft der Logistik“
  • BERGERecotrail, das neue Team-Mitglied im Schmitz Cargobull Portfolio, gewinnt in der Kategorie „Leichtgewicht-Trailer“

Horstmar – Im September 2024 konnte Schmitz Cargobull erstmals im Rahmen der renommierten Leserwahl des ETM Verlags die „Best Brand Awards“ in gleich fünf Kategorien für sich entscheiden. Mehr als 3.000 Leser der Fachzeitschriften „FERNFAHRER“, „trans aktuell“ sowie des Portals „eurotransport.de“ beteiligten sich an der Abstimmung.

Schmitz Cargobull überzeugt bei der Leserwahl des ETM Verlags weiterlesen

Optimale Bedingungen für anwendungsorientierte Spitzenforschung

Lemgo / Bielefeld – Das ging schnell: Kaum zehn Monate nach dem Richtfest wurde jetzt das neue Forschungsgebäude für den Fachbereich Life Science Technologies am Innovation Campus Lemgo der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) übergeben. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisierte das Projekt in bemerkenswert kurzer Zeit.

Optimale Bedingungen für anwendungsorientierte Spitzenforschung weiterlesen

Schule und Wirtschaft in lebendigem Dialog

Besuch bei den Firmen BHK und Spedition Kottmann in Büren

Büren – Anfang September öffneten die BHK Holz- u. Kunststoff KG H. Kottmann Firmengruppe sowie die Heinrich Kottmann Spedition GmbH & Co. KG in Büren ihre Türen für das dritte Schulleitertreffen. Die Veranstaltung bot erneut eine Plattform für einen regen Dialog zwischen Bildungsvertreterinnen und -vertretern sowie Fachleuten aus der Wirtschaft und gewährte den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Produktions- und Verwaltungsabläufe der beiden Unternehmen.

Schule und Wirtschaft in lebendigem Dialog weiterlesen

Fünf Jahre Sozialer Arbeitsmarkt: Jobcenter blickt zurück

Vielen Menschen eine neue Perspektive gegeben

Kreis Lippe – Im Jahr 2019 wurde das Teilhabechancengesetz eingeführt, welches ein neues Förderinstrument unter dem Namen „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gemäß § 16i SGB II etablierte. Im Kreis Lippe wurde der Soziale Arbeitsmarkt durch das Jobcenter an den Start gebracht. Dieses Gesetz schloss eine bedeutende Lücke in der Arbeitsmarktintegration Langzeiterwerbsloser. Für Menschen, die über einen sehr langen Zeitraum kaum Kontakt zum Arbeitsmarkt hatten und auf Leistungen nach dem SGB II angewiesen waren, wurden echte Chancen auf sozialversicherungspflichtige Arbeit eröffnet – längerfristig, ohne Beschränkungen von Tätigkeiten und Arbeitgeberformen, kombiniert mit einer beschäftigungsbegleitenden Betreuung (Coaching), einem Weiterbildungsbudget und einem hohen Lohnkostenzuschuss für Arbeitgebende.

Fünf Jahre Sozialer Arbeitsmarkt: Jobcenter blickt zurück weiterlesen

Bewerbungsschluss Karrieretag Familienunternehmen bei SMS group

Jetzt noch bis zum 14. Oktober 2024 bewerben und mehr als 50 führende Familienunternehmen kennenlernen!

Karrieresuchende haben noch bis zum 14. Oktober 2024 die Chance, sich um eine Teilnahme am 33. Karrieretag Familienunternehmen zu bewerben. Am 8. November findet das Format, das in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit durch Innovation“ steht, auf dem neuen SMS Campus in Mönchengladbach statt.

Bewerbungsschluss Karrieretag Familienunternehmen bei SMS group weiterlesen