Lemgo – Das HANSE-Berufskolleg ist und bleibt „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“. Um diese Botschaft zu bekräftigen und gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander in der Schule einzustehen, fand am 07.02.2025 ein schulweiter Aktionstag statt.
Gemeinsam setzten sich die Schülerinnen und Schüler unter Moderation und Begleitung der Lehrerinnen und Lehrer mit den Formen von Diskriminierung auseinander, die in der Gesellschaft, aber auch in der Schule auftreten können.
Meilensteine dabei waren unter anderem das kritische Hinterfragen der eigenen Haltung gegenüber diskriminierendem Verhalten, die Untersuchung von Fallbeispielen sowie die Sammlung von eigenen Wünschen und Vorhaben, vorbeugend gegen Formen von Diskriminierung am HANSE-Berufskolleg tätig werden zu können.
Marina Sajan, Schülerin der Handelsschule, hebt die besondere Bedeutung des schulweiten Engagements hervor: „Ich finde es sehr wichtig, dass unsere Schule sich bei ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ einbringt. Rassismus ist leider immer noch ein großes Problem, und wir alle können etwas dagegen tun. In unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen, egal woher sie kommen oder wie sie aussehen. Deshalb sollten wir gemeinsam ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir für Respekt und Toleranz stehen.“
Auch Leonita Haradinaj, ebenfalls Schülerin der Handelsschule, betont die Signalwirkung des Aktionstags: „In unserer Schule sollen sich alle akzeptiert fühlen. Rassismus und Ausgrenzung haben hier keinen Platz. Wenn wir gemeinsam ein Zeichen für Respekt, Toleranz und Zusammenhalt setzen, wird unsere Schule zu einem besseren Ort für alle.“
„Wir haben als Schulgemeinschaft gezeigt, dass uns ein respektvolles Miteinander am Herzen liegt. Mit einem Umfrageergebnis von 98% bei der Zustimmung zum weiteren Engagement im Netzwerk haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bekräftigt, sich füreinander einsetzen zu wollen“, so Max Goldstein, Ansprechpartner des Netzwerks „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ am HANSE-Berufskolleg.
Das Resümee des Schulleiters, Herrn Heiko Jucks, lautet daher: „Ein friedliches und respektvolles Zusammenwirken von allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft ist von besonderer Bedeutung, um erfolgreich gemeinsam zu lernen und zu lehren. Das haben wir durch den Aktionstag erneut unter Beweis gestellt.“