Räumliche und zeitliche Flexibilität durch Fernlehrgänge: Wer tatsächlich meint, das selbstgesteuerte Lernen (SGL) sei eine Erfindung der Neuzeit, täuscht sich gewaltig. Bereits im 16. Jahrhundert kam die Idee des zwangsfreien Lernens auf. Im 20. Jahrhundert, als neue Kommunikationsformen und -wege erschlossen und der Einsatz multimedialer Technik selbstverständlich wurden, eröffneten sich für Wissensdurstige neue facettenreiche Formen selbstorganisierten und selbstbestimmenden Lernens. Das ausschließlich fremdgesteuerte Lernen, z. B. der Frontalunterricht in Schulen, wird seitdem immer mehr zum „Auslaufmodell“.
Kategorie: Bildung
Fachkräfte qualifizieren
Wer übernimmt im Handwerk Verantwortung? Ist es immer nur der Firmenchef? Eine klare Antwort dazu kommt vom Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks, dem führenden Anbieter handwerklicher Bildung im mittleren und südlichen Emsland sowie in der Grafschaft Bentheim: Fachkräfte, die vor Ort auch Führungsaufgaben übernehmen können, sind gerade für das Handwerk wichtig!
Schulneugründung
Private Sekundarschule Schloss Varenholz soll 2013 an den Start gehen: Vorgestellt wurde die neue Schulform erstmals im Rahmen eines Schulinformationstages auf einer öffentlichen schulpolitischen Podiumsdiskussion am 25.11.2012 auf Schloss Varenholz.
Beschäftigten neue Qualifizierungswege bauen
Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist grundsätzlich Aufgabe der Unternehmen und Beschäftigten selbst. Nach wie vor werden die Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt aber entscheidend von der Qualifikation bestimmt. Gering qualifizierte und ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tragen das mit Abstand größte Arbeitsmarktrisiko, ihre Beteiligung an Weiterbildung ist dennoch gering.
Damit Ausbildung besser gelingt
Ausbildungsbegleitung des BTZ unterstützt Betriebe und Azubis
CQa nach neuester Norm zertifiziert
Die CQa aus Brilon ist das erste durch den Zertifizierer Quacert nach der internationalen Weiterbildungsnorm DIN ISO 29990 zertifizierte Bildungsinstitut.
Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf
Als regionaler Unternehmensverband von Deutschlands vielseitigstem Wirtschaftsbereich, dem Handwerk, weiß die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf wie wichtig eine qualifizierte berufliche Aus- und Weiterbildung für die Zukunftsentwicklung der Handwerksunternehmen in den Kreisen Steinfurt und Warendorf und für das berufliche Fortkommen der Beschäftigten ist.
Weiterbildung zahlt sich aus
Wer heute seinen Job dauerhaft sichern möchte, der muss sich kontinuierlich weiterbilden. Das zahlt sich aber nicht nur für die Arbeitnehmer aus – auch die Unternehmen profitieren.
Deutschlands klügstes Unternehmen gesucht
Erstmalig wird unter Deutschlands Unternehmen der Wettbewerb um das beste betriebliche Bildungs- und Talentmanagement ausgerufen. EuPD Research und die TÜV SÜD Akademie initiieren den Deutschen Bildungspreis für Unternehmen. Unter www.deutscher-bildungspreis.de können sich ab sofort alle Unternehmen bewerben, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter professionell vorantreiben und ein systematisches Talentmanagement besitzen. Gleichzeitig erscheint der Studienband mit Informationen zum Qualitätsmodell und zahlreichen Expertengesprächen.
Die ersten Berufserfahrungen
Varenholzer Realschüler absolvieren Betriebspraktikum und sammeln am Boys’ und Girls’ Day erste Berufserfahrungen