Chancen erkennen statt fremdbestimmt handeln: In provokativer Weise setze ich dem Unternehmer den Typus des „Unternommenen“ entgegen – unter letzterem verstehe ich Menschen, die sich den Bedingungen angepasst haben, deren Denken im Wesentlichen fremdbestimmt wird und die perfekt erklären können, warum etwas nicht funktioniert. Wenn Sie stattdessen wie ein unternehmerischer Mensch denken und handeln wollen, so prüfen Sie, ob die folgenden fünf Erfolgsfaktoren auch auf Sie zutreffen.
Kategorie: Bildung
Gute Mitarbeiter: gefragt aber schwer zu finden
Mitarbeiter finden, halten und entwickeln – Hindernisse und Lösungen: Gute Mitarbeiter sind gefragt, aber rar gesät, wie man derzeit von jeder Personalleitung erfahren kann. Und nicht nur das: die besonderen Talente werden so frühzeitig „gejagt“, dass sogenannte Talentscouts schon in Schulen unterwegs sind. Wenngleich in der anglo-amerikanischen Welt schon lange vom „Krieg um die Talente“ gesprochen wird (ich habe den Begriff zuerst Ende der 1990er Jahre in den USA gehört), so ist die Notwendigkeit einer systematischen und sehr frühzeitigen Kontaktierung zukünftiger Mitarbeiter hierzulande vergleichsweise spät erkannt worden. Umso interessanter sind allerdings aktuelle Wege und Ansätze.
Demokratie leben
Großes Schülerforum zum Thema Partizipation und Beschwerde auf Schloss Varenholz: Mitbestimmung, Teilhabe und Beschwerdemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen sollen zukünftig im pädagogischen Alltag des Internates Schloss Varenholz noch mehr an Bedeutung gewinnen.
REFA-Grundausbildung 2.0
neue Basis für Industrial Engineering: REFA, Deutschlands traditionsreicher Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, gilt heute als die Referenz in Industrial Engineering. Vor diesem Hintergrund hat der Verband seine allseits anerkannte und bewährte Grundausbildung komplett überarbeitet und aktualisiert. Die neue Generation heißt REFA-Grundausbildung 2.0 und versteht sich als das Basis-Know-how in Industrial Engineering.
Machen Sie, dass Sie weiterkommen
Berufliche Qualifizierung ausbauen: Der Bildungsscheck hilft bei der Finanzierung. Flexibilität, Innovation, Qualität – ohne gut qualifizierte Mitarbeiter können Unternehmen im Wettbewerb nicht mehr bestehen. Weil die Anforderungen an die Qualifizierung in vielen Berufen ständig steigen, wird lebenslanges Lernen immer wichtiger.
Einsatz für die Fachkräftegewinnung
Dem Fachkräftemangel langfristig entgegenwirken: Das Ziel der Talente-Schmiede, einem Jobstarter CONNECT-Verbundprojekt mit der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, ist die Erprobung der vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) entwickelten Ausbildungsbausteine.
„Potenziale erkennen und fördern“
Julia Förster im Interview zum Thema Fachkräftemangel: Seit Jahren beklagen Unternehmen einen immer größer werdenden Fachkräftemangel: motivierte, gut eingearbeitete und qualifizierte Mitarbeiter sind heiß begehrt. Doch was tun Arbeitgeber um Personal langfristig zu binden?
Auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten
Mittelstandswissen auf Spitzenniveau an der Südwestfälischen Akademie für den Mittelstand: Anspruchsvoll, praxisnah, flexibel – seit 2010 bietet die Business School der Universität Siegen Führungs(nachwuchs)kräften aus dem Mittelstand die Möglichkeit, berufsbegleitend und vor Ort umfassende Managementkenntnisse und -fertigkeiten zu erwerben.
Arbeitsagenturen auf my job-OWL
Keiner ist „talentfrei“ – oder „ICH BIN GUT“: Mit der Kampagne „Ich bin gut“ wenden sich die Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) an die Jugendlichen der Region und wollen sie mit diesem Motto motivieren, selbstbewusst an die Berufswahl und die Ausbildungsplatzsuche zu gehen.
Karriere planbar gemacht
Die in Bremen gegründete Technologie-Beratung mit der besonderen Würze hat einen seiner erfolgreichsten Standorte in Osnabrück mit seinem über 50-köpfigen Team. Das rasante Wachstum in der Region soll unter anderem durch die kürzlich eröffnete Zweigstelle in Lippstadt fortgesetzt werden. Die regionalen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Automotive und Elektronik. Allein in Lippstadt sind bis zum nächsten Jahr 15-20 weitere Einstellungen von Ingenieuren, Projektmanagern oder Informatikern geplant.