Offenes Seminar der Akademie Denkflügel: Präsenz-Sicheres Auftreten: Stimme

Am Dienstag, 05. Mai 2015 ist es wieder soweit mit den „Zukunftsperspektiven 2015“ – der Erlebnisweiterbildung mit Top-Rednern beflügelt Denkflügel zusammen mit den Kooperationspartnern Ihr Denken und Handeln.
Am Dienstag, 05. Mai 2015 ist es wieder soweit mit den „Zukunftsperspektiven 2015“ – der Erlebnisweiterbildung mit Top-Rednern beflügelt Denkflügel zusammen mit den Kooperationspartnern Ihr Denken und Handeln.

Wie kann ich mich durch mein Auftreten in Präsentationen, Besprechungen und im Vortrag sicherer fühlen und andere überzeugen? In diesem Workshop steht das Entwickeln der individuellen Ausdrucksmöglichkeiten im Vordergrund. Die Teilnehmer/innen werden ermutigt, ihr körperliches und stimmliches Ausdruckspotenzial auf praxisorientierte und lebendige Weise auszuprobieren. Dabei geht es darum, Mut zu sammeln, sich authentisch zu zeigen und Selbstmotivation zu erlernen.

Offenes Seminar der Akademie Denkflügel: Präsenz-Sicheres Auftreten: Stimme weiterlesen

„Startup Weekend“ in Paderborn

Das Logo des Startup Weekends zeigt die Paderborner Skyline (Foto: TecUP, Universität Paderborn)
Das Logo des Startup Weekends zeigt die Paderborner Skyline (Foto: TecUP, Universität Paderborn)

„Startup Weekend“ vom 8. bis 10. Mai erstmals in Paderborn – In 54 Stunden von der Idee zur Gründung – Unterstützung durch Stiftungen der Sparkasse Paderborn-Detmold

„Startup Weekend“ in Paderborn weiterlesen

Lipper Schülerinnen und Schüler zu Gast bei der SYNAXON AG

Am 27. April 2015 öffnet die SYNAXON AG in Schloß Holte ihre Türen für einen Schwung Schülerinnen und Schüler der August- Hermann-Francke Gesamtschule und des Gymnasiums Detmold. Die interessierten Schüler kennen Aufgaben und Abläufe eines IT- Unternehmens bislang nur aus der Theorie und sind jetzt gespannt auf die Praxis.

Lipper Schülerinnen und Schüler zu Gast bei der SYNAXON AG weiterlesen

Beratung für Existenzgründer und Unternehmen

Kreis Gütersloh. Die „proWi-Sprechstunde“ im Rathaus Herzebrock findet am Montag, 20. April, von 15 bis 18 Uhr statt. Das Angebot der pro Wirtschaft GT richtet sich an Existenzgründer, junge oder alteingesessene Unternehmen.

Beratung für Existenzgründer und Unternehmen weiterlesen

8 goldene Regeln einer perfekten Rede

Berlin im März 2015. Gefesselte Zuhörer, von Zeit zu Zeit lachende Gesichter und Beifall: So sehen die gewünschten Reaktionen aus, wenn Personen vor Publikum sprechen. Doch nicht jeder Mensch ist ein geborener Redner und kann Inhalte inspirierend und aufmerksamkeitsstark vortragen.

8 goldene Regeln einer perfekten Rede weiterlesen

Jetzt für ein Stipendium bewerben

Studierende und angehende Abiturienten können sich bis zum 30. April 2015 für ein Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Neben der finanziellen Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich  profitieren die Stipendiaten auch von einer umfangreichen ideellen Förderung. (Foto: Stiftung Studienfonds OWL)
Studierende und angehende Abiturienten können sich bis zum 30. April 2015 für ein Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Neben der finanziellen Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich profitieren die Stipendiaten auch von einer umfangreichen ideellen Förderung. (Foto: Stiftung Studienfonds OWL)

Bis zum 30. April 2015 können sich Studierende und Studieninteressierte für ein Leistungsstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. „Wir fördern an den regionalen Hochschulen Studierende aller Fachrichtungen, die gute Studienleistungen haben und sich sozial engagieren mit 300 Euro im Monat“, erklärt Studienfonds-Geschäftsführerin Katja Urhahne.

Jetzt für ein Stipendium bewerben weiterlesen

Was kommt nach WLAN, Bluetooth und Co?

Die Professoren Uwe Meier (links) und Jürgen Jasperneite vom inIT gehen mit Zuversicht in die neue Entwicklung. (Foto: CIIT)
Die Professoren Uwe Meier (links) und Jürgen Jasperneite vom inIT gehen mit Zuversicht in die neue Entwicklung. (Foto: CIIT)

Lemgo. Auf dem Weg zum größten Technologiewandel, den die Industrie seit Jahrzehnten erlebt, stoßen bestehende Funktechnologien an ihre Grenzen. Die „Fabrik der Zukunft“, erfordert Funktechnologien, die mehr können, schneller, leistungsfähiger und gleichzeitig sicherer sind.

Was kommt nach WLAN, Bluetooth und Co? weiterlesen

Arbeitsagentur und Jobcenter auf Werbetour in Sachen Ausbildung

Kreis Paderborn. Bundesweit wird in der Woche der Ausbildung vom 16. bis 21. März mit verschiedensten Aktionen, vielfach im Zusammenwirken mit Ausbildungsbetrieben, Partnern am Ausbildungsmarkt, aber auch mit politisch Verantwortlichen, das Thema „Ausbildung und Fachkräftesicherung“ in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und dabei auf die enorme Bedeutung einer beruflichen Ausbildung hingewiesen.

Arbeitsagentur und Jobcenter auf Werbetour in Sachen Ausbildung weiterlesen

Speed-Datings auf der my job-OWL

Studierende im Gespräch mit der IfB OWL zu den Speed-Datings auf der Jobmesse. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e. V. )
Studierende im Gespräch mit der IfB OWL zu den Speed-Datings auf der Jobmesse. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e. V. )

In Kooperation mit der my job-OWL hat die Initiative für Beschäftigung OWL e. V. (IfB OWL) auf der diesjährigen Jobmesse den Ausstellern vom 13.-15. März 2015 ein besonderes Angebot unterbreitet: In Speed-Datings konnten die Unternehmen hochqualifizierte einheimische und internationale Studierende als zukünftige Fach- und Führungskräfte kennenlernen und sich einen persönlichen Eindruck ihres Profils machen.

Speed-Datings auf der my job-OWL weiterlesen

Deutsche Plattform NanoBioMedizin gegründet

90 Vertreter aus Forschungseinrichtungen, Industrie und Behörden haben am 4. März 2015 im DECHEMA-Haus in Frankfurt die gemeinsame Deutsche Plattform NanoBioMedizin aus der Taufe gehoben. Ziel der Initiative ist, Ergebnisse der nanobiotechnologischen Forschung schneller und effektiver zum Patienten zu bringen. Bei einem Workshop im Mai sollen Themen für eine strategische Forschungsagenda definiert werden.

Deutsche Plattform NanoBioMedizin gegründet weiterlesen