KBA-NotaSys bekennt sich zum Lemgoer CIIT

KBA-NotaSys neuer Partner in CIIT-Forschungsgemeinschaft
Gehen gemeinsame Forschungsprojekte unter dem Dach des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) an: Sybille Hilker (Geschäftsleitung des CIIT), Johannes Schaede (Technischer Direktor von KBA-NotaSys) und Professor Jürgen Jasperneite (Vorstandsvorsitzender der CIIT-Gesellschaft). (Foto: CIIT)

Lemgo. Das Schweizer Banknotendruckhaus KBA-NotaSys ist neuer strategischer Partner im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT). Banknoten- und Dokumentensicherheit spielt eine wesentliche Rolle im internationalen Zahlungsverkehr. Die Lemgoer Forschung ist seit Jahren führend auf diesem Gebiet. Im Partnerverbund des CIIT möchten die Schweizer Impulse für die Digitalisierung setzen und mit Forschern und Entwicklern vor Ort die Fälschungssicherheit von Banknoten weiterentwickeln.

KBA-NotaSys bekennt sich zum Lemgoer CIIT weiterlesen

Anzeige: Die deutschen Regionen mit den größten Wirtschaftsproblemen

Das Schließen einiger Filialen der Deutschen Bank im Münsterland sind nur ein Indiz für die wirtschaftliche Situation in der Region. Dabei geht es dem Münsterland im Vergleich zu anderen Regionen noch recht gut. Anzeige: Die deutschen Regionen mit den größten Wirtschaftsproblemen weiterlesen

Anzeige: Wirtschaftliche Vorteile der Casinos scheinen die Kosten zu überwiegen

©Studio_3321 – stock.adobe.com

Wann immer es um Erweiterungen der Glücksspielzulassungen geht, kommt es zu heftigen Diskussionen. Das ist nicht nur in den USA sondern auch hierzulande so. Anzeige: Wirtschaftliche Vorteile der Casinos scheinen die Kosten zu überwiegen weiterlesen

Spiekermann & CO AG zählt zu den besten zehn Vermögensverwaltern

Spiekermann & CO AG überzeugte
Thomas Acker (m.), Vorstand der Spiekermann & CO AG, nimmt die Auszeichnung von Jörg Richter (l.), Chef des Analysehauses Dr. Richter IQF, und Ralf Vielhaber, Geschäftsführer und Herausgeber des Fuchsbriefe-Verlages, entgegen. (Foto: Hagenhoff Werbeagentur)

Osnabrück. Am 20. November 2017 wurden die besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum gekürt. Das erfreuliche Ergebnis für die Spiekermann & CO AG mit Hauptsitz in Osnabrück: Platz neun und ein „sehr gutes“ Rating. Als Sprecher des Vorstands nahm Thomas Acker die Auszeichnung der Private Banking Prüfinstanz (PBPI) in Berlin entgegen.

Spiekermann & CO AG zählt zu den besten zehn Vermögensverwaltern weiterlesen

Anzeige: Hausbank vs. Online Banking – Was darf eigentlich ein guter Kredit kosten?

Quelle: pixabay.com | JESHOOTS

Die Zeiten niedriger Zinsen machen den Blick auf Fremdfinanzierung besonders attraktiv. Sie leiteten sogleich einen Wandel des Marktes ein, der sich immer mehr in Richtung Online Banking und Direktbanken orientiert. Doch ergeben sich dort tatsächlich Vorteile zur klassischen Hausbank und worin liegen die wesentlichen Unterschiede?

Anzeige: Hausbank vs. Online Banking – Was darf eigentlich ein guter Kredit kosten? weiterlesen

DMG MORI erhöht Auftragseingangsziel

Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT setzt die erfolgreiche Entwicklung des ersten Halbjahrs fort
Auftragseingang steigt um 19% auf 2.088,6 Mio € (Vorjahr: 1.759,6 Mio €) (Grafik: DMG MORI)

Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT setzt die erfolgreiche Entwicklung des ersten Halbjahrs fort: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis erreichten in den ersten neun Monaten Höchstwerte. Im dritten Quartal 2017 stieg der Auftragseingang um 17% auf 704,4 Mio € (Vorjahr: 601,4 Mio €). Damit lagen die Bestellungen erstmalig in einem Quartal über 700 Mio €. Zum 30. September erhöhte sich der Auftragseingang um 19% auf 2.088,6 Mio € (Vorjahr: 1.759,6 Mio €).

DMG MORI erhöht Auftragseingangsziel weiterlesen

Transparenzregister zu restriktiv?

Dr. Carsten Christophery beleuchtet kritisch die neuen EU-Bestimmungen über das Transparenzregister (Foto: Brandi und Partner)
Dr. Carsten Christophery beleuchtet kritisch die neuen EU-Bestimmungen über das Transparenzregister (Foto: Brandi Rechtsanwälte)

Das neue Transparenzregister: Offenlegung von Treuhandverhältnissen?

Der Bundestag hat am 18. Mai 2017 das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (Vierte EU-Geldwäscherichtlinie) verabschiedet, das insbesondere weite Teile des deutschen Geldwäschegesetzes (GwG) neu fasst. Das Gesetz ist am 26. Juni 2017 in Kraft getreten. Diese Gesetzesnovelle verfolgt den Sinn und Zweck, die Verschleierung illegaler Vermögenswerte durch Strohmänner und mit Hilfe komplexer juristischer Konstruktionen zu verhindern und Transparenz darüber zu schaffen, wer als Person hinter einem Unternehmen steht und dieses tatsächlich kontrolliert. Um diesem Sinn und Zweck nachzukommen, hat der Gesetzgeber unter anderem Regelungen zur Schaffung eines Transparenzregisters in das GwG aufgenommen. Transparenzregister zu restriktiv? weiterlesen

Michael Toberg Geschäftsführer bei HLB Dr. Schumacher & Partner

Michael Toberg bereichert die Geschäftsführung der HLB Dr. Schumacher & Partner um seine Branchenerfahrung (Foto: HLB Dr. Schumacher & Partner)
Michael Toberg bereichert die Geschäftsführung der HLB Dr. Schumacher & Partner um seine Branchenerfahrung (Foto: HLB Dr. Schumacher & Partner)

Die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner erweitert ihre Führungsriege: Anfang September nahm Michael Toberg den Posten des zweiten Geschäftsführers im Unternehmensbereich Corporate Finance ein. Der Diplom-Ökonom ist damit künftig an der Seite von Thomas Gesing, der den Bereich bereits seit 2013 leitet, tätig. Michael Toberg Geschäftsführer bei HLB Dr. Schumacher & Partner weiterlesen

Neues EU-Geldwäschegesetz tritt in Kraft

Detlef Wrede von der HLB Stückmann in Bielefeld informiert über das neue EU-Geldwäschegesetz (Foto: Stückmann)
Detlef Wrede von der Kanzlei Stückmann in Bielefeld informiert über das neue EU-Geldwäschegesetz (Foto: HLB Stückmann)

Bielefeld. Geschäftsführer und Gesellschafter beispielsweise von Handwerksbetrieben, Autohäusern oder Ingenieurbüros aus der Region
Bielefeld müssen handeln und sich in ein elektronisches
Transparenzregister eintragen. Grund ist das neue EU-Geldwäschegesetz
(GwG), das eine Meldepflicht vorsieht. Ein Verstoß gegen diese neue
Regelung kann sehr teuer werden. Dies teilt die Bielefelder Kanzlei HLB
Stückmann mit. Neues EU-Geldwäschegesetz tritt in Kraft weiterlesen

GERRY WEBER auf neuem Kurs

GERRY WEBER zog Bilanz für die letzten drei Quartale -mit einem erwartet gemischten Ergebnis (Foto: geralt/pixabay)
GERRY WEBER zog Bilanz für die letzten drei Quartale -mit einem erwartet gemischten Ergebnis (Foto: geralt/pixabay)

Halle/Westfalen. Nach neun Monaten des Geschäftsjahres
2016/17 verminderte sich der Konzernumsatz der GERRY WEBER International AG, insbesondere aufgrund der planmäßigen Bereinigung des Storeportfolios des Core-Retail-Bereiches, leicht um 2,9 % auf EUR 620,1 Mio. Die Tochtergesellschaft HALLHUBER verzeichnete hingegen einen Umsatzanstieg in Höhe von 5,3% und trug EUR 140,8 Mio. zum Konzernumsatz der ersten neun Monate 2016/17 bei. GERRY WEBER auf neuem Kurs weiterlesen