Anzeige: Ein innovatives Geschäftsmodell

rawpixel.com / www.pexels.com

Die Wareneinkaufsfinanzierung ist eine neue und innovative Methode, um wichtige Investitionen tätigen zu können. Sie stellt im Bereich des Kreditwesens eine Bereicherung dar, die für viele Situationen Vorteile bietet. So sind eine Stärkung der Handlungsfähigkeit, eine Verbesserung der Flexibilität sowie eine höhere Planungssicherheit mit dem Konzept verbunden. Was es mit der neuen Möglichkeit auf sich hat und wie Unternehmen von dem Geschäftsmodell profitieren können, wird im Folgenden näher erläutert.

Anzeige: Ein innovatives Geschäftsmodell weiterlesen

Volksbank Halle bleibt auf Wachstumskurs

Halle. Die Volksbank Halle/Westf. eG bleibt auch im Geschäftsjahr 2018 auf Wachstumskurs. Die heimische Genossenschaftsbank konnte sowohl im Kreditgeschäft (+6,0 Prozent) wie bei den Kundeneinlagen (+5,1 Prozent) zulegen. Die Bilanzsumme wuchs um 4,9 Prozent auf jetzt 528,9 Millionen Euro. Das betreute Kundenvolumen stieg um 6,1 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro.

Volksbank Halle bleibt auf Wachstumskurs weiterlesen

Anzeige: Der Rückstand der deutschen Autobauer in der Elektromobilität wird viele Arbeitsplätze kosten!

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat eine Studie veröffentlicht, in dem die Folgen auf dem Arbeitsmarkt berechnet werden, die Deutschland durch das fehlende Know-How in der Elektromobilität entstehen werden.

Anzeige: Der Rückstand der deutschen Autobauer in der Elektromobilität wird viele Arbeitsplätze kosten! weiterlesen

Anlagemanagement im Wandel: Studie der FHM und Commerzbank

Frankfurt am Main / Bielefeld. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die Commerzbank stellten heute ihre neueste Studie zum Finanzanlageverhalten mittelständischer Unternehmen vor.

Anlagemanagement im Wandel: Studie der FHM und Commerzbank weiterlesen

Creditreform: Ertraglose Unternehmen in Deutschland, Sommer 2018

6,8 Prozent der deutschen Unternehmen erwirtschafteten im Zeitraum 2014 bis 2016 Jahr für Jahr Verluste. Trotz der günstigen Konjunkturlage bleibt ein nennenswerter Anteil der Unternehmen ertragsschwach. Dieses Ergebnis einer Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung basiert auf einer Längsschnittanalyse von 10.616 (bilanzierungspflichtigen) Unternehmen aus Deutschland.

Creditreform: Ertraglose Unternehmen in Deutschland, Sommer 2018 weiterlesen

Creditreform Regionencheck OWL – OWL zum ersten Mal mit geringem Ausfallrisiko

Bielefeld. Auf der Basis von 1.382 zu verzeichnenden Ausfällen und einem leicht gesunkenen Gesamtbestand von 94.759 Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe errechnet sich der CRI (Creditreform-Risiko-Indikator in Prozent) für OWL mit 1,46%. Die Anzahl der Ausfälle ist gegenüber dem Vorjahr (2016 = 1.575) deutlich um 12,3% gesunken. Mit dieser sehr erfreulichen Entwicklung können wir für OWL insgesamt nunmehr zum ersten Mal ein sehr geringes Ausfallrisiko (CRI kleiner 1,5%) konstatieren. Creditreform Regionencheck OWL – OWL zum ersten Mal mit geringem Ausfallrisiko weiterlesen

Rente mit 63 – Kosten höher als gedacht

Nach offiziellen Angaben der Bundesregierung haben sich bereits mehr als eine Million Arbeitnehmer dazu entschlossen, die Rente mit 63 zu beantragen. Jüngst war in den Medien zu vernehmen, wie hoch die Kosten sind, die dadurch auf der Rentenkasse lasten. Doch sind Modelle mit einem höheren Renteneintrittsalter regional überhaupt umsetzbar? Wir haben dies genauer untersucht. Rente mit 63 – Kosten höher als gedacht weiterlesen

Volksbank Bielefeld-Gütersloh startet ‚Mein-Invest‘

Bielefeld-Gütersloh. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh verschafft Kunden mit ‚Mein-Invest‘ jetzt auch online einen leichten und modernen Zugang zu einer zeitgemäßen Geldanlage. Der digitale Anlage-Assistent ist ab sofort auf der Internetseite der Volksbank nutzbar. Die Bank gehört damit zu den Vorreitern: Als erste Genossenschaftsbank in Ostwestfalen-Lippe bietet sie diesen innovativen und bequemen Service an.

Volksbank Bielefeld-Gütersloh startet ‚Mein-Invest‘ weiterlesen

„Controlling and Reporting“: Wichtige Pfeiler für den Erfolg

Nicht alle Unternehmen sind der Meinung, dass ein regelmäßiges Controlling sowie Reporting nützlich ist. Der Aufwand, für ein sauber durchgeführtes Unterfangen, verursacht Zeit und Kosten. Doch diese sollten investiert werden, um langfristig gesteckte Ziele sicher zu erreichen. „Controlling and Reporting“: Wichtige Pfeiler für den Erfolg weiterlesen

Private Altersvorsorge mit ETFs

ETF Investment Konzept
©DD Images – stock.adobe.com

Wer heute noch am Anfang oder schon mitten im Arbeitsleben steht, der weiß, dass die Rente im Alter nicht ausreichen wird, um einen angemessenen Lebensstandard halten zu können. Die Bundesregierung rechnet im Jahr 2045 mit einem Rentenniveau von 41,6 Prozent des Durchschnittslohns – 2016 waren es noch 47,8 Prozent. Private Altersvorsorge mit ETFs weiterlesen