Anzeige: Neueste GoBD-Änderungen ab 2020

Am 28.11.2019 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) eine Neuordnung der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Auf­zeich­nun­gen und Un­ter­la­gen in elektro­ni­scher Form so­wie zum Da­ten­zu­griff“ – kurz GoBD – veröffentlicht. Das neue BMF-Schreiben gilt ab dem 01.01.2020. Insgesamt handelt es sich jedoch nur um punktuelle Änderungen der bislang gültigen GoBD-Richtlinien.

Anzeige: Neueste GoBD-Änderungen ab 2020 weiterlesen

Anzeige: Niedrigzinsphase – Folgen für Banken und Verbraucher

Nachdem die große Wirtschaftskrise im Jahre 2008 und 2009 den gesamten Finanzsektor erfasste, haben die großen Zentralbanken die Leitzinsen mit dem Ziel gesenkt, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Auch 10 Jahre später bleibt die Europäische Zentralbank auf dem Niedrigzinskurs, mit der Begründung, dass die europäische Wirtschaft nach wie vor an den Auswirkungen der Staatsschuldenkrise leidet und hohe Zinsen insbesondere südeuropäische Länder treffen würden.

Anzeige: Niedrigzinsphase – Folgen für Banken und Verbraucher weiterlesen

Nachhaltigkeit: „100 Prozent erreicht fast niemand“

Wer sein Geld umweltbewusst, sozial und moralisch korrekt anlegen oder ausgeben möchte, wird von Angeboten überrollt. Doch die Gefahr des „Greenwashing“ – der Schönfärberei durch die Anbieter – ist groß. Auf Einladung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh diskutierten kürzlich Finanzexperten, Influencerin Marie Nasemann und moBiel-Technik-Leiter Kai-Uwe Steinbrecher mit rund 100 Zuhörern über nachhaltige Geldanlage, bewussten Konsum und Schritte zur Verkehrswende. Moderiert wurde die Veranstaltung von Timo Fratz, Chefredakteur von Radio Bielefeld.

Nachhaltigkeit: „100 Prozent erreicht fast niemand“ weiterlesen

Anzeige: Online-Trading für Anfänger – so einfach geht es

Bildrechte: Flickr exchange broker Mike Cohen CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Immer mehr Geldgeschäfte laufen über das Internet ab und immer mehr Privatpersonen wollen daran teilhaben. Online-Trading ist eine Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Aufwand von zu Hause aus Geld zu verdienen. Tipps für Anfänger und Neueinsteiger.

Anzeige: Online-Trading für Anfänger – so einfach geht es weiterlesen

SchuldnerAtlas Deutschland und Münsterland 2019

Die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Deutschland ist erstmals seit 2013 leicht zurückgegangen. Auch die Überschuldungsquote, also der Anteil überschuldeter Personen im Verhältnis zu allen Erwachsenen in Deutschland, sinkt geringfügig. Ein Grund dafür ist das Wachsen der Bevölkerung durch Zuwanderung. Zum Stichtag 1. Oktober 2019 betrug die Überschuldungsquote bundesweit exakt 10 Prozent. Damit sind weiterhin über 6,9 Millionen Bürger überschuldet und weisen „nachhaltige Zahlungsstörungen“ auf. Das sind rund 10.000 Personen weniger als im vergangenen Jahr (minus 0,1 Prozent).

SchuldnerAtlas Deutschland und Münsterland 2019 weiterlesen

„Alles ist einen Versuch wert“

„Es ist nicht alles möglich, aber einen Versuch wert“, sagt die Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder. Sie hat das Bestmögliche aus einer festen Überzeugung heraus gemacht und ist dafür bereits als „Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit“ und mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Zum Auftakt der Existenzgründungswoche sprach sie über ihren Weg zur erfolgreichen Unternehmerin. Sie beschäftigt ausschließlich Menschen ohne Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt, stemmt alles aus eigener Tasche und schreibt schwarze Zahlen. „Wunder muss man selber machen“, lautete der Titel ihres Vortrags vor zirka 140 Zuhörern.

„Alles ist einen Versuch wert“ weiterlesen

Appell der deutschen Wirtschaft: Unternehmenssteuern modernisieren

Durch Steuerreformen in den USA und in vielen europäischen Ländern steht Deutschland in Bezug auf die steuerlichen Rahmenbedingungen unter erheblichem Wettbewerbsdruck. Bei der Steuerbelastung der Unternehmen belegt Deutschland weltweit inzwischen einen Spitzenplatz unter den Industrienationen. Nach Berechnungen der OECD1und des ZEW2 gilt dies sowohl für die nominale als auch die effektive Steuerbelastung der Unternehmen.

Appell der deutschen Wirtschaft: Unternehmenssteuern modernisieren weiterlesen

Studie „Industrieller Mittelstand und Finanzierung 4.0“

Für neun von zehn mittelständischen Industrieunternehmen wäre ein Finanzierungsmodell attraktiv, bei dem die Kreditkonditionen nicht vorrangig von historischen Finanzkennzahlen und vorhandenen Sicherheiten bestimmt werden, sondern von Daten, die die Performance der Investition belegen und jederzeit überprüfbar machen. Die Bereitschaft, den Kreditgebern die entsprechenden Daten zur Verfügung zu stellen, ist hoch. Das sind Ergebnisse der im dritten Jahr in Folge durchgeführten Studie „Industrieller Mittelstand und Finanzierung 4.0“. creditshelf, der Gestalter digitaler Mittelstandsfinanzierung, hat dafür zusammen mit der TU Darmstadt mehr als 250 Vorstände und Geschäftsführer befragt.

Studie „Industrieller Mittelstand und Finanzierung 4.0“ weiterlesen

Unternehmer aus OWL diskutieren im Bielefelder Lenkwerk

Wie sicher sind die Märkte? Die Hälfte der Unternehmen aus OWL rechnen mit negativen Auswirkungen des Klimawandels auf ihre eigene Geschäftstätigkeit. Geopolitische Turbulenzen verändern Vertrauen in Handelspartner.

Unternehmer aus OWL diskutieren im Bielefelder Lenkwerk weiterlesen

Unsicherheit wächst trotz aktuell guter Geschäftslage

Die Geschäfte laufen solide, der Optimismus für den Rest des Jahres überwiegt, die Zahl der Beschäftigten ist weitgehend konstant, und doch zeigt die Stimmungskurve nach unten. Der Grund: Nach Jahren des Aufschwungs wächst die allgemeine Sorge vor einer Konjunkturabkühlung. Zu diesen Ergebnissen kommt der „Lagebericht Mittelstand“ der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. 152 Unternehmen haben in diesem Jahr an der Umfrage teilgenommen. Erstmals äußerten sie sich online zu ihren Erwartungen, Personalplänen, Investitionen und Herausforderungen.

Unsicherheit wächst trotz aktuell guter Geschäftslage weiterlesen