Ökostrom Aufladen: Schloss Benkhausen nun mit Ladesäule für E-Autos

Auf Schloss Benkhausen ist die nachhaltige Energieversorgung ausgebaut worden: Wer zum Kaffeetrinken vorbeikommt und anschließend noch einen Gang auf dem Rundwanderweg unternimmt, kann währenddessen ganz bequem das Elektroauto aufladen. Denn auf dem Parkplatz des Schlosses befindet sich seit neuestem eine öffentliche Ladesäule. Diese hat zwei Ladepunkte, an denen je 22 Kilowatt (KW) aus der Leitung fließen. Aus der Steckdose kommt Ökostrom von regionalen Energieversorgern.

Ökostrom Aufladen: Schloss Benkhausen nun mit Ladesäule für E-Autos weiterlesen

Fritz Wittich GmbH erweitert Zentrallager für Fahrzeugteile

Die größte Herausforderung für den Großhandel mit Kraftfahrzeugteilen stellt die beständig wachsende Modellpalette der Autohersteller dar: Immer mehr Modelle bedeuten zugleich immer mehr unterschiedliche Ersatzteile, die in den Werkstätten gebraucht werden. Der Bielefelder Großhändler Fritz Wittich GmbH reagiert jetzt mit einer Verdoppelung seiner Lagerkapazitäten. Die neue Halle soll zum 100-jährigen Jubiläum des Familienunternehmens im Jahr 2022 in Betrieb sein.

Fritz Wittich GmbH erweitert Zentrallager für Fahrzeugteile weiterlesen

Bielefeld: Mobilitäts-Event La Strada in den August verschoben

Der Open-Air-Salon La Strada, der traditionell Anfang Mai in der Bielefelder Altstadt stattfindet, wird dieses Jahr in den Sommer verschoben. Neuer Termin für das Wochenende rund um Autos, Elektromobilität und Oldtimer ist vom 13. bis 15. August 2021. Bielefeld Marketing und die Werbeagentur Eigenrauch & Partner, die gemeinsam das Mobilitäts-Event organisieren, haben sich für eine frühzeitige Terminverschiebung entschieden, um angesichts von Corona mehr Planungssicherheit zu haben.

Bielefeld: Mobilitäts-Event La Strada in den August verschoben weiterlesen

Mehr Platz: H.J.K. Wohnwagen neu im Lingener Ortsteil Baccum

Seit Mitte Dezember verkaufen Kirsten und Huub Bossink in der Carl-Zeiss-Straße im Gewerbegebiet G.U.T. Baccum Wohnwagen. Das Unternehmen H.J.K. besteht bereits seit 2018 und ist nun von Schüttorf nach Lingen umgesiedelt. „Wir bieten gepflegte Wohnwagen vornehmlich aus den Jahren 1995 bis 2010 zum Verkauf an. Dabei legen wir einen besonderen Wert auf die Sauberkeit der Wagen und achten darauf, dass sie voll funktionsfähig sind“, beschreibt Kirsten Bossink ihr Angebot.

Mehr Platz: H.J.K. Wohnwagen neu im Lingener Ortsteil Baccum weiterlesen

IHK verleiht Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ an Beresa in Osnabrück

Die Beresa GmbH & Co. KG in Osnabrück bietet eine herausragende betriebliche Ausbildung. Dies hat das Mercedes-Benz-Autohaus in einem aufwändigen Zertifizierungsverfahren für das IHK-Qualitätssiegel TOP AUSBILDUNG unter Beweis gestellt. Nun nahmen Geschäftsführer Marcus Herkenhoff, Serviceleiter Andreas Bögel, Personalreferentin Ausbildung Ann Katrin Baum und Jana Hagel, Teamleiterin Ausbildung, die Urkunde von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf in Empfang.

IHK verleiht Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ an Beresa in Osnabrück weiterlesen

Schmitz Cargobull Azubis mit Sicherheitspreis ausgezeichnet

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) übergab am 20.11.2020 in einer virtuellen Veranstaltung den Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ an die gewerblich-technischen Auszubildenden aus der Schmitz Cargobull Ausbildungswerkstatt in Altenberge.

Schmitz Cargobull Azubis mit Sicherheitspreis ausgezeichnet weiterlesen

ChargeUp Europe ernennt Christopher Burghardt zum ersten Präsidenten

ChargeUp Europe, die Stimme des Sektors Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa, hat Christopher Burghardt, Managing Director Europe von ChargePoint, zum Präsidenten für das erste volle Geschäftsjahr ernannt. Die Nominierung erfolgt kurz bevor das informelle Bündnis, das Anfang dieses Jahres von Allego, ChargePoint und EVBox Group ins Leben gerufen wurde, im Jahr 2021 zu einem formellen Industrieverband wird.

ChargeUp Europe ernennt Christopher Burghardt zum ersten Präsidenten weiterlesen

technotrans Pilotprojekt: neue Kühllösung für E-Truck-Prototypen

Richtungsweisendes E-Mobility-Projekt: Die technotrans SE hat ein kundenspezifisches Thermomanagement für ein vollständig elektrifiziertes Demonstrationsfahrzeug des Technologiekonzerns ZF Friedrichshafen AG entwickelt. Das technotrans-System kühlt Batterie, E-Motor und Leistungselektroniken. Als großer Vorteil erweist sich insbesondere die Energieeffizienz der Lösung, die sich auch positiv auf die Reichweite des Fahrzeugs auswirkt. Ziel des Projektes ist die praxisnahe Präsentation, Erprobung und Weiterentwicklung des vollelektrischen Lkw-Antriebes.

technotrans Pilotprojekt: neue Kühllösung für E-Truck-Prototypen weiterlesen

SPIER Athlet Thermo: Fusion aus Ergonomie, Nutzlast und Effizienz

Mit dem neuen, speziell für das Marktsegment Home Delivery entwickelten SPIER Athlet Thermo Kühlaufbau, ist im Hause SPIER die kalte Fusion aus Ergonomie, Nutzlast und Effizienz gelungen. Aus dem vielseitigen SPIER Produktprogramm kommt das Beste zusammen: Ergonomie und Nutzlastoptimierung aus dem Bereich der SPIER Zustellfahrzeuge sowie die bekannte, hochwertige und effiziente Bauweise der SPIER Athlet Thermo Kühlaufbauten. Die Fusion mündet in einem maßgeschneiderten Fahrzeug, das die letzte Meile mit Leichtigkeit meistert.

SPIER Athlet Thermo: Fusion aus Ergonomie, Nutzlast und Effizienz weiterlesen

Schmitz Cargobull: Keine Ratenzahlung im Winter für Sattelkipper S.KI

Schmitz Cargobull Kunden haben jetzt die Möglichkeit, bei der Finanzierung eines Sattelkippers S.KI für drei Monate die Ratenzahlung auszusetzen. Das Angebot zur Aussetzung der Finanzierungsraten gilt für die gesamte Finanzierungslaufzeit und kann zeitlich frei gewählt werden – der bevorzugte Zeitraum sind die häufig auftragsschwächeren Wintermonate Januar, Februar und März.

Schmitz Cargobull: Keine Ratenzahlung im Winter für Sattelkipper S.KI weiterlesen