Die fortschreitende Digitalisierung revolutioniert Handel und Industrie in nie dagewesener Weise. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, moderne Technologien zu adaptieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Von Automatisierung über Künstliche Intelligenz bis hin zu vernetzten Systemen – technologische Innovationen spielen eine zentrale Rolle für die Zukunftsfähigkeit der Branche.
Anzeige: Moderne Technologie für Handel und Industrie weiterlesenKategorie: Automatisierung
Lenze bereits zum 20. Mal als TopEmployer ausgezeichnet
Hameln – Zum 20. Mal in Folge hat die Lenze-Gruppe die
Auszeichnung „Top Employer Deutschland“ vom renommierten und
unabhängigen Top Employers Institute verliehen bekommen.
Schaltgeräte für besondere Anforderungen:
Heavy Duty, kabellos oder sicherheitsgerichtet und kabelgebunden
Löhne / Friedrichshafen – Der steute-Geschäftsbereich Controltec startet das Messejahr 2025 schon im Februar und stellt zum ersten Mal auf der aaa – all about automation in Friedrichshafen aus. Das Unternehmen zeigt dort neue Baureihen von Industrie-Schaltgeräten, die besondere Anforderungen erfüllen – zum Beispiel im Hinblick auf Lebensdauer, Explosionsschutz, Maschinensicherheit und (Funk-)Signalübertragung.
Schaltgeräte für besondere Anforderungen: weiterlesensteute auf der LogiMAT 2025:
Automatisches Materialabruf-System (AMS) als „Wegweiser“ für FTS und AMR
Löhne – Auf der LogiMAT 2025 zeigt der steute-Geschäftsbereich Leantec, wie das Automatische Materialabrufsystem „nexy“ Aufgaben in der FTS-gestützten Intralogistik übernimmt. Das funkbasierte System wurde speziell entwickelt, um Informationslücken zu schließen – beispielsweise in Materialsupermärkten, eKanban-Regalen oder bei der Nachschubsteuerung durch Fahrerlose Transportsysteme (FTS). Die neueste nexy-Version bietet zahlreiche neue Funktionen und kann auch als „On premise“-Version ohne eigene Hardware installiert und betrieben werden. Und sie ermöglicht den Datenaustausch mit den marktüblichen Flottenmanagementsystemen.
steute auf der LogiMAT 2025: weiterlesenedgeML – Weidmüller ermöglicht Machine Learning direkt an der Steuerung
Mit edgeML können industrielle Anwender Machine Learning direkt an der Maschine verwirklichen, ohne Anbindung an die Cloud.
Detmold – Die neue Machine-Learning-Lösung edgeML von Weidmüller ist unabhängig von Cloud- und Internetzugang. Lernalgorithmen können nun direkt an der Edge laufen – sei es in Form einer SPS oder eines IPC. Dabei steht die Software als Docker-Container zur Verfügung. Somit ist edgeML herstellerunabhängig und kann auf allen gängigen industriellen Steuerungen verwendet werden, die eine Ausführung von Docker-Containern unterstützen. edgeML kann verschiedene Modelle zu maschinellem Lernen ausführen und eignet sich für Automatisierungsingenieure. Der No-Code-Ansatz von Weidmüller macht es möglich, auch ohne Kenntnisse in Python oder Data Science ML-Modelle auf eine Steuerung deployen zu können.
edgeML – Weidmüller ermöglicht Machine Learning direkt an der Steuerung weiterlesenNRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Weidmüller:
Würdigung von Innovation und Zukunftsinvestitionen am Standort Detmold
Detmold – Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, besuchte heute das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller in Detmold. Im Fokus seines Besuchs standen zukunftsweisende Investitionen des Unternehmens in die Ausbildung junger Talente und die Errichtung einer hochmodernen Elektronikfertigung.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Weidmüller: weiterlesenAnzeige: Spezialist für Hebetechnik: Maßgeschneiderte Lösungen für sichere und effiziente Arbeitsabläufe
Die Hebetechnik spielt in vielen Branchen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, schwere Lasten sicher und effizient zu bewegen. Von der Bauindustrie über die Logistik bis hin zu Produktionsanlagen – überall, wo Lasten gehoben, transportiert oder gelagert werden müssen, ist spezielle Hebetechnik gefragt. Ein Spezialist für Hebetechnik bietet dabei nicht nur eine breite Auswahl an Geräten, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen jedes Unternehmens gerecht werden. Doch was macht einen guten Hebetechnik-Spezialisten aus und warum ist die Zusammenarbeit mit einem Experten in diesem Bereich so wichtig?
Anzeige: Spezialist für Hebetechnik: Maßgeschneiderte Lösungen für sichere und effiziente Arbeitsabläufe weiterlesen500 Schülerinnen und Schüler beim Tag der Ausbildung bei Lenze
Hameln – XXL-Menschenkicker, Virtual Reality, Fräsen und Löten an einem Tag? Geht nicht? Geht doch – am Tag der Ausbildung bei Lenze. Dank eines bunten Programms ist es dem Automatisierungsspezialisten gelungen, am vergangenen Freitag über 500 Schülerinnen und Schüler zum Stammsitz in Groß Berkel zu locken.
Los ging es am Vormittag mit vorangemeldeten Schulklassen, ehe die Ausbildungswerkstatt ab 13 Uhr für alle Interessierten die Türen öffnete. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, unverbindlich in die insgesamt fünf kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufe sowie acht dualen Studiengänge zu schnuppern. Sie warfen einen Blick in die Werkstätten, knüpften Kontakte zu den Auszubildenden und Ausbildern und stellten ihr handwerkliches Geschick auf die Probe.
500 Schülerinnen und Schüler beim Tag der Ausbildung bei Lenze weiterlesenNeuer Vertriebsleiter Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation
Barntrup – Kevin Zysk ist seit 1. Juli 2024 neuer Vertriebsleiter für den Bereich Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation, Systemanbieter in der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Der Geschäftsbereich ist – neben der Elektronik – eines der der zwei Hauptgeschäftsfelder von KEB. In der neuen Position berichtet Zysk direkt an CMO Curt Bauer.
Neuer Vertriebsleiter Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation weiterlesenKEB Drives sind bei Olympischen Spielen „an Bord“
Boot wird mit Hilfe von KEB Automation Frankreich vollelektrisch umgerüstet
Barntrup / Frankreich – Wenn im Juli dieses Jahres die Olympischen Spiele in Paris stattfinden, gehen nicht nur zahlreiche Athletinnen und Athleten an den Start, sondern auch das Boot „Mistinguett“ der Firma Joce. Das Schiff, das bis zu 240 Passagiere befördern kann, wurde jüngst zu einer vollelektrischen Version umgerüstet und wird an der Parade zur Eröffnung der Olympischen Spiele auf der Seine teilnehmen. Mit an Bord: Antriebstechnik von KEB.
KEB Drives sind bei Olympischen Spielen „an Bord“ weiterlesen