Agentur für Arbeit und EWG vertiefen Ihre Zusammenarbeit

Rheine – Eine zukünftig noch engere Zusammenarbeit der beiden Institutionen wird essenziell sein, um das Thema „Qualifizierung von Menschen für den Arbeitsmarkt“ am Standort Rheine noch mehr in den Fokus zu nehmen, da sind sich die Vertreter der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Agentur für Arbeit Rheine einig.

Agentur für Arbeit und EWG vertiefen Ihre Zusammenarbeit weiterlesen

Durchblick bei Fördermaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung

Verbraucherzentrale NRW zeigt, worauf bei der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) zu achten ist

NRW – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG EM) ist seit dem 1. Januar 2024 neu aufgestellt. Dabei gelten jetzt höhere Fördersätze mit bis zu 70 Prozent für den Heizungstausch. Energetische Verbesserungen an Dach, Fassade und Decken werden weiterhin mit bis zu 20 Prozent gefördert. „Grundsätzlich gilt, dass die Förderanträge zuerst gestellt werden müssen und zusätzlich ein Lieferungs- oder Leistungsvertrag mit einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung der Förderzusage vorliegt“, sagt Matthias Ansbach, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Detmold.

Durchblick bei Fördermaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung weiterlesen

Mit einer neuen High-Tech-Maschine wollen HSBI-Forschende „grüne“ Kunststoffe entwickeln

Bielefeld – Wer Kunststoffe umweltfreundlicher herstellen und ihre Recyclingfähigkeit verbessern will, muss neue Zutaten ausprobieren und die Bestandteile des „Plastiks“ immer wieder trennen und neu mischen. Hierbei hilft an der Hochschule Bielefeld neuerdings ein 800.000 Euro teurer Doppelschneckenextruder. Mit ihm wollen die Forschenden unter anderem Farbstoffe auf Algenbasis ausprobieren und hartnäckige Kunststoffverbindungen aufdröseln, um die Grundstoffe wiederverwerten zu können.

Mit einer neuen High-Tech-Maschine wollen HSBI-Forschende „grüne“ Kunststoffe entwickeln weiterlesen

SWTE Netz freut sich über erfolgreiche Zertifizierung

TSM-Zertifikat ist wichtiger Meilenstein für Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land

Tecklenburger Land/Ibbenbüren – Die SWTE Netz hat einen wichtigen Meilenstein in ihrer noch jungen Geschichte als Betreiber der Strom- und Erdgasnetze in der Region erreicht. Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land hat erfolgreich die mehrtätige Prüfung im Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) absolviert und die TSM-Zertifizierung in den Bereichen Strom und Gas erlangt. Für die NRW-Landesgruppe des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) überreichte deren Geschäftsführer Heinz Esser nun das Zertifikat für den Bereich Gas in den Räumlichkeiten der SWTE Netz in Ibbenbüren.

SWTE Netz freut sich über erfolgreiche Zertifizierung weiterlesen

Möbelfabrik Knake für zirkuläre Nachhaltigkeit ausgezeichnet

RAL-Gütezeichen „Möbel Zirkulär Nachhaltig“ auch für Lehrwerkstatt der Tischler-Innung Herford

Fürth/Herford – Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat die Möbelfabrik Werner Knake aus Herford mit dem RAL-Gütezeichen „Möbel Zirkulär Nachhaltig“ ausgezeichnet. Nachdem alle für die Zertifizierung erforderlichen Prüfnachweise erbracht wurden, überreichte DGM-Geschäftsführer Jochen Winning dem Geschäftsführer der Möbelfabrik sowie langjährigen Obermeister im Vorstand der Tischler-Innung Herford, Udo Knake, jetzt die dazugehörige Urkunde.

Möbelfabrik Knake für zirkuläre Nachhaltigkeit ausgezeichnet weiterlesen

25 Jahre HOCHFORM Agentur für Kommunikation

Kreativagentur HOCHFORM aus Ochtrup wird 25

Ochtrup – Die Werbeagentur HOCHFORM aus Ochtrup feiert in diesem Jahr stolz ihr 25-jähriges Jubiläum. Im Januar 1999 gründete der diplomierte Kommunikationsdesigner und Creativ Director Ernst K. Schwarz die Agentur gemeinsam mit einer Geschäftspartnerin. Seitdem hat sich HOCHFORM auf die Entwicklung und Profilierung von Unternehmensmarken, die Kreation zielführender Corporate Identity sowie die Konzeption klassischer Werbung für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert.

25 Jahre HOCHFORM Agentur für Kommunikation weiterlesen

2. Bürener Stadtball

Ein Fest für alle

Büren – In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Büren haben die Vorstände der Schützenvereine aus dem gesamten Stadtgebiet zum 2. Bürener Stadtball geladen. Am vergangenen Samstag, 24. Februar, wurde gemeinsam gelacht, gefeiert und bestaunt, denn neben der zum Tanz einladenden musikalischen Gestaltung durch den Musikverein Weiberg gab es auch eine besondere Überraschung.

2. Bürener Stadtball weiterlesen

EWG Rheine begleitet erfolgreiches Nachverdichtungsprojekt des Unternehmens Hubert Graf

Rheine – Die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) Rheine freut sich, das gelungene Nachverdichtungsprojekt der Erweiterung von Hubert Graf Technisches Geschäft GmbH begleitet zu haben. Ingo Niehaus, Geschäftsführer der EWG, besichtigte das erweiterte Betriebsgebäude und zeigt sich beeindruckt von den Ergebnissen. Das Unternehmen ein Ausrüster für Industrie und Handwerk, hat seinen Betriebssitz am Stadtwalde und versorgt als Traditionsunternehmen Kunden in Rheine und der Region, vom kleinen Mittelständler bis zum Industrieunternehmen, zuverlässig und effizient bspw. auch innerhalb von 24 h mit dringenden Verschleißteilen. Max Volbers leitet mit seinem Vater Jürgen Volbers das bereits 1930 gegründete Unternehmen in der dritten Generation und beschäftigt ein 25-köpfiges Team.

EWG Rheine begleitet erfolgreiches Nachverdichtungsprojekt des Unternehmens Hubert Graf weiterlesen

Mit Talenten in Kontakt kommen und innovative Lösungen finden

Lemgo – Die Tinte ist trocken, die Kooperationsvereinbarung zwischen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der Peter Lacke GmbH damit unter Dach und Fach. Beide Partner arbeiten in Zukunft noch ein wenig enger zusammen, was natürlich den Studierenden zugutekommt.

Mit Talenten in Kontakt kommen und innovative Lösungen finden weiterlesen

Timmer eröffnet Neuenkirchens erste öffentliche Schnellladesäule für E-Autos

  • Neue E-Tanke an der Dieselstraße eröffnet
  • Familienunternehmen investiert 120.000 Euro
  • Besonders günstige Konditionen für Timmer-Mitarbeitende

Neuenkirchen – Die Timmer GmbH hat an ihrem Hauptsitz an der Dieselstraße Neuenkirchens erste öffentlich zugängliche Schnellladestation für Elektroautos eröffnet. Der Hypercharger verfügt über zwei Ladestellen und eine maximale Leistung von 300 kW. Ein durchschnittlicher Ladevorgang bis auf 80 Prozent Batteriekapazität dauert nur rund 30 Minuten. Den dafür benötigen Strom produziert Timmer weitestgehend selbst – umweltfreundlich und CO2-neutral mittels einer im vergangenen Jahr installierten Photovoltaik-Anlage.

Timmer eröffnet Neuenkirchens erste öffentliche Schnellladesäule für E-Autos weiterlesen