Starker Zuwachs in Lehre und Forschung an der Hochschule Osnabrück

Niedersachsens größte Hochschule für angewandte Wissenschaften begrüßt 14 neue Professor*innen und Verwalter*innen einer Professur.

Osnabrück – Mit Beginn des Sommersemesters treten gleich 14 neue Professor*innen sowie Verwalter*innen einer Professur ihr Amt an der Hochschule Osnabrück an – deutlich mehr, als in vorherigen Semestern. Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram richtet sich zu Beginn der Veranstaltung mit einer Botschaft an sie: „Es sind ganz schön viele, die hier versammelt sind und unsere Hochschule zukünftig bereichern. Ich möchte Ihnen mit auf den Weg geben: Sorgen Sie dafür, das Feuer in Ihnen, die Leidenschaft, für die Sie brennen, aufrecht zu erhalten. Bringen Sie ihre Visionen in unsere Hochschule ein und betrachten Sie sie als einen Ort der Gemeinschaft und Wertschätzung. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, das Wir zu sehen und gemeinsam die Herausforderungen von morgen anzugehen.“

Starker Zuwachs in Lehre und Forschung an der Hochschule Osnabrück weiterlesen

VdK: E-Rezept verunsichert viele Patientinnen und Patienten

  • Sozialverband VdK sieht Vorteile durch das E-Rezept
  • Aber: VdK fordert, dass alle drei Varianten der E-Rezept-Einlösung flächendeckend angeboten werden

Seit Januar ersetzt das elektronische Rezept den altbekannten „rosa Zettel“. Doch in der Praxis kommt es noch zu Problemen in der Umsetzung. Das erfährt der Sozialverband VdK immer wieder von seinen Mitgliedern.

VdK: E-Rezept verunsichert viele Patientinnen und Patienten weiterlesen

Nachtansichten bringen Bielefeld zum Leuchten

Mehr als 50 Kulturorte beteiligen sich an Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen, Galerien am 27. April 2024 / Tickets im Vorverkauf sichern

Bielefeld – Von der Ausstellung in der Hinterhof-Galerie über Licht-Installationen im öffentlichen Raum bis zum Kultur-Leuchtturm Kunsthalle Bielefeld – an der 22. Auflage der Nachtansichten, der Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien, beteiligen sich am Samstag, 27. April 2024, mehr als 50 Kulturorte. Zwischen 18 und 1 Uhr gibt es überall in der Bielefelder Innenstadt etwas zu erleben.

Nachtansichten bringen Bielefeld zum Leuchten weiterlesen

Pflegebedarf im Blick – kostenfreies Angebot der Johanniter Lippe-Höxter

Erste-Hilfe-Kurs mit Selbstschutzinhalten unterstützt Angehörige und Pflegende in Notsituationen

Lippe/Höxter – Im Januar ist das neue, kostenlose Kursangebot der Johanniter Lippe-Höxter „Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten“ gestartet. Jetzt steht der nächste Kurs „Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten – Betreuung von Hilfebedürftigen mit Pflegebedarf“ auf dem Programm, dieses Mal in Kooperation mit der VHS Lippe-Ost. Der Kurs findet am 23. und 24. April, jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2 in 32699 Extertal statt.

Pflegebedarf im Blick – kostenfreies Angebot der Johanniter Lippe-Höxter weiterlesen

FRÜH fit

Pilotprojekt schafft morgendliches Frühstücks- und Betreuungsangebot für Grundschulkinder

Büren – Wie fit sind wir in der Früh? Wie kann eine morgendliche Betreuung unserer Kinder geleistet werden, die über die Betreuungszeiten in den Grundschulen hinausgeht? Und schließlich: Wie realisierbar ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Morgen? Diese und weitere Fragen hat sich das Bürener Bündnis für Familie und Bildung zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Nikolaus und der städtischen Jugendpflege gestellt und möchte mit dem Pilotprojekt „FRÜH fit“ prüfen, ob im Stadtgebiet Büren grundsätzlich Bedarf an einem morgendlichen Frühstücks- und Betreuungsangebot für Grundschulkinder besteht. 

FRÜH fit weiterlesen

Fokusprofessuren schaffen Freiräume und stärken strategische Ausrichtung

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) setzt mit vier neu vergebenen Fokusprofessuren ein klares Zeichen für Innovation und Zukunftsgestaltung. Durch den Aufbau interdisziplinärer Leuchtturmprojekte in Forschung, Lehre, Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft sowie Diversität entwickeln sie Zukunftsthemen weiter und stärken die Hochschule in ihren strategischen Entwicklungsfeldern. Möglich macht dies das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt PROFuture@TH-OWL.

Fokusprofessuren schaffen Freiräume und stärken strategische Ausrichtung weiterlesen

Fiege nimmt Autostore für Contorion in Betrieb

Greven – Der Logistikdienstleister Fiege hat den Hochlauf des neuen Autostores in seinem Multi-User-Center in Greven-Reckenfeld erfolgreich abgeschlossen. Das automatisierte System, an das intelligente Roboter- und Verpackungstechnik angeschlossen sind, wird in der Spitze bis zu eine Million Teile für den Online-Werkzeughandel Contorion lagern.

Fiege nimmt Autostore für Contorion in Betrieb weiterlesen

„Wer beim Thema Nachhaltigkeit nicht am Ball bleibt, wird abgehängt“

Erfolgreiches Businessfrühstück „NACHHALTIGKEIT konkret!“ der WIGOS / Weitere Veranstaltungen geplant

Bissendorf – Was ist nachhaltiges Wirtschaften eigentlich? Warum sollten sich Unternehmen genau jetzt damit befassen? Und was hat Fußball mit Nachhaltigkeit zu tun? Nicht nur auf diese Fragen hatte Nachhaltigkeitsexperte Samuil Simeonov bei der Veranstaltung „NACHHALTIGKEIT konkret!“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land Antworten. Der Berater informierte die rund 40 Teilnehmenden aus Unternehmen, was sie in punkto Nachhaltigkeit alles tun sollten, um im Business und damit erfolgreich im Spiel zu bleiben.

„Wer beim Thema Nachhaltigkeit nicht am Ball bleibt, wird abgehängt“ weiterlesen

Frühjahrsempfang der NRW-Regionen: Über den Europäischen Grünen Deal und seine Umsetzung in den Regionen

Münsterland e.V. diskutiert mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Düsseldorf – Klimaneutralität und Energiesicherheit, Kreislaufwirtschaft, umweltfreundliche Mobilität, nachhaltige Lebensmittel, Schutz der Ökosysteme: Der Europäische Grüne Deal hat viele Facetten. Über die Inhalte und deren Umsetzung in den Regionen sowie aktuelle Entwicklungen diskutierten rund 200 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am 27. Februar (Dienstag) beim Frühjahrsempfang der Regionen im Landtag in Düsseldorf. Mit dabei war auch der Münsterland e.V. als eine der zehn Partnerorganisationen des Verbunds.

Frühjahrsempfang der NRW-Regionen: Über den Europäischen Grünen Deal und seine Umsetzung in den Regionen weiterlesen

Neue Horizonte nach dem Niedersachsen-Technikum: Von der Orientierung zur Berufung

Probiert und für gut befunden: 29 junge Frauen aus der Region Osnabrück schließen ihr „Niedersachsen-Technikum“ erfolgreich ab.

Osnabrück – „Studieren? – Einfach probieren!“ Mit diesem Slogan richtet sich das Niedersachsen-Technikum an Frauen, die sich für Naturwissenschaften oder Technik interessieren, aber noch kein klares Berufsziel haben. 29 Teilnehmerinnen, 20 regionale Unternehmen, sieben Vorlesungen an der Hochschule und der Universität Osnabrück und 100 Prozent Zufriedenheit:

Neue Horizonte nach dem Niedersachsen-Technikum: Von der Orientierung zur Berufung weiterlesen